Seite 1 von 1

Buch schreiben mit OpenOffic.org Writer

Verfasst: Sa, 21.02.2009 12:14
von Mefisto
Hallo!

Also ich habe schon gesucht, aber leider nicht wirklich dass gefunden, was ich suche. Und zwar würde ich gerne ein Buch schreiben. Das ist ja an sich schon was großes und nicht gerade ohne. Nun würde ich da aber gerne vorher schon eine gewisse Formatierung rein bekommen, damit ich z.B. immer weiß, wie viele Seiten das Buch hinterher beim Ausdrucken hätte. Bzw. ich auch schon mal optisch schicke Zwischenausdrücke machen kann. Die ersten paar Seiten habe ich ja auch schon geschrieben.

Nun sollte das Buch ein Deckblatt, ein Inhaltsverzeichnis, korrekte Seitenzahlen unten links bzw. unten rechts haben, Überschriften und mehr. Und alle Texte würde ich gerne über ein zentrales Element wie "Überschrift 1" oder "Textkörper" zentral anpassen können. Gibt es für so etwas vielleicht Formatvorlage oder muss ich mir das selbst zusammenstückeln? Und wenn zweiteres, mache ich das am besten auf einer Din-A4 Seite mit Spalten um die Standard-Buchansicht hinzubekommen oder doch besser für jede Seite tatsächlich eine A5-Seite?

Wäre über Hilfe sehr dankbar und freue mich schon drauf :)
Ganz liebe Grüße,

Jonathan

Re: Buch schreiben mit OpenOffic.org Writer

Verfasst: Sa, 21.02.2009 20:17
von beiti
Ich schreibe selber längere Sachen mit Writer. Nach meiner Erfahrung ist ein Layout, das später im Druck gut aussieht, nicht unbedingt das Optimum während der Schreibphase.

Von daher würde ich während des Schreibens noch gar keine Rücksicht aufs spätere Layout nehmen, sondern primär darauf achten, dass die Schrift am Bildschirm gut lesbar ist und die Zeilenlänge angenehm verwendbar ist (besonders bei kleineren Monitoren). Die Formatvorlagen anpassen kann man dann irgendwann später, wenn das Werk im Großen und Ganzen schon fertig geschrieben ist.
Hauptsache ist, es werden von Anfang an konsequent Formatvorlagen für Textkörper und Überschriften-Ebenen verwendet, damit spätere Einstellungen ohne viel Handarbeit zu tätigen sind. Wie deren Vorgabe zu Beginn der Schreibarbeit aussieht, ist noch ziemlich egal.
Deckblatt und Inhaltsverzeichnis fügt man sowieso erst gegen Ende der Arbeit ein.

Re: Buch schreiben mit OpenOffic.org Writer

Verfasst: So, 22.02.2009 17:28
von Gert Seler
Hallo Mefisto,
schau mal hier nach :

http://www.ooowiki.de/B%C3%BCchleinDrucken

mfg
Gert