Seite 1 von 1

DIN-Briefvorlage & mehrere Seiten

Verfasst: Mi, 10.09.2008 15:37
von php1
Hallo,

ich habe hier eine DIN-Briefvorlage im Forum gefunden:

viewtopic.php?f=1&t=46&st=0&sk=t&sd=a

Allerdings möchte ich mehr als eine Seite Text haben. Wenn ich mehr als eine Seite Text einfüge, wird über die Fußzeile geschrieben und der Text fängt auf der zweiten seite erst im zweiten Drittel von oben an.

Gibt es auch eine Vorlage, die "funktioniert" ?

Vielen Dank

Gruß

php1

Re: DIN-Briefvorlage & mehrere Seiten

Verfasst: Mi, 10.09.2008 18:47
von chrk
php1 hat geschrieben: Wenn ich mehr als eine Seite Text einfüge,

Ein Fehler, den viele Briefvorlagen machen - wenn man mit den Seitenrändern arbeitet, um DIN-Formate zu erzeugen, taugen sie oft nur für einseitige Briefe.

Du benötigst zwei Seitenvorlagen, es gibt auch schon 'eingebaute' - außer "Standard" ist da noch die "Erste Seite" und welche für rechts und links, und diese letzten drei haben auch noch eine Automatik für Folgevorlagen.

Leider gibt es bei Seitenvorlagen keinen Weg, eine bereits eingerichtete zu klonen, deshalb solltest Du alle Einstellungen inklusive der Kopf- und Fußzeile von "Standard" auf "Erste Seite" manuell übertragen. Diese Vorlage weist Du der ersten Seite zu. Dann stellst Du die Vorlage "Standard" auf Standardmaße zurück (z.B. oben/unten 2cm).

In der Seitenvorlage "Erste Seite" regelt jetzt unter dem Reiter "Verwalten" in der Einstellung "Folgevorlage", dass bei einem Seitenumbruch die nächste Seite als "Standard" formatiert wird.

Jetzt musst Du mal im Textkörper einen Seitenumbruch einfügen, damit Du auf der zweiten Seite die Kopf- und Fußzeilen bearbeiten und nach Deinen Bedürfnissen anpassen kannst (z.B. Seitennummer/Seitenanzahl unten rechts). Wenn das geschehen ist, entfernst Du den Seitenumbruch wieder, die neuen Kopf-/Fußzeilen sind in der Seitenvorlage gespeichert.

Noch ein Bißchen was zum Nachlesen: Unterschiedliche Seitenlayouts, SeitenVorlagen und ganz grundlegend DokumentVorlagen,

Re: DIN-Briefvorlage & mehrere Seiten

Verfasst: Mi, 10.09.2008 20:03
von chrk
Na, eine Anleitung ist das ja nicht, es erklärt nur, warum es keine Vererbungshierarchie für Seitenvorlagen gibt.

Dennoch wäre es theoretisch möglich und manchmal auch wünschenswert, eine vorhandene Seitenvorlage kopieren zu können. Egal auf welche Seitenvorlage ich rechts klicke und "Neu" wähle, es werden immer die OOo-internen Standard-Seiteneinstellungen übernommen, nicht einmal z.B. die Seitenränder, die ich in "Standard" angepasst habe.

Re: DIN-Briefvorlage & mehrere Seiten

Verfasst: Mi, 10.09.2008 22:58
von Stephan
Leider gibt es bei Seitenvorlagen keinen Weg, eine bereits eingerichtete zu klonen
doch den Weg gibt es, denn eine Seitenvorlage lässt sicht EXAKT GENAUSO wie jede andere Vorlage klonen:

*Du hast ein Wort:
setze den Cursor in das Wort, wechsele im Stylisten zum Bereich Zeichenvorlagen und wähle neue Vorlage aus Selektion, schon ist die Zeichenformatierung geklont

*Du hast einen Absatz:
setze den Cursor in den Absatz, wechsele im Stylisten zum Bereich Absatzvorlagen und wähle neue Vorlage aus Selektion, schon ist die Absatzformatierung geklont

*Du hast eine Seite:
setze den Cursor in die Seite, wechsele im Stylisten zum Bereich Seitenvorlagen und wähle neue Vorlage aus Selektion, schon ist die Seitenformatierung geklont


... das alles ist Klonen.

