Seite 1 von 1

Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: Mi, 18.02.2009 18:11
von hansimglück
Hallo Forum,

Folgendes Szenario:

Ich habe ein Word Dokument mit einem verlinkten Word-Inhaltsverzeichnis, dieses Dokument muss ich nun in ein PDF umwandeln (Acrobat Pro ist vorhanden).

Es ist mir aber wichtig, dass das PDF-Dokument Lesezeichen hat, welche auf das Inhaltsverzeichnis vom Word-Dokument abgestimmt sind.

Die Lesezeichen einzeln von Hand anpassen ist eine langwierige Arbeit, da das Word-Inhaltsverzeichnis recht gross ist.

Auch ist es so, dass das Word-Inhaltsverzeichnis nicht jedes Mal genau das gleiche ist (manchmal mehr Inhalt aus dem selben Word-Dokument, manchmal weniger ...).

Gibt es eventuell eine Möglichkeit mit Acrobat direkt das Word-Inhaltsverzeichnis zu übernehmen? Oder kann ich da etwas mit Java machen?

Bin gespannt auf eure Antworten.

lg

Re: Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: Mi, 18.02.2009 19:01
von hansimglück
Gast hat geschrieben:Hallo hansimglück,

wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, geht es um Word und Acrobat.
Ich kann mir vorstellen, dass dir in einem guten MSO-/Wordforum schnell geholfen wird.

mfG
Hallo,

es geht um eine Word-Datei, welche ich mit OOo bearbeiten will ...

Re: Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: Do, 19.02.2009 11:00
von Stephan
Gibt es eventuell eine Möglichkeit mit Acrobat direkt das Word-Inhaltsverzeichnis zu übernehmen?
Meines Wissens Nein, da Adobe bisher kein entsprechendes Exportmakro für OOo bereitstellt, wie es das für MS Word tut.
Oder kann ich da etwas mit Java machen?
?
Verstehe ich nicht einmal welcher Zusammenhang zwischen Java und der gestellten Aufgabe bestehen könnte.


WArum nutzt Du nicht den integrierten PDF-Export (Datei-Exportieren als PDF) von OpenOffice.org?



Gruß
Stephan

Re: Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: Sa, 21.02.2009 12:31
von hansimglück
Um das Inhaltsverzeichnis in Hyperlinks umzuwandeln habe ich folgenden Hilfstext gefunden:
Hyperlink
Erstellt einen Hyperlink für den Teil des Eintrags, den Sie in die Anfangs- (LS) und Endtags (LE) für Hyperlinks einschließen. Klicken Sie in der Zeile Struktur in das leere Feld vor dem Element, für das Sie einen Hyperlink erstellen möchten, und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche. Klicken Sie in das leere Feld hinter das Element, das zu einem Hyperlink werden soll, und klicken Sie dann noch einmal auf diese Schaltfläche. Alle Hyperlinks müssen einmalig sein. Nur verfügbar für Inhaltsverzeichnisse.
Kann mir das bitte jemand genauer erklären (vielleicht mit Screenshots)?
Ich bin neu bei OOo und kann mir nicht so richtig vorstellen wie das gehen soll.

Re: Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: Sa, 21.02.2009 13:25
von chrk
hansimglück hat geschrieben:Kann mir das bitte jemand genauer erklären (vielleicht mit Screenshots)?
Hier der Hintergrund: InhaltsVerzeichnis.
Und dann habe ich hier mal irgendwann ein Bespieldokument mit Screenshots hochgeladen: Inhaltsverzeichnis mit Links zum Springen in Text darunter

Re: Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: So, 22.02.2009 10:53
von hansimglück
So, ich habe nun die von Windoof erzeugten krüppelhaften schrott Formatierungen alle gelöscht und durch die krüppelhaften doofi Formatierungen von OOo ersetzt.
Mich schlau über den Unterschied zwischen der Dokumentgliederung und Nummerierungen gemacht.
Gelernt wie die total (aber wirklich absolut super total) bescheuerten "Felder der Strukturzeile" funktionieren.
Und das neu eingefügte Inhaltsverzeichnis meinen (sehr bescheidenen!!) Wünschen angepasst.

Klar, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul! Aber keine Angst, die Leute von Sun kommen sicherlich auf ihre Rechnung!

Ich finde die Software von OOo eine absolute Zumutung! Natürlich werden die Superhirnis, welche sich schon jahrelang mit dem Schrott abgeben und genau wissen wo jeder Knopf (versteckt!) ist, sagen dass trotzt allem OOo eine superdupersoftware ist.

Das Problem von den meisten von euch ist sicherlich, dass ihr nichts anderes kennt! Und die Programmierer von OOo versuchen Office von Microschrott zu kopieren. Welch super Sache, dass man etwas zu kopieren versucht, was absolute Scheisse ist!

Hier zwei Zitate für alle Superhirnis die sich gerne mit Software abgeben welche in sich total bescheuert ist und sich dabei gut fühlen (anstatt bei der Arbeit vorwärts zu kommen):

Wer nichts weiß, muß alles Glauben. (Marie von Ebner - Eschenbach)

und

"Unfortunately, people are not rebelling against Microsoft. They don't know any better." (ratet mal wer das sein könnte!)

Also, seid weniger Superhirnis und rebelliert mehr!

