Export - Import von Daten, automatisch
Verfasst: Di, 24.03.2009 02:34
Hallo liebes neues Forum 
Ich habe eine Website programmiert, die mittels MySQL Daten speichert. Es handelt sich um Daten, von Kunden auf meiner Website.
Da es sich hoffentlich mal um viele handeln wird, möchte ich ein automatisches System programmieren, zur Verwaltung der Daten und Rechnungen.
Mit PHP + MySQL bekomm ich sowas leicht hin, doch möcht ich die daten auch offline verwalten.
Dazu bietet mir MySQL einen Export der tabellen in CSV oder sogar ODS format an.
Ich habe mir nun in Calc eine Datei gemacht, die einen Gesamtüberblick beinhaltet unter anderem auch der Rechnungen.
Nun möchte ich irgendwie, die versandten Rechnungen aus MySQL exportieren, herunterladen und diese dann mittels Calc prüfen und zwar automatisch.
Überlegt hätte ich mir das so: In einem Ordner speichere ich immer, die Tabellenexporte aus MySQL. Die Hauptdatei soll diesen Ordner auslesen, die aktuellen Rechnungen auslesen aus den Dateien und in einer Liste zusammenfassen.
Ein anderer Ordner beinhaltet einen Kontoauszug (CSV), der soll danach mit den bereits ausgesandten Rechnungen (Tabellenexporte) verglichen werden und in der Hauptdatei, soll dann immer dabei stehen, ob die Rechnung bezahlt ist oder noch nicht.
Händisch bekomm ich das hin, doch das automatische Auslesen von CSV oder ODS dateien, das will nicht klappen. Ich muss ja die Dateien immer erst ODS machen, dann einen Datenbereich festlegen und dann erst kann ich etwas synchronisieren. Auch weiß ich nicht, wie ich datenbereich automatisch nach unten hin verlängere.
Habt ihr Lösungen für mich?
1. Wie mach ich, dass eine Datei einen Ordner gleich durchsucht, Dateien aufmacht und Daten rauspickt, die es noch nicht hat?
2. Wie bringe ich eine Datei dazu, in einer Tabelle einfach neue Daten automatisch unten dran zu hängen?
3. Können das die Dateien, selber machen auch ohne mein zutun?
4. Ist das überhaupt realisierbar, oder sollte ich doch auf eine php+mysql Lösung zurückgreifen?
Wäre schön, wenn ihr mir Ansätze oder dergleichen liefern könnt. Wenns sein muss, schreib ich makros irgendwie dafür
Vielen Dank erst mal für euere Hilfe,
mfg
humanity

Ich habe eine Website programmiert, die mittels MySQL Daten speichert. Es handelt sich um Daten, von Kunden auf meiner Website.
Da es sich hoffentlich mal um viele handeln wird, möchte ich ein automatisches System programmieren, zur Verwaltung der Daten und Rechnungen.
Mit PHP + MySQL bekomm ich sowas leicht hin, doch möcht ich die daten auch offline verwalten.
Dazu bietet mir MySQL einen Export der tabellen in CSV oder sogar ODS format an.
Ich habe mir nun in Calc eine Datei gemacht, die einen Gesamtüberblick beinhaltet unter anderem auch der Rechnungen.
Nun möchte ich irgendwie, die versandten Rechnungen aus MySQL exportieren, herunterladen und diese dann mittels Calc prüfen und zwar automatisch.
Überlegt hätte ich mir das so: In einem Ordner speichere ich immer, die Tabellenexporte aus MySQL. Die Hauptdatei soll diesen Ordner auslesen, die aktuellen Rechnungen auslesen aus den Dateien und in einer Liste zusammenfassen.
Ein anderer Ordner beinhaltet einen Kontoauszug (CSV), der soll danach mit den bereits ausgesandten Rechnungen (Tabellenexporte) verglichen werden und in der Hauptdatei, soll dann immer dabei stehen, ob die Rechnung bezahlt ist oder noch nicht.
Händisch bekomm ich das hin, doch das automatische Auslesen von CSV oder ODS dateien, das will nicht klappen. Ich muss ja die Dateien immer erst ODS machen, dann einen Datenbereich festlegen und dann erst kann ich etwas synchronisieren. Auch weiß ich nicht, wie ich datenbereich automatisch nach unten hin verlängere.
Habt ihr Lösungen für mich?
1. Wie mach ich, dass eine Datei einen Ordner gleich durchsucht, Dateien aufmacht und Daten rauspickt, die es noch nicht hat?
2. Wie bringe ich eine Datei dazu, in einer Tabelle einfach neue Daten automatisch unten dran zu hängen?
3. Können das die Dateien, selber machen auch ohne mein zutun?
4. Ist das überhaupt realisierbar, oder sollte ich doch auf eine php+mysql Lösung zurückgreifen?
Wäre schön, wenn ihr mir Ansätze oder dergleichen liefern könnt. Wenns sein muss, schreib ich makros irgendwie dafür

Vielen Dank erst mal für euere Hilfe,
mfg
humanity