Seite 1 von 1

Unwirksamer Blattschutz

Verfasst: Di, 20.01.2009 12:49
von Medgen
Hallo,

wir nutzen hier Excel 2007 und OpenOffice 3.0 (Problem war auch schon mit 2.4.0 vorhanden). Dabei ist mir ein Problem mit passwortgeschützten Tabellenblättern aufgefallen:

Beispiel:
- xls Datei mit Passwort-Blattschutz in OpenOffice angelegt und gespeichert.
- Datei mit OO wieder geöffnet. Blattschutz kann nur mit Passwort aufgehoben werden.
- Datei schließen ohne speichern.
- Datei in Word 2007 öffnen.
- Blattschutz kann ohne Passworteingabe aufgehoben werden.

Das Ganze funktioniert auch anders herum:
- xls Datei mit Passwort-Blattschutz in Excel 2007 angelegt und gespeichert.
- Datei mit Excel 2007 wieder geöffnet. Blattschutz kann nur mit Passwort aufgehoben werden.
- Datei schließen ohne speichern.
- Datei in OpenOffice öffnen.
- Blattschutz kann ohne Passworteingabe aufgehoben werden.


Bug? Feature?...


Gruß
Marc

Re: Unwirksamer Blattschutz

Verfasst: Di, 20.01.2009 13:37
von chrk
Hallo Marc,
Medgen hat geschrieben:Bug? Feature?...
Eher eine Art Inkomptibilität der Passwortschutzmechanismen, da xls nicht das native Dateiformat von OOo ist.

Beide Programme verschlüsseln geschützte Tabellen nicht sondern setzen nur ein Flag und speichern das Passwort. Vielleicht liegt der Knackpunkt in der Verschlüsselung des Passworts?

Wenn Du mal eine ods-Datei mit einer geschützten Tabelle mit einem Packprogramm entpackst und Dir die content.xml anschaust, kannst Du das deutlich nachvollziehen:

Code: Alles auswählen

table:protected="true" table:protection-key="h4FCmNeWVNp5IMHxRfFL9QEq4vM="
steht im table-Knoten, der Tabelleninhalt ist klar lesbar.

Re: Unwirksamer Blattschutz

Verfasst: Di, 20.01.2009 13:41
von Stephan
- xls Datei mit Passwort-Blattschutz in OpenOffice angelegt und gespeichert.
- Datei mit OO wieder geöffnet. Blattschutz kann nur mit Passwort aufgehoben werden.
- Datei schließen ohne speichern.
- Datei in Word 2007 öffnen.
- Blattschutz kann ohne Passworteingabe aufgehoben werden.
Falls das funktionieren sollte kenne ich mich aber nicht mehr aus. Natürlich kann auch bei einer in OOo erstellten *.xls-Datei der Blattschutz ohne Passworteingabe entfernt werden und genauso natürlich kann eine Datei *.xls weder sinnvoll in Word geöfnet werden, noch dort ein Blattschutz entfernt.
Bug? Feature?...
Feature.

Der Blattschutz bei *.xls ist bekanntermaßen unsicher und kann auch ohne OpenOffice.org leicht gebrochen werden, dagegen kann OOo garnichts tun, denn selbst wenn es theoretisch versuchen würde innerhalb der *.xls-Datei einen sicheren Blattschutz zu verankern wäre es anschliessend eine *.xls-Datei mit zum Teil Inhalten (nämlich dem sicheren Blattschutz) die MS Excel nicht kennt und folglich könnte Excel die Datei nicht mehr öffnen.
OpenOffice.org könnte theoretisch den unsicheren Schutz in der Datei anbringen den auch MS Excel verwendet, genau darauf verzichtet OOo deshalb weil man darauf verzichten möchte dem Nutzer nur Sicherheit vorzugaukeln.

Leider färbt das Ganze auch auf *.ods ab, denn da man das als *,xls speichen kann, dann den Schutz entfernen und dann wieder als *.ods speiuchern ist auch dort der Blattschutz nicht sicher.

Ändern an der Situation könnte nur MS was, indem man dort sichere Mechanismen implementiert. Ich kann nicht definitiv sagen ob das bei den neuen XML-Formaten in MS Office 2007 der Fall ist, nehme es aber an.
Falls jedoch DEin Hinweis das Du auch MS Excel 2007 diesbezüglich ohne Erfolg genutzt hast und Du dabei nicht als *.xls sondern im neuen Format (*.xlsx?) gespeichert hast, wäre meine Annahme bereits widerlegt.


Gruß
Stephan