Seite 1 von 1

Sehr umfangreiches Dokument mit viel Bildern

Verfasst: Di, 21.10.2008 18:16
von Lupuslan
Hallo miteinander,
Nach langen verzweifelten Mühen bitte ich Euch um sachkundige Hilfe.
Ich habe ein seeehhr langes Dokument mit seeeehr vielen Fotos zu bearbeiten.
Es sollen 7 Teile zusammengefügt werden.
Per Globaldokument bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Es entstehen immer wieder lange Leerseiten bzw. die Bilder "kleben aufeinander".
Hier im Forum habe ich einiges dazu gelesen.
Einer schrieb, dass man besser hinkommt, wenn man mit "Einfügen - Bereiche" arbeitet.
Das versuche ich nun seit Tagen. Aber auch hier entstehen immer wieder fast leere Seiten (stets vor Bildern), die sich nur sehr schwer beseitigen lassen.
Ein zügiges Arbeiten ist einfach nicht möglich.
Da es sich um eine Diplom-Arbeit handelt, drängt die Zeit.

Kann mir hier jemand helfen? Gibt es grundsätzliche Tipps, die ich vielleicht bisher noch nicht angewandt habe.?
Ich habe auch versucht, das jeweilige Zwischenergebnis als Word-doc. abzuspeichern. Da fällt wenigstens die Frage nach Aktualisierung der Verknüpfungen weg.
Aber das Resultat ist nicht befriedigend. Viel zu lange Leerstellen im Text!
Lässt sich alles im Web-Layout darstellen oder ist das gar nicht möglich? Bisher arbeite ich im Web-Layout, aber nach dem Speichern wird wieder das Druck-Layout angezeigt.
Web-Layout lässt sich wohl gar nicht drucken? Da habe ich noch keine Erfahrung.

Bin dankbar für jede Hilfe!
Freundliche Grüße von Lupus

Sehr umfangreiches Dokument mit viel Bildern

Verfasst: Di, 21.10.2008 21:51
von HeinrichW
Hallo lupuslan,

vielleicht könntest Du ein wenig mehr zu deinem System (BS, OOo-Version) verraten.
Ich arbeite seit Jahren mit OOo und erstelle unter anderem eine sogenannte "Gefährdungsanalyse" für meinen Arbeitgeber. Diese besteht zwischenzeitlich aus mehereren 100 Seiten, viele der Seiten enthalten verknüpfte Bilder. Das Dokument ist als Globaldokument konzipiert. Das klappt ohne große Schwierigkeiten.

Wenn Du mit Global- und Filialdokumente arbeitest, solltest Du Dir mal folgendes pdf anschauen http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... menten.pdf. Auch sehr hilfreich bei der Formatierung sind "versteckte Absätze", diese kannst Du so konfigurieren, das das Problem der leeren Seiten nicht auftritt.

Re: Sehr umfangreiches Dokument mit viel Bildern

Verfasst: Di, 21.10.2008 22:02
von Lupuslan
Hallo HeinrichW,
Erst einmal ganz herzlichen Dank für Deine Antwort.
Mein BS ist Windows XP, Ooo-Version 2.4.
Das teile ich Dir nur schnell mit. Dann will ich Deinen Hinweisen nachgehen.
Es ist wirklich sehr wichtig und dringend für mich.
Allerdings habe ich noch nicht sehr viel Erfahrung. Schreibe eine solche Arbeit zum ersten Mal.

Filialdokument??? - Ich muss in der "Hilfe" nachsehen.
Versteckte Absätze konfigurieren? - Darüber weiß ich absolut nichts.

Hoffentlich nerve ich Dich nicht.
Nochmals Danke und viele Grüße!
Lupus

Re: Sehr umfangreiches Dokument mit viel Bildern

Verfasst: Di, 21.10.2008 22:56
von Lupuslan
Hallo Wolfgang,
Es sind ca. 1120 Seiten mit 670 Bildern.

Deine Hinweise und die von HeinrichW werden mir weiterhelfen.
Morgen früh werde ich alles abarbeiten. Heute geht es nicht mehr, es reicht auch. Ich sitze seit 7.00 Uhr am PC.
Warum ich im Weblayout arbeite, weiß ich selber nicht. Es ließ sich alles besser anschauen.
Mittlerweile ist mir klar, wie idiotisch das ist. Ich will die Arbeit ja schließlich drucken!

Ich bin bisher eben nur "einigermaßen" in der Lage, mit OOo zu arbeiten.
Die Feinheiten beherrsche ich noch lange nicht.
Wenn die Arbeit fertig ist, werde ich bestimmt klüger sein.

Danke Euch beiden! Für meinen morgigen Arbeitstag bin ich voller Hoffnung!
Grüße von Lupus

Re: Sehr umfangreiches Dokument mit viel Bildern

Verfasst: Mi, 22.10.2008 18:20
von Lupuslan
Hallo Wolfgang und HeinrichW,
hier bin ich nochmals um Euch zu danken.
Ihr habt mir sehr geholfen.
Das Studium der PDF-Datei und die Hinweise haben's gebracht. Jetzt kann ich wirklich zügig arbeiten.
Da ich keine Erfahrung mit solchen Riesen-Dokumenten habe, war ich doch reichlich verwirrt über die vielen Schwierigkeiten beim Globaldokument. Ich hatte noch nie eins erstellt.

Jetzt läuft es. Ich weiß zwar immer noch nicht, wie sich versteckte Absätze konfigurieren lassen, aber das wird auch noch.
Bisher habe ich nur im Menü bei "Versteckte Absätze" das Häkchen entfernt.

Super, dass mir hier im Forum so schnell Hilfe wurde.

Freundliche Grüße von
Lupus :D