Seite 1 von 1

Re: Textdatei für Serienbriefdaten

Verfasst: Mi, 10.06.2009 21:10
von miesepeter
Hallo,

also manchmal gelingt es ohne Probleme, wenn du deine TXT-Datei einfach nach CSV umbenennst und nach Calc importierst. Dort ist meiner Ansicht nach die Möglichkeit einer einfachen Bearbeitung und/oder Sortierung der Daten gegeben, die auch über einfache Editoren hinausgeht. Mir persönlich reicht das, ich kenne mich auch in Base nicht aus... Die Regeln für den Aufbau einer Datenbankdatei sollten in der TXT/CSV-Datei jedoch eingehalten worden sein.

Dann kannst du auf dem üblichen Weg (nach Anmeldung der Daten-Datei als Datenbankquelle) deinen Serienbrief erstellen, wobei ja OOo noch eine zusätzliche Datenbankdatei (Base) erstellt.
andere Felder zu wählen als die klassischen Adressfelder?
Also, wenn in den Spaltenköpfen die Datenfeldnamen eingetragen sind (s.o., Regeln für Aufbau einer Datei), dann kannst du jede der Kategorien verwenden, meine ich, indem du sie über den Datenbankexplorer hereinziehst.

Viel Erfolg

PS: Wahrscheinlich geht's auch eleganter, wäre schön, wenn sich noch andere Diskussionsteilnehmer dazu äußerten.

Re: Textdatei für Serienbriefdaten

Verfasst: Mi, 10.06.2009 22:17
von mgbig
Hallo miesepeter

Danke soweit, ich werde das mal testen. (Ich war der Gast da oben ;-) )
Gruß mgbig

Re: Textdatei für Serienbriefdaten

Verfasst: Do, 11.06.2009 08:18
von mgbig
miesepeter hat geschrieben:Hallo,

also manchmal gelingt es ohne Probleme, wenn du deine TXT-Datei einfach nach CSV umbenennst und nach Calc importierst. Dort ist meiner Ansicht nach die Möglichkeit einer einfachen Bearbeitung und/oder Sortierung der Daten gegeben, die auch über einfache Editoren hinausgeht. Mir persönlich reicht das, ich kenne mich auch in Base nicht aus... Die Regeln für den Aufbau einer Datenbankdatei sollten in der TXT/CSV-Datei jedoch eingehalten worden sein.
Das hat tatsächlich geklappt !
miesepeter hat geschrieben: Also, wenn in den Spaltenköpfen die Datenfeldnamen eingetragen sind (s.o., Regeln für Aufbau einer Datei), dann kannst du jede der Kategorien verwenden, meine ich, indem du sie über den Datenbankexplorer hereinziehst.
Es kommt dann während des Assistenten das Fenster 'Adressblock einfügen' in dem ich den vorgegebenen Werten (Anrede, Vorname, Nachname, Adresse 1+2, usw. )meine Datenbankfelder zuweisen kann. (Und wenn ich nicht fast alle zuweise, dann komme ich erst gar nicht weiter) Genau das will ich vermeiden. Nehme ich hier aber das Häckchen aus 'Dieses Dokument soll einen Adressblock enthalten' weg, weil ich denke, dass ich die Seriendruckfelder später manuell einfügen will, dann führt das aber zu nichts (jedenfalls merke ich nichts). Bei meiner alten Textverarbeitung gab es immer so einen Button 'Seriendruckfeld einfügen' und das suche ich.

Ansonsten war der Tipp schon nicht schlecht!

Gruß mgbig

P.S. Wenn eine Basedatei erstellt wird, dann kann ich die nicht finden. Wird die nur im Hintergrund für den Augeblick der Erstellung generiert?

Re: Textdatei für Serienbriefdaten

Verfasst: Do, 11.06.2009 11:12
von miesepeter
mgbig hat geschrieben:Wenn eine Basedatei erstellt wird, dann kann ich die nicht finden. Wird die nur im Hintergrund für den Augeblick der Erstellung generiert?
Hallo mgbig,

du solltest den "vorgeschriebenen Weg" der Einbindung (der Calc-Datei) über den Assistenten wählen:
Bei einem geöffneten Writer-Dokument über Menü Datei > Assistenten > Adress-Datenquelle...
Bei Einbindung der Calc-Tabelle wirst du dann irgendwann gefragt, wie die ODB-Datendatei heißen soll und dann wird diese im selben Ordner abgelegt.

Wenn du die Calc-Tabelle über den Daten-Explorer (F4) nachträglich einbindest, dann wird die ODB-Datei irgendwo abgelegt, meist einige Ordner höher (also in Richtung "Verzeichniswurzel").

Dieses Verfahren ist im Vergleich zu Word/Excel leider erheblich aufwändiger, wenn auch für sich gesehen logisch und konsequent. Ich könnte gerne darauf verzichten, aber für ein ordentliches Erstellen eines Seriendokuments ist diese Art des Vorgehens schon wichtig.

Ansonsten: Bitte die Hinweise in den entsprechenden ooowiki.de-Beiträgen lesen, sie wurden weiter oben schon von anderen Diskutanten genannt!

Ciao

Re: Textdatei für Serienbriefdaten

Verfasst: Fr, 12.06.2009 11:41
von mgbig
Hallo miesepeter

Der letzte Tipp war glaube ich recht gut. Das hat schon funktioniert.

Und an alle anderen ein Danke! Ich werde mich mal näher mit dem Wiki beschäftigen, von dem ich bis dato nicht mal wußte :D

Gruß mgbig