Seite 1 von 1

Speichern in XML -> Dateigröße?

Verfasst: Di, 11.11.2008 08:25
von HeinrichW
Guten Morgen,

in unserer heterogenen Softwareumgebung (>90% MS-Exel-User) möchte ich Calc-Dateien im xml-Format ablegen. Damit können auch andere dies Dateien bearbeiten. Bewusst möchte ich nicht im xls-Format ablegen, ich will damit erreichen das die Winzig-Weich User nachdenken.

Beim Ablegen einer mit Daten gefüllten ods-Tabelle vergrößert sich das Dateivolumen dramatisch:
  • im ods-Format: 58 KB
  • im pdf-Format: 94 KB
  • im xls-Format: 168 KB ~Faktor 3
  • im xml-Format: 728 KB ~ Faktor 12,5
Unabhängig von der Funktionalität von OOo spricht allein schon das geringe Datenvolumen (Speicherplatz) für diese Format, das xml-Format - auch in Zeiten von Terabyte-Festplatten - allerdings massiv dagegen.

Warum explodiert der Speicherbedarf beim abspeichern im xml-Format?
Und warum verliere ich den Dokumenten- und Tabellenschutz (Passwort) wenn ich im xml-Format abspeichere?

Kennt jemand die Antworten?

Re: Speichern in XML -> Dateigröße?

Verfasst: Di, 11.11.2008 12:25
von AhQ
Hallo,

mit XML kenn ich mich jetzt nicht wirklich aus, aber eine ods-Datei wird automatisch komprimiert (weshalb du sie auch problemlos mit einem Entpacker mal aufmachen und ihre Bestandteile ansehen kannst). Darum sind ods-Dateien kleiner als z.B. ihre xls-Brüder, brauchen aber unter umständen auch deutlich länger zum Öffnen (wie hier im Forum schon mehrfach diskutiert wurde).

Die Frage mit dem Paßwortschutz würde ich mal ähnlich gelagert vermuten wie beim Konvertieren ods <-> xls, wo auch der Paßwortschutz wegen Inkompatibilität in dieser Frage verloren geht. Das ist sehr praktisch, wenn man das PAßwort vergessen hat... :)
HeinrichW hat geschrieben:Bewusst möchte ich nicht im xls-Format ablegen, ich will damit erreichen das die Winzig-Weich User nachdenken.
Optimist...

Viele Grüße
AhQ

Re: Speichern in XML -> Dateigröße?

Verfasst: Di, 11.11.2008 17:53
von balu
Hallo Wolfering,

eine xml-Datei ist im prinzip nichts anderes als eine entpackte (entzippte) ods-Datei. Der auffälligste unterschied besteht darin, dass es bei einer xml keine Odnerstruktur gibt, also mit weiteren Ordnern und Unterordnern, und keine weiteren Dateien. Was bei einer ods auf die einzelnen Dateien und Ordnern aufgeteilt wird, wird alles in eine einzige xml reingepackt.

Eine xml-Datei ist eigentlich eine reine Textdatei, die beschreibt was, wo, und wie z.B. eine Datei aussieht und was für Inhalte drin sind. Man kann sich also dementsprechend eine xml mit einem Texteditor ansehen, und einigermaßen nachvollziehen was da geschrieben steht (mal salopp gesagt). Da ja alles beschrieben wird, bedeutet das auch einen etwas höheren Verwaltungsaufwand, der dann die Dateigröße "explodieren" läßt. Wenn man sich also eine solche Datei anschaut, sieht man beim genaueren Betrachten auch Formeln. Und das sind die Formeln die man auch eingegeben hat. Jedoch mit dem einen kleinen unterschied, dass sie in der Englischen schreibweise zu sehen sind. Und je mehr Formeln in einer solchen Datei vorhanden sind, um so größer wird sie.

Wenn man sie aber komprimiert, dann "implodiert" die Dateigröße.
An einer sehr simplen Testdatei konnte ich eben folgendes beobachten.
Gespeichert als ods => 48 KB
Gespeichert als xml => 295 KB
Die xml gezippt => 12 KB
Die ods entzippt => 530 KB


Ich hoffe, dass Du mit meiner vereinfachten Erklärung weiter kommst :) . Denn es ist doch alles etwas komplexer als es auf den ersten Blick aussieht. :(


Gruß
balu

Re: Speichern in XML -> Dateigröße?

Verfasst: Mi, 12.11.2008 07:31
von HeinrichW
Moin, Balu

bewußt nur einmal Moin, denn ich bin West-Westfale und kein Friese

Danke Balu, super Erklärung, hat mich aufgeklärt.
Mal sehen, was die Winzig-Weich-User zu gepackten xml-Dateien sagen. Man muß diese einfach hartnäckig auf die Möglichkeiten von OOo STOSSEN :mrgreen: !

Re: Speichern in XML -> Dateigröße?

Verfasst: Mi, 12.11.2008 07:41
von pmoegenb
Hallo
Mal sehen, was die Winzig-Weich-User zu gepackten xml-Dateien sagen. Man muß diese einfach hartnäckig auf die Möglichkeiten von OOo STOSSEN
Mach MS in Office 2007 (Office Open XML) auch nicht anders.

Re: Speichern in XML -> Dateigröße?

Verfasst: Mi, 12.11.2008 10:45
von balu
Moin moin Wolfering,

um keine missverständnisse aufkommen zu lassen, sei gesagt, dass Excel auch schon in der XP Version xml speichern kann. Ob das auch schon z.B. in der 2000er der Fall war, weiss ich nicht.

Mit meinem Beispiel
balu hat geschrieben: Die xml gezippt => 12 KB
wollte ich nur zeigen, dass man EINE xml Datei zippen kann. Das heißt aber nicht, dass dann z.B. OOo diese auch öffnen und damit arbeiten kann.
HeinrichW hat geschrieben: Mal sehen, was die Winzig-Weich-User zu gepackten xml-Dateien sagen. Man muß diese einfach hartnäckig auf die Möglichkeiten von OOo STOSSEN
Vorsicht! :!:
Du schmeißt da wohl etwas durcheinander.
Das ODF-Dateiformat besteht aus mehreren Dateien, und Ordnern. Die enthaltenen Dateien sind z.B. viele einzelne xml und sogar jpg (falls bilder in der Datei vorhanden sind). Und das ganze wird automatisch vom Programm zu einer einzigen Datei gepackt. In unserem Fall wäre das ods.
Das hätte ich gestern deutlicher hervorheben sollen. Sorry dafür. :oops:

Um einen etwas besseren einblick in dieses Thema zu bekommen, schau dir mal diesen Thread .ods-Datei gezippt = Problem an. Dort habe ich mal mit Bildern gezeigt wie eine entpckte ods-Datei aussieht.

Wenn Du jetzt aber mit gepackten xml-Dateien das ODF-Dateiformat (z.B. ods) meinst, dann ist das in Ordnung. Aber da muss ich Peter recht geben, dass Office-2007 das jetzt auch kann. Ob jetzt aber dadurch ein besserer Dateiaustausch zwischen Microsoft und OOo möglich ist, weiss ich nicht (darum geht es hier jetzt aber auch nicht).


Gruß
balu