Seite 1 von 1
Tastenkürzel für Auszeichnungen; Makros etc.
Verfasst: Mo, 03.11.2008 13:09
von akoerber
Hallo,
ich steige gerade von WordPerfect (12) um, das ich eigentlich für die geniale Textverarbeitung halte, wenn es nicht bei komplexen Texten mit vielen Tabellen etc. immer wieder aussteigen würde.
ich habe auch schon ganze Bücher mit OO (2.3) gemacht und bin eigentlich sehr zufrieden. Aber für die alltägliche Arbeit gibt es doch immer wieder Wünsche .-)
Also:
1. Gibt es seine Möglichkeit, Textauszeichnungen (kursiv, Kapitälchen, fett etc.) auf ein Tastenkürzel zu legen, und zwar so, dass es (wie bei WP) an- oder ausgeschaltet wird. Ich denke an ALT-K für kursiv, CTRL-K für Kapitälchen, F6 für fett etc. Ich habe zwar den Tatsatureditor gefunden, aber bislang keinen Erfolg gehabt. Auch scheint es ALT-Tasten dort gar nicht zu geben.
2. Gibt es eine Möglichkeit, in einer Symbolleiste makros unterzubringen, die BESTIMMTE Texte aufrufen. Ich hätte gerne eine Schaltfläche, die
- meinen Briefkopf aufruf, das (flexible) Datum sucht und gegen ein festes ersetzt, und ggf. noch das Verzeichnis für die Speicherung des Briefes vorab setzt.
Vielen Dank im Voraus
Andreas
Re: Tastenkürzel für Auszeichnungen; Makros etc.
Verfasst: Mo, 03.11.2008 18:38
von Karolus
Hallo
Zu 1. gibts voreingestellte Tastaturkürzel (hier original OOo auf Linux 'strg+shift+f' für fett bzw. ..+k → kursiv , ...+u → unterstrichen , desweiteren geht per Autkorrektur *fett* → fett , _unterstrichen_ → unterstrichen
Um auf Kapitälchen umschalten zu können erstellst du am besten über ->f11->Zeichenvorlagen eine neue Zeichenvorlage mit der Eigenschaft 'Kapitälchen' (->Schrifteffekt->Auszeichnungen) und weist diese Vorlage mit einer selbstdefinierten Tastenfolge zu (-->extras-->Anpassen->Tastatur --'Funktionen'-'Bereich'-'Formatvorlagen'-'Characterstyles')
Zu 2. Für diesen Aufgabenkomplex wurde ich mir eine fertige Dokumentvorlage erstellen mit Briefkopf und Datumsfeldbefehl. -
Gruß Karo
Re: Tastenkürzel für Auszeichnungen; Makros etc.
Verfasst: Mo, 03.11.2008 22:14
von akoerber
Danke!
der Tipp zu 1) funktioniert bereits. Leider gibt es keinen "Toggle" Modus, so dass man mit der gleichen Taste das Attribut wieder ausschalten kann.
Weißt Du, wie man an ALT- tasten herankommt?
Gruß
Andreas
Re: Tastenkürzel für Auszeichnungen; Makros etc.
Verfasst: Mo, 03.11.2008 22:26
von Karolus
Hallo
akoerber hat geschrieben:
der Tipp zu 1) funktioniert bereits. Leider gibt es keinen "Toggle" Modus, so dass man mit der gleichen Taste das Attribut wieder ausschalten kann.
die drei 'strg+shift+..' kürzel funktionieren im "Toggle"-Modus !
akoerber hat geschrieben:
Weißt Du, wie man an ALT- tasten herankommt?
Schau dir
... ..AltKeyHandler.sxw an.
Gruß Karo
Re: Tastenkürzel für Auszeichnungen; Makros etc.
Verfasst: Mi, 12.11.2008 09:12
von akoerber
Hallo Karolus,
Das funktioniert. Leider werden dann andere Formate mit zugewiesen. Wenn ich also eine in großer SChriftgröße geschriebene Textstelle so in Kapitälchen auszeichnen will, werden die anderen Attribute, die beim Definieren der Formatvorlage aktiv waren mit geändert, d.h., die Schrift wird kleiner.
Kann man irgendwie NUR das einzelne Attribut "toggeln" oder zuweisen? Oder mache ich etwas bei der Definition der Zeichenformatvorlage falsch?
(Die Formavorlage mit "neu" zu definieren, d.h. nicht ausgehend von einem Vorbild, funktioniert leider auch nicht anders).
