Seite 1 von 4

Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Fr, 27.02.2009 16:04
von spyPHyps
Hallo,


ich bin neu hier und habe mich aus purer Verzweiflung angemeldet :-)

Mein Problem:

Ich habe eine Adress-Tabelle mit etwa 100 Datensätzen und will aus diesen nicht per Hand 100 Briefetiketten erstellen (müßen).
Daher habe ich nach einer Automatisierungshilfe gegooglet, bzw die OOo-Hilfe/Wiki zu Rate gezogen.

Dabei bin ich auf diesen Artikel gestoßen:
http://www.ooowiki.de/EtikettenAssisten ... nformulars

Habe ihn jetzt schon mehrmals durchgelesen und versucht zu verstehen, allerdings scheitere ich an der Diskrepanz zwischen meinem Vorwissen und der (für mich) teils kryptischen Erklärungsversuche.
Sprich: entweder bin ich zu blöd dafür oder das Wiki ist zu kompliziert geschrieben :lol:

Jetzt meine Frage:
1. Gibt es nicht in OOo oder i-wo hier im Forum/Netz eine Standardvorlage für Etiketten-Bögen für simple Briefkuverts? ... wo man dann selber nur noch die Tabelle verknüpfen muß?
2. Falls nein, kann mir bitte jemand verständlich erklären, was ich denn genau machen muß! ... weil... so schwierig kann es ja nicht sein. Vllt stehe ich ja einfach nur auf dem Schlauch...

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Fr, 27.02.2009 19:12
von spyPHyps
Rocko hat geschrieben:
Eigentlich wird in der Beschreibung versucht, in einer Schritt für Schritt Erklärung den Etikettenassistenten vorzustellen. Wenn du also meinst, es reicht das reine Durchlesen, wird wohl vieles kryptisch bleiben. Gedacht ist eigentlich daran, dass du die Erklärungen einfach mal nach vollziehst und dabei den Durchblick bekommen kannst. Wenn dir dann etwas unverständlich bleibt, solltest du einfach hier wieder nachfragen.
Ah, alles klar.
Dann werd ich das wohl mal machen ... mit viel spezielleren einzelneren Fragen.
Rocko hat geschrieben: Noch zur Ergänzung: Der von dir angegebene Wikibeitrag führt nur in die Erstellung von Etikettenvorlagen ein. Wie das aber geht ist erst der nächste Schritt. 8)
Dessen bin ich mir bewusst, wollte das dann aber erst detailierter fragen, wenn ich mal über die grundlegenden Dinge Bescheid weiß.


Ok, also:

Ich habe schon Probleme damit, überhaupt einen Bogen (DinA4-Seite) mit leeren Etiketten zu befüllen.
Wie mache ich das (grundsätzlich)?
Kann ich im Nachhinein noch die Seitenmaße ändern? Das wäre sehr hilfreich, finde ich...

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Sa, 28.02.2009 14:20
von spyPHyps
Ok, gut...

Mir scheint, ich stand wohl doch auf dem Schlauch! :-)

Da ich selber nicht im Besitz der Etikettenbögen bin und nur die Anweisung hatte, Zweckform 3475 (in MS Word) einzugeben, hat mich das äußerst durcheinander gebracht; v.a. war mir schleierhaft, wieso im Wiki denn bitteschön Herma A4 eingestellt wird. xD
Nachdem ich jetzt gegoogelt habe, gehe ich davon aus, dass es sich dabei um die Avery A4 Zweckform 3475 handelt, also quasi einen (der diversen im Handel erhältlichen) Etikettenbögen-Standards.

Wenn man das einmal eingestellt hat, erstellt sich ja der Bogen quasi von selbst!Toll! :-)

Jetzt aber eine kleine Sicherheitsfrage:
Im Wiki kommt es teilweise so rüber, als ob man den Standardeinstellungen nicht immer ganz trauen dürfte, da die erhältlichen Bögen nicht ganz DinA4 sind, bzw es da eine Abmessungsdifferenz zwischen OOo Writer und den Bögen gibt.
Ist dem so?
Wenn ja, was muß ich da denn ändern beim Etikettenbogen-erstellen?

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Sa, 28.02.2009 17:00
von spyPHyps
Alles klar, danke!
Auf diese Textpassage war meine Frage bezogen und genau so gemeint.

Dann versuche ich mich mal weiter:

Ich habe jetzt so einen Musteretikettenbogen erstellt und will ihn am Ende dann mit Daten(sätzen) aus einer .xls-Datei befüllen.

