Formatierung in CALC Kopfzeilen
Verfasst: Di, 31.03.2009 13:31
Hallo,
ich habe ein kleines lästiges Problem. Ich erstelle beruflich gerne OO-Tabellen, u.a. weil das vorhandene MS Office total veraltet ist. Ich kann eigentlich auch OO besser, aber hier stoße ich wieder einmal an eine Grenze.
Ich muss meine Tabellen im xls-Format abspeichern, da sonst Kollegen von mir die Dateien nicht öffnen können. Wir benutzen (noch) nicht an allen Arbeitsplätzen OO. Nun stelle ich mir wie gewohnt alles ein, auch Kopf- und Fußzeilen. Die formatiere ich mir i.d.R. mit Arial und Größe 8. Wenn ich die Datei schließe und wieder öffne oder sie zwischendurch mit MS Office öffne, ist zwar der ganz Inhalt erhalten und im Grunde auch die gesamte Formatierung. Jedoch ändert sich in Kopf- und Fußzeilen jedes Mal die Schriftart von Arial auf Times New Roman, was herzlich bescheuert aussieht, wenn der Rest des Dokuments sauber in serifenloser Schrift verfasst ist.
Hat jemand einen Vorschlag, wie sich diesem Effekt begegnen lässt? Ist das eines der immer noch verbliebenen Verständigungsproblem zwischen OO und MS Office?
Die Veränderung händisch zu ändern nervt, zumal das für jedes Tabellenblatt separat erfolgen muss.
Danke für Tipps!
ich habe ein kleines lästiges Problem. Ich erstelle beruflich gerne OO-Tabellen, u.a. weil das vorhandene MS Office total veraltet ist. Ich kann eigentlich auch OO besser, aber hier stoße ich wieder einmal an eine Grenze.
Ich muss meine Tabellen im xls-Format abspeichern, da sonst Kollegen von mir die Dateien nicht öffnen können. Wir benutzen (noch) nicht an allen Arbeitsplätzen OO. Nun stelle ich mir wie gewohnt alles ein, auch Kopf- und Fußzeilen. Die formatiere ich mir i.d.R. mit Arial und Größe 8. Wenn ich die Datei schließe und wieder öffne oder sie zwischendurch mit MS Office öffne, ist zwar der ganz Inhalt erhalten und im Grunde auch die gesamte Formatierung. Jedoch ändert sich in Kopf- und Fußzeilen jedes Mal die Schriftart von Arial auf Times New Roman, was herzlich bescheuert aussieht, wenn der Rest des Dokuments sauber in serifenloser Schrift verfasst ist.
Hat jemand einen Vorschlag, wie sich diesem Effekt begegnen lässt? Ist das eines der immer noch verbliebenen Verständigungsproblem zwischen OO und MS Office?
Die Veränderung händisch zu ändern nervt, zumal das für jedes Tabellenblatt separat erfolgen muss.
Danke für Tipps!