3.0 RC1 Deutsch - Calc - Buggy oder was?
Verfasst: Fr, 12.09.2008 18:59
Habe "dummerweise" die 3.0 RC1 installiert, die hat dann erst mal die 2er komplett zerschossen, lässt sich also nicht nebeneinander benutzen.
Soweit sogut - fands nicht weiter schlimm, meine Rechnungen wurden noch geöffnet und das Makro mit der automatischen Rechnungsnummer läuft auch.
AAAABer:
Wollte mal testen, ob das Buchen in der EUeR noch klappt. Und da ist dann alles zuspät.
Makrofehler, keine Werte in den Tabellen für die Umsatzsteuer - also vollkommenes Chaos.
Zum Glück muss ich erst im Oktober alles fertig haben, aber das bedeutet wahrscheinlich eine stundenlange manuelle Deinstallation der 3er und auch dass zukünftig die 3er nicht nutzbar ist, weil man alles übern Haufen geworfen hat.
Gleichlautende Funktionen sind unterschiedlich parametriert (oh gott, welcher Hirnie ist dafür verantwortlich?) - bspw. die Funktion Adresse() ist in ihren Parametern verändert, so dass kein Makro welches diese verwendet mehr läuft, keine Tabelle, welche damit arbeitet wird in der 3er richtige Ergebnisse bringen!
Formularfelder mit Werten lassen sich nicht mehr in gewohnter Art und Weise mit Tabellenzellen verknüpfen (Änderung der Werte aufgrund Änderung des selectedIndex im Optionfeld bspw.) - auch in EUeR für die Monatsansich der USt-Voranmeldung notwendig....
Also - wie kann man das wieder so herstellen, dass das wieder geht? Es kann ja nicht sein, dass so gravierende nicht abwärtskompatible Änderungen vorgenommen werden, die schon existenzbedrohende Ausmasse annehmen (wenn ich nicht meine USt-Erklärung abgebe, schätzt das FA und ich hab grad in diesem Quartal ein Problem, war der Sommer doch recht "umsatzschwach"...)
Wenn das so ist, dann dürfte im kommerziellen Umfeld OOo nicht mehr in Frage kommen, da dann lieber doch proprietäre, abwärtskompatible Software benutzen...
Mann mann mann, bin ich vielleicht stinkig und sauer ob dieser Sch.... Was hat sich SUN dabei nur gedacht? Oder denkt keiner mehr und ist nur drauf bedacht irgendwelche selbst erstellten Standards zu erreichen, auf Kosten der User? Sind wir bei OS-Software unterdessen auch soweiet? Na dann....
Soweit sogut - fands nicht weiter schlimm, meine Rechnungen wurden noch geöffnet und das Makro mit der automatischen Rechnungsnummer läuft auch.
AAAABer:
Wollte mal testen, ob das Buchen in der EUeR noch klappt. Und da ist dann alles zuspät.
Makrofehler, keine Werte in den Tabellen für die Umsatzsteuer - also vollkommenes Chaos.
Zum Glück muss ich erst im Oktober alles fertig haben, aber das bedeutet wahrscheinlich eine stundenlange manuelle Deinstallation der 3er und auch dass zukünftig die 3er nicht nutzbar ist, weil man alles übern Haufen geworfen hat.
Gleichlautende Funktionen sind unterschiedlich parametriert (oh gott, welcher Hirnie ist dafür verantwortlich?) - bspw. die Funktion Adresse() ist in ihren Parametern verändert, so dass kein Makro welches diese verwendet mehr läuft, keine Tabelle, welche damit arbeitet wird in der 3er richtige Ergebnisse bringen!
Formularfelder mit Werten lassen sich nicht mehr in gewohnter Art und Weise mit Tabellenzellen verknüpfen (Änderung der Werte aufgrund Änderung des selectedIndex im Optionfeld bspw.) - auch in EUeR für die Monatsansich der USt-Voranmeldung notwendig....
Also - wie kann man das wieder so herstellen, dass das wieder geht? Es kann ja nicht sein, dass so gravierende nicht abwärtskompatible Änderungen vorgenommen werden, die schon existenzbedrohende Ausmasse annehmen (wenn ich nicht meine USt-Erklärung abgebe, schätzt das FA und ich hab grad in diesem Quartal ein Problem, war der Sommer doch recht "umsatzschwach"...)
Wenn das so ist, dann dürfte im kommerziellen Umfeld OOo nicht mehr in Frage kommen, da dann lieber doch proprietäre, abwärtskompatible Software benutzen...
Mann mann mann, bin ich vielleicht stinkig und sauer ob dieser Sch.... Was hat sich SUN dabei nur gedacht? Oder denkt keiner mehr und ist nur drauf bedacht irgendwelche selbst erstellten Standards zu erreichen, auf Kosten der User? Sind wir bei OS-Software unterdessen auch soweiet? Na dann....