Komisches Verhalten der Bedingten Formatierung
Verfasst: Mo, 15.06.2009 15:28
Hallo miteinander,
ich hab hier für Ingmar eine kleine Tabelle gebaut. In Spalte P hab ich eine bedingte Formatierung eingebaut, die, sofern der jeweilige Buchstabe aus Spalte P in Spalte B auftaucht, diesen fett werden lassen soll.
Das funktioniert im Grunde auch fast...
Die Bedingte Formatierung greift scheinbar nur, wenn entweder der Buchstabe in B in der gleichen Zeile steht wie in Spalte P oder aber wenn man das entsprechende Feld in Spalte P markiert und die Bedingte Formatierung aufruft. Es geht auch, wenn in Spalte O die gleiche Formel wie in der Bedingten Formatierung steht und bis zum Buchstaben Z runter gezogen wird.
Meine Frage: Warum ist das so? Hab ich die Formel in der Bedingten Formatierung falsch drin? Warum aktualisiert sich die Bedingte Formatierung aber dann, wenn ich in Spalte O nochmal das Zählenwenn() reinschreib, obwohl das doch die Spalte P eigentlich gar nicht berühren sollte?
Kann mir da jemand eine schlüssige Erklärung liefern?
Viele Grüße
AhQ
ich hab hier für Ingmar eine kleine Tabelle gebaut. In Spalte P hab ich eine bedingte Formatierung eingebaut, die, sofern der jeweilige Buchstabe aus Spalte P in Spalte B auftaucht, diesen fett werden lassen soll.
Das funktioniert im Grunde auch fast...
Die Bedingte Formatierung greift scheinbar nur, wenn entweder der Buchstabe in B in der gleichen Zeile steht wie in Spalte P oder aber wenn man das entsprechende Feld in Spalte P markiert und die Bedingte Formatierung aufruft. Es geht auch, wenn in Spalte O die gleiche Formel wie in der Bedingten Formatierung steht und bis zum Buchstaben Z runter gezogen wird.
Meine Frage: Warum ist das so? Hab ich die Formel in der Bedingten Formatierung falsch drin? Warum aktualisiert sich die Bedingte Formatierung aber dann, wenn ich in Spalte O nochmal das Zählenwenn() reinschreib, obwohl das doch die Spalte P eigentlich gar nicht berühren sollte?
Kann mir da jemand eine schlüssige Erklärung liefern?
Viele Grüße
AhQ