Seite 1 von 1

Datenquelle für Serienbrief

Verfasst: Do, 26.02.2009 08:08
von JokerJo
Hallo allerseits,
ich verwende OOo 3.0.1 auf dem Intel Mac unter Mac OS X 10.5.6.
Ich habe eine reine .txt Datei, die ich als Datenquelle für spätere Serienbriefe nutzen möchte.
Wenn ich über "Datei -> Assistenten -> Adressdatenquelle und nutze diesen Assistenten, erkennt
dieser die .txt Datei nicht. Auch eine CSV Datei wird nicht erkannt.
Wenn ich innerhalb des Fensters beide Dateien auswählen möchte, kann ich weder die eine
noch die andere Datei in diesem Dialogfenster auswählen.
Für die Verwendung eines Serienbriefes bräuchte ich aber diese Funktion.
Kann jemand vielleicht weiter helfen?
++++ Vielen Dank im voraus ++++++

Re: Datenquelle für Serienbrief

Verfasst: Do, 26.02.2009 19:19
von JokerJo
Danke für den Hinweis und Tipp.
Ich werde es gleich mal probieren.

Beste Grüße
JokerJo

Re: Datenquelle für Serienbrief

Verfasst: Do, 26.02.2009 19:35
von JokerJo
Hallo Sanne,

nein auch dieser Weg funktioniert nicht. Ich habe eine einfach .txt Datei mit wenigen Daten, Tab - getrennt in dieser .txt Datei.
Auch wenn ich Deinen Weg gehe und eine "Verbindung zu einer bereits bestehenden Datenbank" aufbauen möchte, erkennt er diese
im weiteren Dialogfenster, in dem ich den Pfad zur Datei benennen soll, nicht das .txt File.
Komisch, verstehe ich auch nicht. Wähle ich in diesem Dialog eine andere Endung aus (als letztes Optionsfeld) funktioniert es auch nicht.

Wenn ich aber "Datei - Neue Datenbank -> Bestehende Datenbank öffnen, wird dieser File erkannt. Nur damit kann ich nichts machen,
weil anschließend die Daten alle in das Textdokument fliegen.
Ich will aber einen Serienbrief schreiben.

Kennst Du noch einen Trick

Gruß
JokerJo

Re: Datenquelle für Serienbrief

Verfasst: Fr, 27.02.2009 07:44
von pmoegenb
Hallo JokerJo,
beim herstellen der Verbindung wirst Du Deine Textfile auch nicht zu Gesicht bekommen, sondern erst im Datenbank-Explorer. Drücke dazu die Funktionstaste F4.

Re: Datenquelle für Serienbrief

Verfasst: Fr, 27.02.2009 11:29
von Gert Seler
Hallo JokerJo,
lies Dir mal hier das Kapitel "Serienbrief; Etiketten; diverse Daten- Text- Mischoperationen" durch,
das sollte helfen :
http://www.ooowiki.de/WriterAnleitungen

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

mfg
Gert

Re: Datenquelle für Serienbrief

Verfasst: Fr, 27.02.2009 15:27
von birgitfriese
Das Problem hatte ich auch. Die Datenquelle kopierte ich nach OpenOffice Calc und speicherte sie neu. Mit dieser Endung erkannte der Serienbriefassistent die Datenquelle und das Weiterarbeiten war möglich.

LG Birgit

Re: Datenquelle für Serienbrief

Verfasst: Mo, 02.03.2009 07:19
von birgitfriese
Sanne schreibt: "schnippel - schnippel - schnippel - Hat man eine Liste mit allen Datensätzen statt einzelner Briefe? ..."

Ich bin etwas irritiert! Ist das nicht der Sinn eines Serienbriefes? Man hat EINEN Brief (eine Datei) und eine Liste - genannt Datenquelle - mit vielen Adressaten bzw. variablen Daten, die per Assistent dieser Datei zugewiesen und mit ihr verknüpft werden.

Re: Datenquelle für Serienbrief

Verfasst: Mo, 02.03.2009 07:50
von pmoegenb
birgitfriese hat geschrieben:Sanne schreibt: "schnippel - schnippel - schnippel - Hat man eine Liste mit allen Datensätzen statt einzelner Briefe? ..."
Ich bin etwas irritiert! Ist das nicht der Sinn eines Serienbriefes? Man hat EINEN Brief (eine Datei) und eine Liste - genannt Datenquelle - mit vielen Adressaten bzw. variablen Daten, die per Assistent dieser Datei zugewiesen und mit ihr verknüpft werden.
Hallo Birgit,
weshalb so ironisch. Nach Allem was Du schreibst, fehlen Dir die Grundlagen dafür wie Datenquellen in OOo eingebunden werden. Eine Calc-Tabelle als Datenquelle ist eine von mehreren Vaianten. Sanne hat den Weg beschrieben wie Textfiles als Datenquelle eingebunden werden.