Seite 1 von 1
Einfügen und Anzeigen von Tabelleninhalten?
Verfasst: Mo, 15.09.2008 16:31
von derx
Einfügen Feldbefehl >Datenbankname>Durchsuchen>muster.xls (erstellt mit Excel)
+ drücken> die darunter liegende Tabelle wählen > einfügen > schließen
Ansicht :Feldnamen
Ansicht

atenquellen
Tabellenüberschrift mir drag and drop in den Text ziehen > Ansicht Feldnamen ausschalten > leider kein Tabelleninhaltsondern nur die Überschrift der Tabelle
was mache ich falsch, ich will ja den Inhalt der Tabelle sehen nicht die Überschrift,
hoffe mein Problem klar geschildert zu haben und bitte um Hilfe!
danke/gue
Re: Einfügen und Anzeigen von Tabelleninhalten?
Verfasst: Mo, 15.09.2008 18:01
von derx

danke sehr
Jetzt werde ich frech
Wie ändere ich jetzt die Inhalte? Öffne ich das Ursprüngliche xls und ändere dort, wird das nicht automatisch angezeigt, legt open office da etwas an? Greift es auf dieses nun auch zu? Wie mache ich das sichtbar?
nochmal, bitte <>danke
Re: Einfügen und Anzeigen von Tabelleninhalten?
Verfasst: Mo, 15.09.2008 19:03
von derx
Ja, ich bin eine Erklärung schuldig!
Ich verwende seit einiger Zeit die Serienbrieffunktion von Microsoft Office um unterschiedlich formatierte Dokumente mit ein und der selben Tabelle im Hintergrund zu erstellen.
Der Vorteil: Änder ich die Inhalte in der Tabelle, ändere ich gleichzeitig bei allen Darstellungsvarianten.
Jetzt will ich doch gerne gleiches mit OO machen und das geht da aber anders, oder gar nicht?
Wenn ich da natürlich jedesmal alle Varianten neu erstellen muß, macht das keinen Sinn. Microsoft Office macht was ich will, muß ich jetzt bleiben wo ich war? Oder gibt es einen anderen Weg zum Ziel?
liebe Grüße
Re: Einfügen und Anzeigen von Tabelleninhalten?
Verfasst: Di, 16.09.2008 11:27
von pmoegenb
Hallo Mikoo und derx,
kann es sein, dass Ihr ein wenig aneinander vorbei schreibt ?
Wenn ich derx richtig verstehe, will er mittels einer Excel-Tabelle als Datenquelle Serienbrieffunktionen ausführen.
Leider lässt sich derx nicht darüber aus, mit welchem Betriebssystem und Version von OOo gearbeitet wird.