Re: diagramm
Verfasst: Do, 04.09.2008 11:00
Mein Vorschlag:
Deine A-Werte solltest du als Reihe z.B. nebeneinander darstellen, sie ergeben dann eine Wertereihe, die dazugehörenden Z-Werte ebenfalls.
Daraus könntest du schon ein Diagramm erstellen, z.B. XY-Diagramm, bei dem dann die A-Werte als X-Achse dargestellt werden, die Z-Werte als Liniengraph.
Ist dir damit geholfen?
Deine A-Werte solltest du als Reihe z.B. nebeneinander darstellen, sie ergeben dann eine Wertereihe, die dazugehörenden Z-Werte ebenfalls.
Daraus könntest du schon ein Diagramm erstellen, z.B. XY-Diagramm, bei dem dann die A-Werte als X-Achse dargestellt werden, die Z-Werte als Liniengraph.
Ist dir damit geholfen?