Seite 1 von 1
Dezimalgrad in Winkelgrad umrechnen
Verfasst: Do, 02.10.2008 13:47
von KarlLe
Hallo in die Runde,
ich bin noch nicht lange in diesem Forum und möchte erst einmal allen, die hier ihre Lösungen zu Problemen eingestellt haben, danken.
Danken deswegen, weil ich mir schon viel Honig aus diesen Blüten saugen konnte.
Ich habe folgendes Problem : Hat jemand Erfahrung mit der Umrechnung von Dezimalgrad in Winkelgrad ?
Ergebnisbeispiel : =DEG(ARCTAN(20,566)) , soweit gut und auch richtig. Ich hätte diesen Wert gerne in Winkelgrad nämlich 20° 33´22".
Gibt´s da irgendwo was im calc ???
Danke im voraus
Re: Dezimalgrad in Winkelgrad umrechnen
Verfasst: Do, 02.10.2008 14:37
von EPsi
Hallo,
da fällt mir nur ne Bastellösung ein. Sexagesimalsystem gibt es nur bei Uhrzeiten. Deshalb "missbrauche" ich die Darstellungsoptionen für Uhrzeiten. Um meinen Tipp ist es nützlich zu wissen wissen, wie eine Tabellenkalkulation Datum und Uhrzeit speichert.
Die Zahl, die in Grad, Minuten, Sekunden dargestellt werden soll durch 24 teilen. Dann wird aus Grad Stunden. Unter Format>Zellen…:Zahlen den
Formatcode eingeben, schon wird die Zahl entsprechend dargestellt.
VORSICHT! Das ist nur eine Darstellung, der Wert der Zahl hat sich geändert. Will man weiterrechnen, muss man den Zellwert mit 24 multiplizieren. Bsp: 4,25367/24 wird zu 0,17723625. dies mit dem genannten Format-Code dargestellt wird zu 4°15'13".
Gruß
Re: Dezimalgrad in Winkelgrad umrechnen
Verfasst: Do, 02.10.2008 18:03
von Karolus
Hallo
KarlLe hat geschrieben:....... Umrechnung von Dezimalgrad in Winkelgrad ?
Ergebnisbeispiel : =DEG(ARCTAN(20,566)) , soweit gut und auch richtig. Ich hätte diesen Wert gerne in Winkelgrad nämlich 20° 33´22".
-mir ist nicht ganz klar wieso du diese Formel anwendest ?- reicht es nicht wenn du den Wert '20,566' durch 24 dividierst und so formatierst wie Epsi vorschlägt.
@Epsi
Deine Idee ist auch nicht mehr ganz neu:
http://ooo-portal.de/index.php?module=p ... topic=3087
Gruß Karo
Re: Dezimalgrad in Winkelgrad umrechnen
Verfasst: Fr, 03.10.2008 16:33
von KarlLe
Hallo EPsi, Hallo Karo
vielen Dank für eure Hinweise und Tipp´s, Das mit der Uhrzeit hatte ich auch schon, bin allerdings nicht über 23°59´59" hinausgekommen. dank euch weiß ich das es ein Formatierungsfehler meinerseits war. Mir reicht die Darstellung des Wertes völlig aus , das ich damit keine mathematischen Prozeduren ausführen will.
Zu Karo Frage warum ich diese Formel anwende : Sie ist natürlich nur ein Teil einer recht simplen Formel aus der Metallbranche in der ich Zuhause bin.
Es geht dabei um die Berechnung des Einstellwinkels am Support einer Drehmaschine.
Und das geht nach der Formel : tan α/2 =( D-d)/(2*l). In meinem Beispiel war das tan α/2 =(225-150)/(2*100) =0,375 : = 20,556° : usw.
Übrigens EPsi, ein kleiner Widerspruch meinerseits . das sexagesimale System gibt´s nicht nur in Uhrzeitformat, jeder Flieger auf dieser Welt richtet sich danach

Also mochmals Danke in die Runde, beim nächsten Problem melde ich mich wieder , schönen Feiertag und schönes Wochenende.
Re: Dezimalgrad in Winkelgrad umrechnen
Verfasst: Fr, 03.10.2008 19:21
von Constructus
KarlLe hat geschrieben:sexagesimale System
EPsi hat geschrieben:Sexagesimalsystem gibt es nur bei Uhrzeiten
Hallo,
könnt ihr mir mal sagen, was das sein soll? Hat der Papst dabei keine Einwände? Ich kenn' eigentlich nur das Hexadezimalsystem- oder ist das ganz was anderes??
Für eine Richtigstellung bedankt sich
Constructus
Re: Dezimalgrad in Winkelgrad umrechnen
Verfasst: Fr, 03.10.2008 19:49
von Karolus
Hallo
Wie gut das es Wikipedia gibt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sexagesimalsystem
Gruß Karo
Re: Dezimalgrad in Winkelgrad umrechnen
Verfasst: Fr, 03.10.2008 20:10
von Constructus
'n abend Karolus,
kannst Du mir nachsehen, daß ich auf einen (Ab-) Schreibfehler getippt hatte? Deswegen bin ich auch nicht auf die Idee gekommen, danach zu suchen.
Jetzt weiß ich wieder mal, weshalb ich überhaupt
hier bin... Nein, ich habe mich schon mit vielen Dingen beschäftigen müssen; aber seit 1960 ist mir der Begriff
KarlLe hat geschrieben:sexagesimale System
bisher noch nicht untergekommen- eben bis heute.
Mit einem Zwinkern, aber nicht ganz unernst
Constructus
P. s.: beim Nachsehen im aufgeführten WIKI und auch vorher schon in einem anderen WIKI wurden auf meinem Bildschirm ein paar Buchstaben mit schwarzen Balken oder gar Zeichen ähnlich einem geschlossenen Regenschirm (!) unkenntlich gemacht. Gibt es dieses Problem auch bei euch?