Seite 1 von 1
Re: Summe selbst erkennen?
Verfasst: Mo, 30.03.2009 22:50
von Karolus
Hallo
Wenn die Namen in Spalte B ab Zeile 2 eingetragen sind, und die zugehörigen Werte in Spalte C, würde ich in A2:
[edit]korrigiert von '....(B1:B$1....' auf '....(B$1:B1...'
ich frage mich gerade warum es nur in einer Reihenfolge funktioniert

[/edit]
in D2:
Code: Alles auswählen
=WENN(ZEILE(A1)>ANZAHL(A$2:A$30);"";INDIREKT("B"&KKLEINSTE(A$2:A$30;ZEILE(A1))))
und in E2:
nehmen und alle drei Formeln nach unten ziehen.
__
Das ist übrigens eine Standard-prozedur für den Datenpiloten (-->Daten-->Datenpilot--Aufrufen), aber bei Änderungen im Quellbereich aktualisiert sich die Datenpillotausgebe nicht automatisch.
Gruß Karo
Re: Summe selbst erkennen?
Verfasst: Di, 31.03.2009 16:54
von Karolus
Hallo
Siehe Anhang
Gruß Karo
Re: Summe selbst erkennen?
Verfasst: Mi, 01.04.2009 19:59
von Karolus
Hallo
A10 = D2,E2,D3,E3,D4,E4,....) gibt es dafür eine formel?
kann man das auch umschreiben und nicht die summe sondern die jeweilige höchste zahl suchen.. und die +100
ich hab oben die angehängte Datei angepasst, in Spalte F werden die Max-Werte zu jedem Namen plus 100 angezeigt.
Gruß Karo
Re: Summe selbst erkennen?
Verfasst: Mi, 01.04.2009 20:58
von Karolus
Hallo
was muss man tun um am ende die klammern hin zu bekommen { }
Du musst die Formel als Matrixformel abschliessen (strg+shift+enter oder mit der [x]Matrix -option im Formelassistenten).
Achtung: Eine Matrixformel lässt sich nicht korrekt durch "ziehen" übertragen, sondern nur durch kopieren der ersten Formel und einfügen in einen markierten Bereich.
Gruß Karo
Re: Summe selbst erkennen?
Verfasst: Do, 02.04.2009 14:31
von Karolus
Hallo
=WENN(ZÄHLENWENN(B2:B10000;"<>0");"Fehler";"")
Hebe zunächst für die Zellbereiche die nicht geschützt werden sollen den Zellschutz auf(-->Rechtsklick-->Zellen formatieren--Zellschutz)
Den eigentlichen Schutz schaltest du über: -->Extras-->Dokument schützen--Tabelle
Gruß Karo
Re: Summe selbst erkennen?
Verfasst: Mo, 06.04.2009 21:37
von AhQ
Hallo,
angeltohell hat geschrieben:es soll automatisch errechnet werden in wie vielen zellen von E was drin steht.also zb K1=wie viele Zellen sind von E beschreiben?
falls es sich um die Datei von Karo handelt, dann würde ich mal anfangen mit
=ZÄHLENWENN(E2:E14;">0")
Das zählt alle Felder mit einer Zahl größer 0.
angeltohell hat geschrieben:und gibt es die möglichkeit die spalten komplet zu löschen das man sagt nach rechts ab spalte L soll keine spalten mehr zu sehen sein?
Ja, mit Makros. Wenn Du hier keine vernünftigere Antwort bekommst, dann schau mal in der Basic-Ecke nach.
angeltohell hat geschrieben:Aber ich die nächste frage.und zwar wenn wenn B1 kleiner als 50 ist dann soll im Feld C1 gleich A1.apAlso in c soll das immer das gleiche sein wie in a1 aber nur wenn Kleiner als 50is.danke
Ich tät gerne mitdenken, weiß aber nicht, auf welches Beispiel sich das beziehen soll. Kannst Du mir das ein bißchen genauer erklären?
Viele Grüße
AhQ
Re: Summe selbst erkennen?
Verfasst: Di, 07.04.2009 07:16
von Karolus
Hallo
C1 =WENN(ZÄHLENWENN(B1;"<50");"test";"")
nein, eher schon:
=WENN(B1<50;A1;"")
allerdings passt dein Beispiel: "Klaus 101 Klaus" nicht auf diese Bedingung.
Gruß Karo
Re: Summe selbst erkennen?
Verfasst: Mi, 08.04.2009 09:31
von Stephan
Also das nach ablauf von 10 Tagen die "excel" datei nicht mehr zu öffnen geht kennt sich da einer aus
Das ist schon wieder (Du wechselst hier bereits mehrfach das Thema) eine völlig andere Frage -
Verwende für jede Frage einen neuen Thread und schreibe nicht alles durch einander!
Antwort ist im Übrigen das das nicht geht.
OOo verfügt nicht über entsprechende Mechanismen und um sie selbst zu implementieren bedürfte es beispielsweise eines Makros in der betreffenden Datei, um dieses Makro jedoch auszuführen wäre wiederum ein Öffnen der Datei unerlässlich und genau das willst Du ja verhindern.
Gruß
Stephan