Seite 1 von 1
Formatierungsproblem
Verfasst: Sa, 02.05.2009 21:31
von Schgidoo
Moin Forum
ich zermarter mir schon länger den kopf darüber wie ich folgendes problem lösen soll:
ich will von einer homepage einen wert übernehmen der folgendermassen aussieht: "750`448 t"
möchte mehrere solche werte kopieren und in das calc sheet einfügen um damit als zahl weiterrechnen zu können.
wenn ich das ganze über =WERT() versuche bekomm ich Err:502
kann mir da jemand hilfestellung leisten?
gez. der, der dagewesen ist.
Re: Formatierungsproblem
Verfasst: Sa, 02.05.2009 21:43
von chrk
Hallo,
das könnte klappen:
Re: Formatierungsproblem
Verfasst: Sa, 02.05.2009 22:09
von Schgidoo
klappt einwandfrei
vielen dank für die schnelle antwort

wär ich jetzt im leben nicht drauf gekommen...
klappt das auf diesem weg auch mit zeitangaben?
also wenn ich beispielsweise "16d 16h 0m 0s" einfügen und dann damit weiterrechnen will?
also müsste das ganze dann in sekunden umgerechnet haben ums dann mit nem bestimmten wert multiplizieren zu können.
wenn ich das allerdings über die formatierung der zelle versuche macht calc mir da n datum draus
gez. der, der dagewesen ist.
Re: Formatierungsproblem
Verfasst: So, 03.05.2009 08:25
von Karolus
Hallo
Ich würde das über -->Daten->Text in Spalten lösen:
Kopiere alles der Art "16d 16h 0m 0s" in eine Spalte, markiere diese, als Feldtrenner wählst du [x]andere: 'dhms '
mit der Option: [x]Feldtrenner zusammenfassen.
Damit zerlegst du den Beispielswert in 4 Spalten: 16|16|0|0
Die rechnest du dann in Sekunden um:
=A1*24*3600+B1*3600+C1*60+D1
Gruß Karo
Re: Formatierungsproblem
Verfasst: So, 03.05.2009 08:45
von chrk
Gute Idee so weit,
ist allerdings eine aktive und einmalige Aktion durch den Benutzer im Gegensatz zur Formel, die auf eingegebene (einkopierte) Werte angewendet wird. Auf der anderen Seite hätte eine Formel, die ich als Skizze im Kopf hatte, eine reichliche Komplexität angenommen. Dabei ging es ums Zerschneiden des Strings in Teilstrings, die allerdings wieder so variabel gehalten werden müsste, dass die Anzahl der Stellen der einzelnen d/h/m/s berücksichtigt wäre.
Dem hier:
Karolus hat geschrieben: als Feldtrenner wählst du [x]andere: 'dhms '
mit der Option: [x]Feldtrenner zusammenfassen.
würde ich aber noch das [x] Leerzeichen zu den Feldtrennern hinzufügen, das eliminiert auch noch das führende Leerzeichen vor den h/m/s-Werten, und Du hast sofort Zahlenwerte.
Re: Formatierungsproblem
Verfasst: So, 03.05.2009 10:52
von Karolus
Hallo Christian
Eine mögliche Formellösung hab ich auch verworfen weil mir das zu lang wurde.
Das Leerzeichen als weiterer Feldtrenner steckt bereits in:
'dhms '

schade, das man Leerzeichen nicht farbig darstellen kann
Nachtrag: Eine akzeptable Formellösung wäre evtl.:
Code: Alles auswählen
=(LINKS(A1;FINDEN("d ";A1)-1)+WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(TEIL(A1;FINDEN("d ";A1)+2;99);"h ";":");"m ";":");"s";""))*86400
Gruß Karo
Re: Formatierungsproblem
Verfasst: So, 03.05.2009 14:07
von miesepeter
Hallo,
möchte noch meine Lösung für manche Problemfälle darstellen.
Es ging um Klimadiagramme (
www.klimadiagramme.de;
http://www.klimadiagramme.de/Deutschland/ulm2.html).
Wurden die Daten vom Browser in Calc eingefügt, gab's größte Probleme mit den Temperaturangaben (Punkte als Trenner):
ein Teil (!) der Daten wurde als Datum interpretiert. Nacharbeitsaufwand: schrecklich!!!
Als einfachste Lösung fand ich heraus, die Webseite in den Writer/HTML (einfach über Datei Öffnen > URL) einzuladen, Punkte durch Kommata (Suchen/Ersetzen) zu ersetzen und dann nach Calc zu kopieren. Die Tabelle wurde auch so interpretiert/eingefügt, dass die Werte ohne Probleme erkannt (Zahlen und nicht Text) und als Diagramm dargestellt werden konnten.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen, der mit dem Problem befasst ist.
Mit punktuellen Grüßen
Re: Formatierungsproblem
Verfasst: Sa, 09.05.2009 20:11
von Schgidoo
Vielen Dank für die zahlreichen Lösungsvorschläge
Das mit dem "Feldtrenner" kapier ich zwar noch nicht so ganz,
(wie und wo einstellen) aber ich denk das bekomm ich mit n bisschen googleln resp. stöbern im Forum schon noch raus.
Danke nochmals an alle... wart mir echt ne grosse Hilfe.
gez. der, der dagewesen ist.
Edit: Nach einigem ausprobieren hab ich mich nun entschlossen Karolus's Formellösung zu verwenden, da diese es mir ermöglicht den Wert automatisch berechnen zu lassen ohne den Umweg via Feldtrenner zu gehen.
Für Werte die ich in Form 'hms' berechnen muss (kommt eh selten vor) arbeite ich Manuell mit 3 Feldern "Stunden:" "Minuten:" "Sekunden:"