Re: bedingte Formatierung, 0 oder leere Zelle unterscheiden
Verfasst: Mo, 26.01.2009 11:42
Hallo
Versuchs mal mit:
Formel ist | ($A1=0)*($A1<>"") | ...
Gruß Karo
Versuchs mal mit:
Formel ist | ($A1=0)*($A1<>"") | ...
Gruß Karo
deutsches Forum rund um Apache OpenOffice und LibreOffice
http://de.openoffice.info/
Code: Alles auswählen
=WENN(A1<>0)
=WENN(A1=0)
=WENN(A1="")
=WENN(A1<>"")
Code: Alles auswählen
FALSCH
WAHR
WAHR
FALSCH
Da verhällt sich Calc nicht anders.OOo3.0-newbie hat geschrieben: Excel unterscheidet haarscharf "leereZelle" und "0"
Nach längerem überglegen, und diversen tests kann ich nur zu einem entschluss kommen.OOo3.0-newbie hat geschrieben: dann versteh ich aber nicht wieso Calc in der Tabelle alle leeren Zellen mit dem Format das der "0" zugewiesen ist formatiert hat (Hintergrundfarbe Rot) ?
Das meinte ich auch nicht mitOOo3.0-newbie hat geschrieben: ... ich kann mich jedenfalls nicht erinnern das eine auf eine Zelle angewandte Formatierung den Zellzustand "leer" verändert hätte.
Ich wollte damit sagen, wenn z.B. in A5 eine Formel drin steht, die nach einer Vergleichsoperation den Status " " (leer) ausgibt, dass das nicht das gleiche ist, als wenn gar nichts in der Zelle steht, auch keine Formel.balu hat geschrieben: Es spielt nur ne Rolle ob eine Zelle wirklich leer ist, oder Durch eine Formel den Status " " (leer) zugeordnet bekommt.
Karolus hat geschrieben: A1=0 als Bedingung prüft lediglich, ob der Wert gleich 0 ist, und das trifft auch bei leeren Zellen zu.
Daher die Verknüpfung der beiden Bedingungen (A1=0)*(A1<>"")
ich bin aber der Meinung in Excel hätte es mit "=0" funktioniert, weil in einer ExcelFormel "=0" bei einer "leeren" Zelle falsch ergeben würde,Sanne hat geschrieben: Die ausführliche Formel wäre also
=UND(ISTLEER(A1);A1=0)
Aber Karo's Formel ist einfach eleganter.
Ich würde sage, dass Du dich irrst. Is abba net bös gemeintclag hat geschrieben: aber vielleicht irre ich mich Excel auch ist schon ne Weile her.
Code: Alles auswählen
Zellwert ist | ($C6=0)*($C6<>"")| Vorlage Rot