Seite 1 von 1

Re: diagramm

Verfasst: Do, 04.09.2008 11:00
von miesepeter
Mein Vorschlag:
Deine A-Werte solltest du als Reihe z.B. nebeneinander darstellen, sie ergeben dann eine Wertereihe, die dazugehörenden Z-Werte ebenfalls.
Daraus könntest du schon ein Diagramm erstellen, z.B. XY-Diagramm, bei dem dann die A-Werte als X-Achse dargestellt werden, die Z-Werte als Liniengraph.
Ist dir damit geholfen?

Re: diagramm

Verfasst: Do, 04.09.2008 12:49
von EPsi
Hallo,

Diagramme sind dynamisch. d.h. wenn du die anderen Werte, von denen Z abhängt änderst, ändert sich auch das Diagramm. Nur die Wertemenge von A und damit die x-Achse des Diagramms bleibt erhalten.

Gruß

Re: diagramm

Verfasst: Do, 04.09.2008 14:23
von chrk
Hallo,
vielleicht solltest Du Dir in der Calc-Hilfe mal das Stichwort Mehrfachoperation;anwenden anschauen. Außerdem gibt es einen Wiki-Eintrag MehrfachOperation.
Vielleicht hilft Dir das?

Re: diagramm

Verfasst: Do, 04.09.2008 14:34
von EPsi
Hi

Du kannst doch eine gesamte Zeile als mit verschiedenen A-Werten füllen, immer wieder die gleiche Berechnung durchführen lassen und erhältst dann eine ganze Zeile mit Z-Werten.

Ich hab mal ein Beispiel aus der Schulmathematik angefügt:

x und y sind das, was bei dir A und Z sind, a, b, c stehen für das, was bei dir E, F, G … sind

vielleicht hilft das, um es deutlich zu machen.

Gruß