Schriftarten (westlich) werden nicht übernommen?
Verfasst: Mo, 08.06.2009 10:52
Hallo,
ich habe ein neues Dokument im Writer geöffnet.
Dann habe ich über in den Optionen habe ich über
EXTRAS - OPTIONEN - OPENOFFICE.ORG WRITER - Grundschriften (Westlich)
als Standard Linux Libertine und als Überschrift Calibri eingestellt. Natürlich wurden gleichzeitig bei den unteren 3 Einträgen auch alles auf Linux Libertine gestellt.
Dann habe ich OK gedrückt und OpenOffice komplett geschlossen.
Dann habe ich ein Dokument geöffnet, in dem der ganze Text mit Times New Roman formatiert worden war. Ich habe den kompletten Text markiert und dann im Stylisten (so heißt das Ding doch, oder) auf "Standard" gedrückt und nichts hat sich getan.
Ich bin dann nochmal in die Optionen zu den Grundschriften rein und es stand alles auf Times New Roman und Arial. Wieso ist das so? Ich würde nun gerne immer alles auf Linux Libertine gesetzt bekommen wenn ich auf "Standard" drücke.
Nebenbei, was ich auch gemacht habe, ist: Im Stylisten mit RK auf STANDARD, dann dort die Schrift in Linux Libertine geändert. Beim Schließen wurde ich dann aber gefragt ob ich die Änderungen in "Unbenannt 1" speichern will. Gut, habe ich dann nicht gemacht, denn ein leeres Dokument abspeichern macht wenig Sinn.... oder ist das bei dieser Sache anders?
ich habe ein neues Dokument im Writer geöffnet.
Dann habe ich über in den Optionen habe ich über
EXTRAS - OPTIONEN - OPENOFFICE.ORG WRITER - Grundschriften (Westlich)
als Standard Linux Libertine und als Überschrift Calibri eingestellt. Natürlich wurden gleichzeitig bei den unteren 3 Einträgen auch alles auf Linux Libertine gestellt.
Dann habe ich OK gedrückt und OpenOffice komplett geschlossen.
Dann habe ich ein Dokument geöffnet, in dem der ganze Text mit Times New Roman formatiert worden war. Ich habe den kompletten Text markiert und dann im Stylisten (so heißt das Ding doch, oder) auf "Standard" gedrückt und nichts hat sich getan.
Ich bin dann nochmal in die Optionen zu den Grundschriften rein und es stand alles auf Times New Roman und Arial. Wieso ist das so? Ich würde nun gerne immer alles auf Linux Libertine gesetzt bekommen wenn ich auf "Standard" drücke.
Nebenbei, was ich auch gemacht habe, ist: Im Stylisten mit RK auf STANDARD, dann dort die Schrift in Linux Libertine geändert. Beim Schließen wurde ich dann aber gefragt ob ich die Änderungen in "Unbenannt 1" speichern will. Gut, habe ich dann nicht gemacht, denn ein leeres Dokument abspeichern macht wenig Sinn.... oder ist das bei dieser Sache anders?