Leider gibt es bei Seitenvorlagen keinen Weg, eine bereits eingerichtete zu klonen
doch den Weg gibt es, denn eine Seitenvorlage lässt sicht EXAKT GENAUSO wie jede andere Vorlage klonen:
*Du hast ein Wort:
setze den Cursor in das Wort, wechsele im Stylisten zum Bereich Zeichenvorlagen und wähle neue Vorlage aus Selektion, schon ist die Zeichenformatierung geklont
*Du hast einen Absatz:
setze den Cursor in den Absatz, wechsele im Stylisten zum Bereich Absatzvorlagen und wähle neue Vorlage aus Selektion, schon ist die Absatzformatierung geklont
*Du hast eine Seite:
setze den Cursor in die Seite, wechsele im Stylisten zum Bereich Seitenvorlagen und wähle neue Vorlage aus Selektion, schon ist die Seitenformatierung geklont
... das alles ist Klonen.
Nicht jedoch ist es Klonen im Kontextmenü einer Vorlage im Stylisten "Neu" zu wählen.
Gruß
Stephan
Vielleicht doch noch ein bißchen langweilige 'Theorie'?
Ein Klone ist eine EXAKTE Kopie und die bekommt Du im Stylisten nirgens, denn auch mit Neu erzeugte Absatzvorlagen oder Zeichenvorlagen sind keine Klone sondern Kindvorlagen, die hirarchisch tiefer stehen als die Muttervorlage, sich also in der Eigenschaft "Verknüpft mit" unterscheiden.
Ein Klone hingegen ist nur ein Klone wenn er sich in garnichts unterscheidet und deshalb werden Klone nicht aus bestehenden Vorlagen im Stylisten erzeugt - Naja, ich bin mal genau: Du kannst auch mit dem Stylisten selbst klonen, dazu markiere dort eine Vorlage, wähle im Kontextmenü Neu UND in der erzeugten Vorlage stelle "Verknüpft mit" auf "-keine-", nun hast Du tatsächlich eine Vorlage quasi im Stylisten geklont.
Du meinst "eine Vorlage klonen" sei falsch formuliert?
Stimmt das hat den Anschein weil man meinen könnte 'Vorlage klonen' ist so ähnlich wie 'Vorlage kopieren' gemeint, also mit Blick auf die Ursache, das stimmt aber nicht denn das klonen bezieht sich auf das Ergebnis also mit Blick auf die neu erzeugte Vorlage, ganz unabhängig davon ob das formatierte Objekt das quasi als Vorlage dient hart oder per Vorlage formatiert war. Das "Vorlage" in "Vorlage klonen" meint schlicht die neue und nicht die bestehende Vorlage.
Das Ganze ist so ähnlich wie "Kuchen backen", denn da wird auch kein bestehender Kuchen gebacken, sondern ein Kuchen überhaupt erst erzeugt, meinethalben also erbacken und eine Vorlage klonen heißt eben auch eine Vorlage erklonen.
Im Stylisten eine Zeichen- oder Absatzvorlage zu markieren und Neu zu wählen heißt auch nicht die Einstellungen einer bestehenden Vorlage in eine neue zu kopieren.
So vorzugehen heißt die schon bestehenden Eigenschaften in die neue Vorlage zu VERKNÜPFEN und weil es nun keine hierarchischen (somit gleichzeitig verknüpfte) Seitenvorlagen gibt funktioniert genau das bei Seitenvorlage nicht, auch nicht mit "Standard" denn auch diese Seitenvorlage steht alleine und in keiner Hirarchie und verhält sich deshalb wie jede andere.