Makro aufzeichnen = Frust !
Verfasst: So, 08.02.2009 11:57
Hi Leutz,
ihr ahnt es schon.... genau ich habe nochmal versucht ein Makro aufzuzeichen und wieder kein Erfolg, nix, garnix null Funktion
das macht mich echt stinkig und das schon Sonntag Vormittag
wenn ihr hier nicht alle so hilfsbereit wärt hätte ich bestimmt schon beim Thema Makroaufzeichnung lauter gemotzt
(als ich vor 12 Jahren mit Excel3 angefangen habe, da hat die Makroaufzeichnen schon prima funktioniert
und man konnte in dem Aufgezeichneten erkennen was gemacht wurde, und daraus eigene Ideen entwickeln)
ich weiß ihr könnt natürlich nichts dafür, aber manch Einer ist ja schon beleidigt wenn man Kritik an "s"einem Produkt übt,
aber mit Dem was die OOo Makroaufzeichnung generiert kann ich nix anfangen, garnix !
folgendes:
da man Buttons scheinbar nicht mit den Zellen ausblenden kann über denen sie liegen (wieso eigentlich nicht),
hatte ich die Idee ich zeichne zwei Makros auf,
in dem der Button erzeugt und mit einem anderen Makro belegt wird
und ein Makro das diese Button wieder entfernt
wenn man nun ein Makro zum ausblenden der Zeilen aufruft, würde zuerst das "delete_Button" Makro die Buttons enfernen
und beim wieder einblenden das "createButton" die Buttons wieder neu generieren.
Sinn und zweck soll sein in einer großen Tabelle den ganzen Bereich für die Filterkriterien Zeilen 2-10 komplett auszublenden und nur bei bedarf einzublenden
das macht aber nur Sinn wenn auch die Buttons verschwinden mit denen die Filteraktion gesteuert werden.
ich hoffe ihr könnt auch hier wieder helfen
ein frustrierter clag
ihr ahnt es schon.... genau ich habe nochmal versucht ein Makro aufzuzeichen und wieder kein Erfolg, nix, garnix null Funktion

das macht mich echt stinkig und das schon Sonntag Vormittag
wenn ihr hier nicht alle so hilfsbereit wärt hätte ich bestimmt schon beim Thema Makroaufzeichnung lauter gemotzt
(als ich vor 12 Jahren mit Excel3 angefangen habe, da hat die Makroaufzeichnen schon prima funktioniert
und man konnte in dem Aufgezeichneten erkennen was gemacht wurde, und daraus eigene Ideen entwickeln)
ich weiß ihr könnt natürlich nichts dafür, aber manch Einer ist ja schon beleidigt wenn man Kritik an "s"einem Produkt übt,
aber mit Dem was die OOo Makroaufzeichnung generiert kann ich nix anfangen, garnix !
folgendes:
da man Buttons scheinbar nicht mit den Zellen ausblenden kann über denen sie liegen (wieso eigentlich nicht),
hatte ich die Idee ich zeichne zwei Makros auf,
in dem der Button erzeugt und mit einem anderen Makro belegt wird
und ein Makro das diese Button wieder entfernt
wenn man nun ein Makro zum ausblenden der Zeilen aufruft, würde zuerst das "delete_Button" Makro die Buttons enfernen
und beim wieder einblenden das "createButton" die Buttons wieder neu generieren.
Sinn und zweck soll sein in einer großen Tabelle den ganzen Bereich für die Filterkriterien Zeilen 2-10 komplett auszublenden und nur bei bedarf einzublenden
das macht aber nur Sinn wenn auch die Buttons verschwinden mit denen die Filteraktion gesteuert werden.
ich hoffe ihr könnt auch hier wieder helfen

ein frustrierter clag