Seite 1 von 1
Hintergrundfarbe an Logische Funktion knüpfen
Verfasst: Mo, 19.01.2009 17:00
von Alex_93
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, die Hintergrundfarbe einer Zelle an eine Logische Funktion zu knüpfen.
Ich habe gerade ein Projekt "Ampel" erstellt, ist im Grunde ganz einfach:
Wenn ich in ein Feld Gelb schreibe gibt die logische Funktion "vorbereiten an", wenn in dem Feld Rot steht gibt sie "anhalten! an", wie kann ich dass machen, dass wenn die Funktion anhalten angibt, dass die Zelle Rot erscheint, also in der Farbe die in dem ausgewählten Feld steht?
Hier mal die Funktion:
=WENN(A8="Rot";"
anhalten!";WENN(A8="Gelb";"
sich vorbereiten!";WENN(A8="Grün";"
weiter fahren!";"falsche Angabe")))
Die Farben hab ich natürlich selbst hinzugefügt

Re: Hintergrundfarbe an Logische Funktion knüpfen
Verfasst: Mo, 19.01.2009 17:33
von Alex_93
habs mal probiert:
=WENN(A8="Rot";"anhalten!";WENN(A8="Gelb";"sich vorbereiten!"+VORLAGE("vorbereiten");WENN(A8="Grün";"weiter fahren!";"falsche Angabe")))
so funktioniert das ganze aber nicht, jetzt bleibt die zelle immer gelb und wenn ich Gelb in die angewiesene Zelle schreibt bekomm ich einen Fehler, was bei Grün oder Rot nicht funktioniert, wo muss ich das : +Vorlage denn einfügen, dass es an die einzelnen bedingungen geknüpft ist? In meinem bsp. oben bleibt die vorlage für alle bedingungen, obwohl ichs bei der wenn bedingung von gelb habe !?!
Ich hoffe ihr versteht mein problem

Re: Hintergrundfarbe an Logische Funktion knüpfen
Verfasst: Mo, 19.01.2009 18:36
von Alex_93
ah, danke so klappts

Re: Hintergrundfarbe an Logische Funktion knüpfen
Verfasst: Mo, 19.01.2009 19:04
von Alex_93
nächstes Problem:
Ich habe einen kleinen Test aus 3 Fragen zusammengebastelt,
am ende jeder Frage werte ich durch eine Logische Funktion die Frage aus und OOO spuckt entweder richtig oder falsch aus,
am ende des gesammten tests wollte ich die richtigen antworten zusammenzählen, sodass man am ende sieht :
Du hast x/3 Punkten.
Damit ich dass ausrechnen kann, habe ich eine weiter Funktion benutzt: wenn am ende des tests "richtig" steht erscheint eine 1 und wenns falsch ist erscheint nichts, dass habe ich mit allen Fragen gemacht, damit ich am ende nur die 1en zusammenzählen muss, allerdings kann OOO das nicht ausrechnen, wenn eine antwort richtig ist, erscheint eine eins, aber wenn mehr wie eine antwort richtig sind erscheint eine 0, obwohl ich als kommando =1+1+1 eingegeben habe (exakt: =F12+F18+F25).
Weiß jemand rat?
Hier die Formel damit OOO 1 bzw. nichts erscheint:
"=WENN(E12="richtig";"1";" ")"
Re: Hintergrundfarbe an Logische Funktion knüpfen
Verfasst: Mo, 19.01.2009 19:18
von Karolus
Hallo
Ich versuchs mal zusammenfassend, nimm:
="Du hast "&ZÄHLENWENN((E12~E18~E25);"richtig")&" von 3 Punkten!"
Deine Wenn-Formel liefert die 1 als Text,lass die Anführungszeichen weg, und auch das Leerzeichen als Alternative
=WENN(E12="richtig";1;"")
Gruß Karo
Re: Hintergrundfarbe an Logische Funktion knüpfen
Verfasst: Mo, 19.01.2009 21:08
von balu
Hallo Leute,
hier stimmt was nicht.
Code: Alles auswählen
=WENN(A8="Rot";"anhalten!";WENN(A8="Gelb";"sich vorbereiten!"&T(VORLAGE("vorbereiten"));WENN(A8="Grün";"weiter fahren!";"falsche Angabe")))
Diese Formel setzt beim erreichen von A8 = Gelb die Zelle
FEST auf die gegebene Vorlage, in diesem Falle auf "vorbereiten". Das ist auch normal bei der Funktion VORLAGE. Das ändert sich erst dann, wenn eine neue Vorlage zugewiesen wird.
Man könnte jetzt z.B. folgende Formel einsetzen.
Code: Alles auswählen
=WENN(A8="Rot";"anhalten!"&T(VORLAGE("anhalten"));WENN(A8="Gelb";"sich vorbereiten!"&T(VORLAGE("vorbereiten"));WENN(A8="Grün";"weiter fahren!"&T(VORLAGE("weiter fahren"));"falsche Angabe"&T(VORLAGE("Standard")))))
Sie funktioniert wohl, ist aber auch etwas verwirrend. Deshalb mein Tipp:
Vorlagen erstellen, die den gleichen Namen haben wie der Zellinhalt von A8. Also anstatt Vorlage "anhalten", lieber Vorlage "Rot". Denn dadurch läßt sich meine vorgeschlagene Formel drastisch reduzieren, auf folgendes.
Code: Alles auswählen
=WENN(A8="Rot";"anhalten!";WENN(A8="Gelb";"sich vorbereiten!";WENN(A8="Grün";"weiter fahren!";"falsche Angabe")))&T(VORLAGE(A8)
Ist nur ein Vorschlag.
Noch was!
Die Formel von Karolus
Code: Alles auswählen
="Du hast "&ZÄHLENWENN((E12~E18~E25);"richtig")&" von 3 Punkten!"
funktioniert erst ab OOo 3. Das nur als Hinweis
Ich bin mir wohl nicht ganz sicher, da ich ja nicht den kompletten Aufbau von Alexs Datei kenne, aber wenn er nicht die OOo 3 hat, dann müßte doch auch eigentlich folgende Formel funktionieren.
Code: Alles auswählen
="Du hast "&ZÄHLENWENN(E12:E25;"richtig")&" von 3 Punkten!"
Also net böse sein wenn ich hier was durcheinander würfel
Gruß
balu
Re: Hintergrundfarbe an Logische Funktion knüpfen
Verfasst: Di, 20.01.2009 15:29
von Alex_93
sehr verwirrend
aber ich hab OOo3 und das funzt alles wies soll
Habs heut meinem Mathe Info LEhrer gezeigt, der konnte sogar nochwas lernen