Danke für die Hilfe in diesem Forum, welche leider bitter notwendig ist!

over and out ...

Re: Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: So, 22.02.2009 11:09
von chrk
Mach Deinem Forennick alle Ehre, lass einfach den Schleifstein auch noch ins Wasser fallen: Hans im Glück

Re: Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: So, 22.02.2009 12:14
von Stephan
Klar, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!


Doch, genau das sollte man bei OpenOffice.org tun, DEine kritischen Hinweise sind also erwünscht, wobei sie hier im Forum völlig verpuffen und Du sie bitte an das OpenOffice.org-Projekt richten müßtest:
viewtopic.php?f=3&t=12975
Aber keine Angst, die Leute von Sun kommen sicherlich auf ihre Rechnung!
und viele Andere ebenfalls, ich finds erfreulich das mit OOo Geld zu verdienen ist. Tut insgesamt auch dem Markt für Office-Software gut, denn Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.
Ich finde die Software von OOo eine absolute Zumutung! Natürlich werden die Superhirnis, welche sich schon jahrelang mit dem Schrott abgeben und genau wissen wo jeder Knopf (versteckt!) ist, sagen dass trotzt allem OOo eine superdupersoftware ist.
kann ich jetzt nicht nachvollziehen, OOo ist in einigen Dingen gut und in anderen schlecht - von einem selbüberschätzerischem "superduper" sehe ich hingegen eigentlich keine Spur
Das Problem von den meisten von euch ist sicherlich, dass ihr nichts anderes kennt!


Diese Einschätzung ist sicher grundfalsch, denn die Meisten hier dürften bereits mit MS Office gearbeitet haben, ich tue das teilweise heute noch und habe insgesamt viel mehr Erfahrung (wenn man von Nutzungzeit ausgeht) mit 'Fremdsoftware' als mit OpenOffice.org
Und die Programmierer von OOo versuchen Office von Microschrott zu kopieren. Welch super Sache, dass man etwas zu kopieren versucht, was absolute Scheisse ist!
Ich kann nicht nachvollziehen das MS Office totale Scheiße wäre.
Das OpenOffice.org einige SAchen von MS Office 'kopiert' bzw. übernimmt ist unbestritten, findet aber seine Begründung darin das damit ehemaligen MS Office-Nutzern der Umstieg erleichtert werden soll. Letzteres ist auf einemn gesättigten markt eine Notwendigkeit, denn neue Nutzer für OOo müssen nunmal der 'Konkurrenz' abgeworben werden und MS Office ist die größte Kokurrenz bei Office-Software.
Das dabei gelegentlich etwas zuviel des Guten getan wird ist wohl leider so.



Gruß
Stephan

Re: Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: So, 22.02.2009 12:43
von hansimglück
Danke Leute, dass jetzt keine Hasstiraden ausgebrochen sind. Das sagt viel (positives) übers Forum und seine Nutzer.

Ich bin halt einfach frustriert und verärgert, dass Software generell nicht benutzerfreundlicher sein kann!

Aber leider ist es so, dass mir hier wieder bestätigt wird, dass die meisten wirklich nichts anderes kennen!

Denn ich werfe hier (in Bezug auf den Bekanntheitsgrad) Office von Microschrott und OOo einfach in die gleiche Schale, weil OOo versucht Office zu kopieren!

Ich arbeite normalerweise mit iWork von Apple, bin ein durchschnittlicher Office user.
Am meisten Brauche ich die Software um Briefe, Rechnungen, Serieenbriefe u.s.w. zu schreiben.
Auch habe ich ein etwas komplexeres Kassabuch mit Statistiken und kleinere Sachen mit dem Tabellenverarbeitungsprogramm gemacht.

Das ging mit iWork ohne langes fackeln, sehr intuitiv und leicht von der Hand!

Ich habe also keine grossen Ansprüche an eine Office Suite, also will ich nicht, dass eine Office Suite grosse Ansprüche an mich hat!

Re: Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: So, 22.02.2009 12:45
von hansimglück
p.s. Ein Produkt von Sun, welches mich sehr überzeugt hat, ist Firefox 3. Wenn man den Aufwand nicht scheut alles einzustellen wie man es braucht ...

Re: Inhaltsverzeichnis in PDF übernehmen?

Verfasst: So, 22.02.2009 14:11
von chrk
Hallo Hans,
Du irrst. Die einzige Gemeinsamkeit zwischen Mozilla Firefox und OpenOffice.org ist die Tatsache, dass sie beide unter einer Open Source Lizenz stehen, noch nicht vollständig mal unter der selben.

Beide werden von Communities entwickelt, die einer zentralen Federführung unterliegen. Während Sun als Softwarekonzern diese Federführung bei OpenOffice ausübt und auch eigene Entwickler beschäftigt, ist bei Firefox die Mozilla Foundation, eine Non-Profi-Organisation dafür verantwortlich, die eigens dazu gegründet wurde, die Entwicklung und den Vertrieb der Mozilla Produkte zu koordinieren.

Es gibt noch ein paar Ähnlichkeiten in der Geschichte, was die Ursprünge in kleinen Softwareunternehmen (StarDivision respektive Netscape Communications) angeht, die später von größeren Organisationen gekauft wurden und wieder später zum Teil, bzw. parallel in Open Source Projekte übergegangen sind. Aber beide Organisationen haben nichts miteinander zu tun.