Seite 1 von 1

Luecken im Lueckentext nicht mit drucken

Verfasst: Di, 07.10.2008 17:06
von Meuterich
Hallo,

ich bin gerade dabei einen Lueckentext zu erstellen. Im *.odt soll die Loesung des Textes enthalten sein, aber wenn die Datei ausgedruckt wird, sollen die Luecken ohne die Loesung gedruckt werden.

Bsp.:
in der *.odt
Ein Auto hat vier Raeder. Und dann hat es noch vier Tueren
der Ausdruck:
Ein Auto hat vier _______. Und dann hat es noch vier ______.
Wobei der Strich nicht unbedingt sein muss :)

Ich habe schon im Forum und an anderer Stelle gesucht, aber nichts passendes gefunden. Geht das ueberhaupt mit OO 2.4 und wenn ja wie bzw. wo kann ich dafuer eine Vorgehensweise finden?

Gruesse,
M.

Re: Luecken im Lueckentext nicht mit drucken

Verfasst: Di, 07.10.2008 17:30
von bonzo
Hallo,
schau mal hier unter der Rubrik Deutsch nach, da ist eine tolle Anleitung, nach der ich immer arbeite.
Ciao

Re: Luecken im Lueckentext nicht mit drucken

Verfasst: Di, 07.10.2008 18:35
von Meuterich
Nabend,

danke fuer den Link, sehr interessante Sachen da :D
Leider ist das mit dem Lueckentext nicht ganz das was ich suche. Lieber waere es mir, wenn ich Text als 'nicht zu drucken' markieren koennte ohne den weiss faerben zu muessen. Aber zur Not ginge das auch so. Wenn es also eine andere Loesung gebene sollte waere ich noch daran interessiert ^^,

Gruesse,
M.

Re: Luecken im Lueckentext nicht mit drucken

Verfasst: Mi, 08.10.2008 15:45
von Meuterich
Hallo,

ja so mach ich das aktuell, scheint wirklich nichts anderes zu geben. Ideal waere ja eine Funktion im Kontextmenue (rechter Mausklick) wo ich einem ausgewaehltem Textstueck das Attribut 'nicht drucken', aehnlich wie Fettschrifft verpassen koennte. Das waere am aller einfachsten, aber mit den Vorlagen klapt das auch wenn es 'etwas umstaendlich' ist.

Danke alle fuer die Hilfestellung :D

cheers,
M.

Re: Luecken im Lueckentext nicht mit drucken

Verfasst: Mi, 08.10.2008 16:01
von bonzo
Hallo Meuterich,
ich will ja jetzt nicht rummosern, aber bei der Arbeit mit Vorlagen sehe ich nichts Umständliches.
Du erstellst den Text, markierst die Lücken und weist ihnen - am besten am Schluss mit dem Gießkännchen - die entsprechende Zeichenvorlage zu.
Bisher sind das zwei Arbeitsvorgänge, also so viele, wie dir auch bei deiner Optimallösung vorschweben.
Jetzt musst du nur noch vor dem Druck die Schriftfarbe einmalig in der Zeichenvorlage ändern. Das bisschen Zusatzarbeit - ich sehe dich vor mir: du hast einen maskulin-muskulösen Körperbau - schaffst du schon, wir unterstützen dich ideologisch :wink:
Ciao

Re: Luecken im Lueckentext nicht mit drucken

Verfasst: Mi, 08.10.2008 16:09
von Meuterich
bonzo hat geschrieben:Hallo Meuterich,
ich will ja jetzt nicht rummosern, aber bei der Arbeit mit Vorlagen sehe ich nichts Umständliches.
Du erstellst den Text, markierst die Lücken und weist ihnen - am besten am Schluss mit dem Gießkännchen - die entsprechende Zeichenvorlage zu.
Bisher sind das zwei Arbeitsvorgänge, also so viele, wie dir auch bei deiner Optimallösung vorschweben.
Jetzt musst du nur noch vor dem Druck die Schriftfarbe einmalig in der Zeichenvorlage ändern. Das bisschen Zusatzarbeit - ich sehe dich vor mir: du hast einen maskulin-muskulösen Körperbau - schaffst du schon, wir unterstützen dich ideologisch :wink:
Ciao
Danke :lol:
Was mit den Vorlagen wiederum sehr angenehm erscheint, ist, dass ich damit auch dem Platzbedarf einer Handschrift der lieben Lueckenfueller Rechnung tragen kann. Und via Tastenkombination laesst sich das sogar noch einfacher gestallten, ja so wird das. :D

M.