Danke,
Andreas
Karolus hat geschrieben:Hallo
Zu 1. gibts voreingestellte Tastaturkürzel (hier original OOo auf Linux 'strg+shift+f' für fett bzw. ..+k → kursiv , ...+u → unterstrichen , desweiteren geht per Autkorrektur *fett* → fett , _unterstrichen_ → unterstrichen
Um auf Kapitälchen umschalten zu können erstellst du am besten über ->f11->Zeichenvorlagen eine neue Zeichenvorlage mit der Eigenschaft 'Kapitälchen' (->Schrifteffekt->Auszeichnungen) und weist diese Vorlage mit einer selbstdefinierten Tastenfolge zu (-->extras-->Anpassen->Tastatur --'Funktionen'-'Bereich'-'Formatvorlagen'-'Characterstyles')
...
Gruß Karo
Re: Tastenkürzel für Auszeichnungen; Makros etc.
Verfasst: Mi, 12.11.2008 10:09
von Karolus
akoerber hat geschrieben:
(Die Formavorlage mit "neu" zu definieren, d.h. nicht ausgehend von einem Vorbild, funktioniert leider auch nicht anders).
Danke,
Nein, falls du eine neue Zeichenvorlage definierst, in der du
nur ->Schrifteffekt->Auszeichnungen-'Kapitälchen' festlegst, werden mit dieser Zeichenvorlage keine
anderen Schriftattribute verändert (weder aus harten Formatierungen noch aus Vorlagen)
(falls du die "kapitälchen-Vorlage" über -->Neue Vorlage aus Selektion' erstellst, beinhaltet die Vorlage evtl. weitere Attribute die dann natürlich bei Anwendung der Vorlage übernommen werden)
Gruß Karo
Re: Tastenkürzel für Auszeichnungen; Makros etc.
Verfasst: Mi, 12.11.2008 10:48
von Karolus
Hallo Wolfgang
Die Zeichenvorlage "macht" nur das was du explizit auswählst, diese Eigenschaften werden im Tab 'Verwalten' --enhält aufgeführt.
bei der (von mir definierten) Zeichenvorlage 'Kapis' steht da "Kapitälchen" und nur dieses Attribut wird bei der Anwendung auch gesetzt.
Gruß Karo
Re: Tastenkürzel für Auszeichnungen; Makros etc.
Verfasst: Mi, 12.11.2008 11:32
von Karolus
Hallo Wolfgang
wolle2000 hat geschrieben:........
Was machst du genau beim Definieren der Vorlage?
Also -stichwortartig-->F11-->Zeichenvorlagen->(Rechtsklick auf Standard)->Neu->Schrifteffekt->Auszeichnungen-'Kapitälchen'
Im Tab 'Verwalten' ändere ich die Vorgabe auf 'Kapis'. -Fertig !
--
weitere Testzenarien:
jetzt merke ich es auch : andere
Zeichenvorlagen werden komplett verändert.
Ich hatte es bisher nur innerhalb von
harten Formatierungen und Absatzformaten getestet.
Ist das ein Bug ? Meinem Verständniss nach sollten sich Zeichenvorlagen mit
unterschiedlichen Attributen nicht gegenseitig überlagern ?
Gruß Karo
Re: Tastenkürzel für Auszeichnungen; Makros etc.
Verfasst: Mi, 12.11.2008 20:43
von Karolus
Hallo Wolfgang
wolle2000 hat geschrieben:
Wenn du (aus diesem Verständnis heraus) eine neue Zeichenvorlage erstellst und nur die Auszeichnung "Kapitälchen" veränderst, bleiben die Standardeinstellungen für Schriftart, -größe und -schnitt doch bestehen. "Überschreibst" du nun ein Wort mit einer Zeichenvorlage, die z.B. ganz andere Einstellungen hat als die Standardeinstellungen, so muss das Wort logischerweise alle "neuen" Einstellungen erhalten, und das sind nunmal die Standardeinstellungen.
Wie gesagt, für mich ist das so logisch.
So gesehen geb ich dir recht - aber - eigentlich erwarte ich bei den Zeichenvorlagen ein Verhalten analog zu den Zellvorlagen in Calc*** -
***Beispiel:
2 teilw. überlappenden Zellbereichen wird zum einen eine Zellvorlage "Aussenrahmen" zum anderen eine Vorlage "Hintergrundfarbe" zugewiesen: die später zugewiesene Vorlage überlagert nicht die Formatattribute der anderen Vorlage.
- hier sind auch wie bei den Zeichenvorlagen eine ganze Reihe von Standardeinstellungen enthalten.
Gruß Karo