Seite 1 von 1

Brief (bogen) Vorlage - Problem mit 1. Seite/Folgeseiten

Verfasst: Di, 30.12.2008 14:23
von welt
Hallo Zusammen,

ich sitz jetzt schon mehrere Stunden davor und verzweifle langsam. Ich habe einen "normalen" Briefbogen mit Folgeseite in einem DTP Programm (Indesign) erstellt und möchte nun eine Version davon in OpenOffice erstellen, einmal als .ott, und danach dann irgendwie zu einer .dot konvertieren. Das Problem für mich liegt aber im Moment daran, wie ich erfolgreich in eine Vorlage die 1. Seite und die Folgeseiten anlegen kann.

Nachdem ich erstmal mit Grafiken arbeiten wollte (Briefkopf mit Logo, Brieffuß und einen rechten Block mit Adresse etc) als jpgs ausgegeben und als Grafiken eingebunden. Das bringt aber soweit ich das heruasfinden konnte nur was, wenn man nur eine Seite hat, sobald man automatisch auf eine 2. Seite kommt, wandern die Grafiken mit und verschwinden oben.

Da es kein besonders anspruchsvoller Briefbogen ist (keine spezielle Schrift, keine Farbe, kein grafisches Logo, nur Typo in Verdana) dachte ich mir, dann mache ich es eben über Rahmen, die ich dann schütze.
Erste Seite also als Standardseite schön eingerichtet - soweit alles in Ordnung.

Um nun auf die Folgeseite zu kommen, habe ich in den Seitenvorlagen eine neue Vorlage erstellt (Folgeseiten). Für die Vorlage Standard (also die erste Seite) habe ich dann als Folgevorlage "Folgeseiten" ausgewählt, für die Vorlage Folgeseiten habe ich als Folgevorlage ebenfalls "Folgeseiten" ausgewählt. In eben jener Folgeseiten-Vorlage habe ich auch noch den Seitenbereich passend eingerichtet.

Und nun kommt das Problem: Wie kann ich nun mit der Seitenvorlage für die Folgeseiten einen Rahmen verknüpfen - ich brauche nämlich nochmals den Briefkopf/Logo-Rahmen, der soll auch auf den Folgeseiten automatisch erscheinen.

Ich finde da irgendwie keine Lösung für, wäre super wenn mir jemand weiterhelfen mag.

Re: Brief (bogen) Vorlage - Problem mit 1. Seite/Folgeseiten

Verfasst: Di, 30.12.2008 14:44
von bonzo
Hallo,
wenn Elemente auf allen Seiten wiederholt werden sollen, steckt man die am besten in eine Kopfzeile.
Ciao

Re: Brief (bogen) Vorlage - Problem mit 1. Seite/Folgeseiten

Verfasst: Di, 30.12.2008 15:07
von welt
danke für den Tip, das wäre eine Möglichkeit, nur bin ich grad zu deppert rauszufinden, wie ich die kopfzeile breiter bekomme als den eigentlichen Textrahmen?

edith: ah über einzüge und abstände in der absatzvorlage scheints zu gehen.

Re: Brief (bogen) Vorlage - Problem mit 1. Seite/Folgeseiten

Verfasst: Di, 30.12.2008 15:11
von bonzo
Hallo,
wenn du das wegen der Graphiken brauchst, dann ist das unnötig, die Bilder müssen nur in der Kopfzeile verankert sein, verschieben kannst du sie dann nach Belieben. Auch Rahmen für Text können so positioniert werden.
Ciao

Re: Brief (bogen) Vorlage - Problem mit 1. Seite/Folgeseiten

Verfasst: Di, 30.12.2008 15:42
von welt
So das hat geholfen, vielen Dank. Hoffentlich klappt das dann mit der .dot Datei, die kann es ja so scheinbar nicht speichern..

Re: Brief (bogen) Vorlage - Problem mit 1. Seite/Folgeseiten

Verfasst: Di, 30.12.2008 17:24
von bonzo
Hallo,
wer kann was warum nicht speichern? Wieso dot?
Du solltest das zunächst als Dokumentvorlage für den Writer, also ott, abspeichern, das jeweilige Dokument erstellen und erst dann als MS-Word-Dokument abspeichern. Ich hoffe, ich habe deinen Workflow verstanden.

Ciao

Re: Brief (bogen) Vorlage - Problem mit 1. Seite/Folgeseiten

Verfasst: Di, 30.12.2008 23:12
von welt
Jein, also als .ott hab ich es natürlich gespeichert. Allerdings mache ich die Vorlage ja nicht für mich, sondern für einen Kunden. Diese nun arbeiten leider nicht mit OOo, sondern mit Word, d.h. ich muss schlussendlich eine Word Vorlage (=.dot) abliefern. Der Writer kann ja - soweit ich das absehen kann - zwar .doc abspeichern, aber keine .dot.

Ich hab jetzt einfach mal die .ott kopiert und in .dot umbenannt, funktioniert bei mir tadellos, er öffnet das Dokument als neues, "Unbenannt". Ob jetzt das biestige Word das ebenfalls so sieht wage ich zu bezweifeln.

Ich hab auch von der .ott Vorlage eine .doc Version gespeichert, und die in .dot umbenannt, da hat er zwar auch tadellos das Dokument geöffnet, aber auf einmal mit den Seitenvorlagen rumgesponnen.

Re: Brief (bogen) Vorlage - Problem mit 1. Seite/Folgeseiten

Verfasst: Mi, 31.12.2008 09:07
von chrk
welt hat geschrieben:da hat er zwar auch tadellos das Dokument geöffnet, aber auf einmal mit den Seitenvorlagen rumgesponnen.
Das Word-Format kann nicht mit Seitenvorlagen umgehen. Du wirst nicht umhin kommen, das endgültige Produkt mit Word noch mal anzupassen. Wenn Du die per Speichern unter oder Umbenennen erzeugten Word-Dokumente bzw. Vorlagen in Word öffnest, kann das Ergebnis noch mal wieder anders aussehen als nach dem (Re-)Import in OOo.

Zum Erstellen von Vorlagen für Word taugt meines Erachtens leider nur und ausschließlich Word selbst. Du kannst vielleicht noch mal in Dein originales InDesign-Dokument schauen, ob Du mit irgendeiner Exportfunktion auch nur eine Näherung hinbekommst, aber mit Word nachbearbeiten musst Du sowieso, um es auf die spezifischen Fähigkeiten von Word anzupassen.