Seite 1 von 1
Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: Sa, 14.02.2009 13:33
von ae
Hallo zusammen,
analog zu XL Pivot gibt es ja in OO den Datenpilot.
Ich bin im Moment damit ein wenig am experimentieren.
Klappt soweit eigentlich auch alles gut, aber 2 Dinge habe ich noch nicht gelöst bekommen.
1. Wie kann ich einen Bereich in der Ursprungsliste dynamisch gestalten, daß sich wenn sich Zeilen und Spalten erweitern diese automatisch in der Pivottabelle aktualisieren?
In Excel löse ich das über Vergabe eines Namen und gebe den dann bei der Quelle statt des Bereichs von bis an.
.Dem Bereich gebe ich den Namen „Pivot_Daten“ und schreiben unter „bezieht sich auf:“ die Formel „=BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabelle1!$A$1;;;ANZAHL2(Tabelle1!$A:$A);ANZAHL2(Tabelle1!$1:$1))“ hin.
Gibts da analog was in Datenpilot ?
2. Um automatisch beim Aktivieren des Tabellenblattes die Pivottabelle bzw. Datenpilottabelle aktualisieren zu lassen weise ich dem Activate_Ereignis des Tabellenblattes einen kurzen VBA-Code zu
Code: Alles auswählen
Private Sub Worksheet_Activate()
Dim pt As PivotTable
For Each pt In Me.PivotTables
pt.RefreshTable
Next
End Sub
Wie müsste das denn in OO passieren ?
Danke schon mal vorab für alle Antowrten und Lösungsansätze und allen ein schönes Wochenende
Andreas
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: Sa, 14.02.2009 23:13
von Gert Seler
Hallo Andreas,
in Ooo_Calc ist dies die Funktion
Verschiebung (siehe Hilfe unter "Verschiebung(Funktion)").
Oder lese mal das :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... lladressen
mfg
Gert
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: So, 15.02.2009 08:42
von ae
Hallo Gert,
danke für den Tipp
Das bringt mich schon ein wenig weiter. Allerdings schaffe ich es nicht, die Syntax aus Excel auf OO anzupassen
Wenn ich unter Einfügen Namen so arbeite:
Name:
MyRange
Zugeordnet zu:
=VERSCHIEBuNG(Tabelle1.$A$1;;;ANZAHL2(Tabelle1.$A:$A);ANZAHL2(Tabelle1.$1:$1))
bekomme ich nur eine Fehlermeldung
Hintergrund ist, daß ich den Bereich der Tabelle mit den Ursprungsdaten für den Datenpilot (Pivot) dynamisch halten möchte.
Damit meine ich, wenn Zeilen oder Spalten hinzukommen, sollen diese automatisch in die Bewertung einfliessen ohne den Pilot neu aufzubauen.
Vielleicht noch ne Idee dazu? Oder in Calc vielleicht eine ganz andere Vorgehensweise?
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: So, 15.02.2009 10:01
von balu
Moin moin Andreas,
ae hat geschrieben:
Oder in Calc vielleicht eine ganz andere Vorgehensweise?
Nicht ganz. Aber die Schreibweise macht schon mal sehr viel aus, da Calc gerne die Parameter ausgefüllt haben möchte. So was
und
mag Calc einfach nicht!
Wenn ein Parameter nicht gebraucht wird, dann wird er
NICHT durch Semikolons ausgeschaltet. Da sagt man lieber 0, oder man läßt ihn einfach wech. Und deshalb ist es für Umsteiger besser, wenn mit dem Funktionsautopiloten gearbeitet wird, denn dann sieht man was Optional ist, oder nicht, und wie Calc reagiert wenn ein Optionaler Parameter nicht gebraucht wird.
Zeilen und Spalten
MÜSSEN ausgeschrieben werden.