Das Wiki meint dazu unter Vorgangsbeschreibung 3:

"Ebenso werden wieder 23 (als Zeichen verankerte!) TextRahmen markiert und gelöscht."

Kurz unter Vorgangsbeschreibung 1 im Kasten nachgeschaut:
http://www.ooowiki.de/EtikettenAssisten ... rerstellen

Leider komme ich nicht annähernd zum Löschen, geschweige denn (wie auf dem Bild) zum Markieren der 23 Etiketten.
Auch gibt es bei mir (wie auf dem Bild) kein Symbol in jeder linken oberen Etikettenecke.

Wie kann ich also die Etiketten, die zuviel sind, löschen?

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Sa, 28.02.2009 18:56
von spyPHyps
Rocko hat geschrieben: Halt, halt! Bis hierher hast du alles verstanden? Das kann ich nicht glauben.Bevor du irgendwie weitermachst, solltest du die Einzelnen Formatierungselemente kapiert oder wenigstens Fragen dazu gestellt haben.
Ok, dann versuche ich mal zu erklären, was in meinem Kopf ist^^

Ich habe bedruckbare Bögen der Marke Avery A4 Zweckform 3475 (gekauft).
Um diese bedrucken zu können, bietet mir Writer quasi schon eine fertige "Schablone" an, die ich über -> Datei -> Neu -> Etiketten und dann -> Marke abrufen/einstellen kann.
Diese Schablone (bei mir: voreingestellt oder später für Pros: selbsterstellt) brauche ich, damit beim späteren Ausdrucken der Etiketten mein eingefüllter Text nicht über die "Etikettenränder" hinausgeht;
also zB in meinem Fall jedem Etikett GENAU eine Anschrift (incl Vor-/Nachname, Straße, PLZ, Ort) zugeordnet wird.

Rocko hat geschrieben:Als Zeichen verankerte Etiketten (= Textrahmen) sind wie große Buchstaben. Auf dem Etikettenformular sind die nacheinander geschrieben. Gelöscht werden sie genauso wie Textzeichen.
Habe jetzt die Steuerzeichen aktiviert.
Danach funktionierte das (einzelne) Löschen der Etikettenfelder;
ein "Alle-Markieren" habe ich aber nicht hinbekommen, aber das wäre - glaube ich - bei meiner Aufgabenstellung wohl nur die Kür, oder?
Rocko hat geschrieben:Abschließende Bemerkung: Eine so komplexe Aufgabe kann man nicht lösen, wenn man mal schnell die Beschreibung überfliegt. Etwas mehr Ehrgeiz beim Ausprobieren könnte nicht schaden. Klare Detailfrage -> klare Detailantwort! Grundlagen werden aber vorausgesetzt.
Alles klar.
Das tut mir leid, wenn der Eindruck entstanden ist, ich weiß gar nichts, habe noch nicht einmal das Wiki genau gelesen und spamme jetzt das Forum zu!
Ich habe vor meinem Hilfeschrei(b) hier schon eine gute Weile daran selbst rumprobiert, aber dann das Handtuch werfen müßen, weil mein Vorwissen/Verständnis des Textes nicht ausgereicht haben.
Tatsächlich habe ich die beiden - von dir verlinkten - Texte schon (mehrmals) durchgelesen, bevor ich hier gepostet habe... vllt trotzdem zu oberflächlich. 8)
Ich werde mich bemühen, ab jetzt meine Grauen Zellen noooch mehr anzustrengen, ok? :-)
(<- trotz Smileys NICHT ironisch gemeint!)

Mit dem Datensätze-in-Etiketten-Einfügen warte ich noch mit dem Lesen und Verstehen-versuchen, bis du/ihr davon überzeugt bist/seid, dass ich bis hierher genug kapiert/alles geklärt ist...

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Sa, 28.02.2009 20:30
von spyPHyps
Ok, werde das später/morgen ausführlich lesen/ausprobieren/kommentieren!

Nur noch eine ganz kurze Frage:
Ich bin beim Lesen des Wiki davon ausgegangen, dass - wenn man mehrere verschiedene Etiketten (aus einer Datenbank,Tabelle o.Ä.) erstellen will - man so vorgeht:

1. Etikettenvorlage erstellen auf einem Blatt (quasi als Test, ob alles passt)
2. Alle Etiketten bis auf die "Master"-Etikette löschen
3. Daten(verknüpfungen) eingeben; mit "neuer Datensatz" abschließen
4. Synchronisieren/Aktualisieren

Bin dann davon ausgegangen, dass solange neue Etiketten erstellt/befüllt werden, bis (zB in der Tabelle) der letzte Datensatz erreicht wird.

