Re: Absturz und ständige Hänger : Datei zu gross ?
Verfasst: Mi, 29.04.2009 16:20
Hallo Blubb,
bist Du dir da ganz sicher, dass sich Calc wirklich aufhängt?
Wie lange hast Du denn gewartet, bis das Du Calc "abgewürgt" hast? Nur ein paar Sekunden, oder mehrere Minuten?
Hast Du mal das automatische Zwischenspeichern abgeschaltet?
Ich frag dich das, weil je nach größe und Umfang einer Calc-Datei es schon mal etwas länger dauern kann, bis dass Calc weiter arbeitet.
Ich hatte mal eine Datei erstellt, die wohl nur ca. 315 KiB groß ist, aber in einem einzigen Tabellenblatt ungefähr 85.000 Formeln umfasst, und insgesamt kam ich auf über 115.000 in allen drei Blättern. Das laden und speichern ging dann nicht mehr innerhalb von 2, oder 3 Sekunden. Nein, das laden z.B. dauert so ca. 2 Minuten.
Also empfehle ich dir erstmal: Abwarten und Tee trinken.
Wenn so nach ungefähr 3 Minuten nichts mehr geschieht, dann kannst Du ja Calc noch immer "abwürgen".
Etwas fällt mir da doch noch ein.
Wie sieht es mit nicht angeschlossenen Netzwerkdruckern aus? Insbesondere an dem Rechner, wo Du die Datei das erste mal erstellt hast. Hast Du überhaupt so etwas, oder hast Du nur normale fest verkabelte Drucker?
Gruß
balu
bist Du dir da ganz sicher, dass sich Calc wirklich aufhängt?
Wie lange hast Du denn gewartet, bis das Du Calc "abgewürgt" hast? Nur ein paar Sekunden, oder mehrere Minuten?
Hast Du mal das automatische Zwischenspeichern abgeschaltet?
Ich frag dich das, weil je nach größe und Umfang einer Calc-Datei es schon mal etwas länger dauern kann, bis dass Calc weiter arbeitet.
Ich hatte mal eine Datei erstellt, die wohl nur ca. 315 KiB groß ist, aber in einem einzigen Tabellenblatt ungefähr 85.000 Formeln umfasst, und insgesamt kam ich auf über 115.000 in allen drei Blättern. Das laden und speichern ging dann nicht mehr innerhalb von 2, oder 3 Sekunden. Nein, das laden z.B. dauert so ca. 2 Minuten.
Also empfehle ich dir erstmal: Abwarten und Tee trinken.
Wenn so nach ungefähr 3 Minuten nichts mehr geschieht, dann kannst Du ja Calc noch immer "abwürgen".
Interessant zu wissen wäre es schon, was Du unter "usw" verstehst. Und dabei geht es mir noch nicht ein mal um die eingesetzten Formeln. Die können, aber müssen nicht unbedingt zu Probemen führen.... die durch eine Menge Funktionen miteinander verknüpft sind. Ein paar Spässchen mit verschiedenen Farben und Hyperlinks usw. habe ich auch noch gemacht ...
Etwas fällt mir da doch noch ein.
Wie sieht es mit nicht angeschlossenen Netzwerkdruckern aus? Insbesondere an dem Rechner, wo Du die Datei das erste mal erstellt hast. Hast Du überhaupt so etwas, oder hast Du nur normale fest verkabelte Drucker?
Gruß
balu