Dementsprechend würde rein theoretisch deine Verschiebung wie folgt aussehen. {ungetestet}
Code: Alles auswählen
=VERSCHIEBUNG(Tabelle1.$A$1;ANZAHL2(Tabelle1.$A1:$A100);ANZAHL2(Tabelle1.A$1:X$1);1;1)
oder
Code: Alles auswählen
=VERSCHIEBUNG(Tabelle1.$A$1;1;1;ANZAHL2(Tabelle1.$A1:$A100);ANZAHL2(Tabelle1.A$1:X$1))
Da ich mich jetzt aber nicht in das Thema "Datenpilot" weiter eingearbeitet habe, kann ich dir nicht sagen ob die Formel jetzt schon so weit passt, oder aber ob da doch noch eventuell mit "FlexibleZelladressen" {wie von Gert erwähnt} gearbeitet werden muss.
Gruß
balu
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: So, 15.02.2009 10:17
von ae
Hallo Balu,
das sieht schon mal ganz gut aus ! Danke !
Ich hab über eine einfache Zählenwenn(MyRange;3) mal einfach getestet inwieweit Calc den Bereich anpasst.
Das sieht gut aus und Calc reagiert wie gewünscht.
Nun werd ich mich mal dran machen und schauen, inwieweit ich beim Datenpilot schaffe durch diese Konstellation mit Namen die Ursprungsliste flexibel zu gestalten.
Danke für die Unterstützung und schönen Sonntag
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: Mo, 16.02.2009 11:15
von Karolus
Hallo
Mir gelingt es nicht dem Datenpiloten einen dynamischen Quellbereich innerhalb des Dokuments zuzuweisen, daher hab das per Schaltfläche + Zellformel +Makro gelöst.
Gruß Karo
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: Mo, 16.02.2009 11:25
von ae
Hallo Karo,
ich bin zwischenzeitlich auch am Verzweifeln -:)
Die in XL problemlos funktionierende Formel lässt sich scheinbar doch nicht sauber in OOCalc umsetzen.
Werde mir gleich mal deinen Lösungsansatz anschauen.
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: Mo, 16.02.2009 11:44
von ae
Hy Karo,
ich hab mir das Ganze eben angesehen.
Passt mit Deiner Lösung hervorragend.
Schade, hätte mir eine Makrofreie Lösung gewünscht - aber scheinbar ist das in Calc so einfach nicht machbar.
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: Mo, 16.02.2009 12:01
von Karolus
Hallo
Schade, hätte mir eine Makrofreie Lösung gewünscht
Na ja, deine bisherige Excel-lösung ist ja auch nicht völlig VBA-frei.
Eine Lösung analog zu Excel die auf den Wechsel des Arbeitsblatts reagiert hätte wesentlich mehr Code erfordert.
Gruß Karo
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: Mo, 16.02.2009 13:06
von ae
Hallo Karo,
stimmt - das automatische Refresh beim Wechseln in die Tabelle ist auch in XL ein paar wenige Zeilen Code.
Aber das anpassen der Bereiche durch Formel ist eben auch etwas was ich in anderen Auswertungen gerne und oft nutze.
Beispielsweise um Dropdowns über Daten-Gültigkeit - Liste dynamisch zu füllen. Im Grunde kann man dieses Bereich:Verschieben (oder in Calc Verschiebung) eben sehr schön einsetzen um in "wachsenden Tabellen" nicht permanent Bereiche anpassen zu müssen.
Aber sei es drum, Deine Lösung funktioniert ja bestens - und nur das zählt letzten Endes.
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: Mo, 07.09.2009 17:21
von lorbass
guckguck hat geschrieben:Weiß jemand, wie der Befehl "=BEREICH.VERSCHIEBEN($A$1;;;ANZAHL2($A:$A);ANZAHL2($1:$1))" im Excel mit englischsprachigen Layout formuliert werden muss?
Mit Fragen zu Winzigweich Excel solltest du dich an ein Excel-Forum wenden. Hier geht's um OpenOffice.org Calc.
Gruß
lorbass
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: Mo, 07.09.2009 17:27
von Karolus
Re: Bereich dynamisch gestalten.
Verfasst: Mo, 07.09.2009 17:32
von ae
Hallo zusammen,
Ich zieh schonmal vorsichtshalber den Kopf ein -
aber da der Frager wohl doch die XL-Übersetzungen braucht hier der Link zu einer Liste zum Download
http://www.multijobbing.de/excelfaq/ind ... artlang=de
Viele Grüße @all
Andreas