Wie sonst soll denn die Befüllung stattfinden?
Ansonsten müsste ich ja vorher IMMER genau wissen, wieviele Etiketten ich mind. brauche und daher vor der Befüllung diese Mind.-anzahl an Etiketten erstellen.
Oder traue ich da dem Etikettenmakro (oder ist das jetzt wieder Writer) zuviel zu?!?!?

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Di, 03.03.2009 11:32
von spyPHyps
Sodale,

bin wieder da und werde das Ganze jetzt versuchen, wieder voranzutreiben.

Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.
Ich habe eine Tabelle im ".xls"-Format vorliegen; diese kann ja sowohl mit MS Excel, als auch mit OOo Calc geöffnet werden, ist doch aber Excels hauseigenes Format...
Im nachfolgenden meine ich mit tabelle immer dieses Dokument.
Es umfasst 125 Zeilen incl der ersten Zeile, die für die Spaltenbeschriftung zuständig ist; das macht dann 124 Zeilen (=Datensätze).
Rocko hat geschrieben:Gehe ich also recht in der Annahme, dass du die ganze Etikettenvorlage brauchst. Warum willst du dann einzelne Textrahmen (=Etiketten) löschen?
Hinweis: Die im Wikibeitrag zusätzlichen Vorgangsbeschreibungen sind Sonderfälle. Damit die sinnvoll nachvollzogen werden können, muss das Hintergrundwissen erstmal verstanden worden sein.
Ja, ich brauche ... (wenn 24 Etiketten auf eine Seite passen und ich 124 Datensätze habe, 5 komplette Seiten und noch 4 Etiketten auf der 6. Seite) ... 6 Seiten.
Rocko hat geschrieben:Wichtig ist nur, dass du nicht kreuz und quer über die auftauchenden Probleme hüpfst, sondern alles der Reihe nach abfragst. Das Abgefragte solltest du ausprobieren und wenn es kapiert ist, zum nächsten Punkt weitergehen. Vielleicht gelingen dir einige Zwischenschritte auch selber. Lernerfolg kann sehr motivierend sein!
Ja, das versuche ich.
Allerdings: an was für eine Reihenfolge soll ich mich denn beim Probleme abklären/nachfragen halten? Die aus dem Wiki?
Btw: Welche Schritte aus dem Wiki brauche ich denn jetzt ü-haupt in meinem Fall??
Rocko hat geschrieben:Ich stelle deshalb den Cursor auf das Absatzzeichen unten rechts und bewege mich mit den Cursortasten bei gedrückter Strg-Taste nach links und oben und markiere auf diese Weise.
Du meinst wohl Shift? :-)
Kein Wunder geht das bei mir nicht mit Strg...

EDIT: so, bin grade am weiter probieren.
Dachte anfangs, ich hätte was erreicht...
Was ich in der Zwischenzeit kann:
- 6 Blatt voll mit Etiketten erstellen.
- einen Text reinzuschreiben und über "Etiketten synchronisieren" diesen Text in allen Etiketten zu haben.
- Bereiche in den Etiketten/Textrahmen zu erstellen wie hier:
http://www.ooowiki.de/EtikettenAssisten ... Textrahmen

Allerdings habe ich da eine Frage zur Durchnummerierung:
Wenn ich 124 Etiketten erstellt habe (durch Copy&Paste) und dann Text in der ersten Etikette markiere und über -> Einfügen -> Bereich einen Bereich hinzufügen will, dann schlägt er mir "Bereich 120" vor.
Warum? 124 - MasterLabel macht doch 123, also sollte er mir doch Bereich 124 vorschlagen.

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Mi, 04.03.2009 10:17
von spyPHyps
Mikoo hat geschrieben: kannst Du Suchbegriffe eingeben z.B. "Etikettendruck" - womöglich hatte schonmal jemand dieses seltene Problem ...
Du beziehst dich auf welchen Abschnitt bei mir?
Vermtl auf den mit der (mir unlogisch erscheinenden) Durchnummerierung der Bereiche...oder?!

Die Klärung dieses Problems scheint für mich erstmal sekundär zu sein, da ich ja trotzdem in der 1. Etikette Bereiche erstellen und nummerieren konnte...
Oder wird das dann später zum Problem, wenn ich das Ganze mit Daten(sätzen) befüllen will?

Viel wichtiger wäre es für mich, generell weiterzukommen und dazu bitte näher auf meinen ganzen vorigen Post einzugehen.
Danke!

(Ich werde aber jetzt einmal die SuFu benutzen und schauen, ob es da schon Lsg-vorschläge, bzw Fehleranalysen gibt)