Nicht jedoch ist es Klonen im Kontextmenü einer Vorlage im Stylisten "Neu" zu wählen.




Gruß
Stephan



Vielleicht doch noch ein bißchen langweilige 'Theorie'?

Ein Klone ist eine EXAKTE Kopie und die bekommt Du im Stylisten nirgens, denn auch mit Neu erzeugte Absatzvorlagen oder Zeichenvorlagen sind keine Klone sondern Kindvorlagen, die hirarchisch tiefer stehen als die Muttervorlage, sich also in der Eigenschaft "Verknüpft mit" unterscheiden.
Ein Klone hingegen ist nur ein Klone wenn er sich in garnichts unterscheidet und deshalb werden Klone nicht aus bestehenden Vorlagen im Stylisten erzeugt - Naja, ich bin mal genau: Du kannst auch mit dem Stylisten selbst klonen, dazu markiere dort eine Vorlage, wähle im Kontextmenü Neu UND in der erzeugten Vorlage stelle "Verknüpft mit" auf "-keine-", nun hast Du tatsächlich eine Vorlage quasi im Stylisten geklont.

Du meinst "eine Vorlage klonen" sei falsch formuliert?
Stimmt das hat den Anschein weil man meinen könnte 'Vorlage klonen' ist so ähnlich wie 'Vorlage kopieren' gemeint, also mit Blick auf die Ursache, das stimmt aber nicht denn das klonen bezieht sich auf das Ergebnis also mit Blick auf die neu erzeugte Vorlage, ganz unabhängig davon ob das formatierte Objekt das quasi als Vorlage dient hart oder per Vorlage formatiert war. Das "Vorlage" in "Vorlage klonen" meint schlicht die neue und nicht die bestehende Vorlage.
Das Ganze ist so ähnlich wie "Kuchen backen", denn da wird auch kein bestehender Kuchen gebacken, sondern ein Kuchen überhaupt erst erzeugt, meinethalben also erbacken und eine Vorlage klonen heißt eben auch eine Vorlage erklonen.

Im Stylisten eine Zeichen- oder Absatzvorlage zu markieren und Neu zu wählen heißt auch nicht die Einstellungen einer bestehenden Vorlage in eine neue zu kopieren.
So vorzugehen heißt die schon bestehenden Eigenschaften in die neue Vorlage zu VERKNÜPFEN und weil es nun keine hierarchischen (somit gleichzeitig verknüpfte) Seitenvorlagen gibt funktioniert genau das bei Seitenvorlage nicht, auch nicht mit "Standard" denn auch diese Seitenvorlage steht alleine und in keiner Hirarchie und verhält sich deshalb wie jede andere.

Re: DIN-Briefvorlage & mehrere Seiten

Verfasst: Do, 11.09.2008 12:37
von chrk
Hallo zusammen,

ja, freedom, nicht, dass ich nicht im Thread weiter rauf geschaut hätte, aber den Beitrag habe ich beim hektischen Scrollen übersehen.

Und danke Stephan für die ausführliche Klärung (inklusive der Theorie).

Ich habe mich mit 'klonen' unscharf ausgedrückt und 'kopieren' gemeint. Die Schaltfläche "Neue Vorlage aus Selektion" ist mein persönliches Stiefkind - ich übersehe sie einfach regelmäßig und ich auch nie wirklich die Unterscheidung zwischen Rechtsklick>neu und der Schaltfläche nachvollzogen habe. Jetzt kann ich auch was damit anfangen.