Seite 1 von 1
Re: Rundung in Zielzelle übernehmen (dargestellten Wert übern.)
Verfasst: Mo, 06.07.2009 19:31
von Yasser
Diese Lösung habe ich bereits in Betracht gezogen. Nur ist es so, dass ich die Zielzellen vor manueller Bearbeitung schützen möchte. Also würde ich diese Formatierung in den Quell-Zellen eintragen.
Ich hatte mir da eine deutlich einfachere Lösung erhofft, aber so ist es auch in Ordnung!
Vielen Dank!
Re: Rundung in Zielzelle übernehmen (dargestellten Wert übern.)
Verfasst: Di, 07.07.2009 06:11
von hvb
Hallo Yasser,
um flexibler zu bleiben, was die Zahl Deiner Nachkommastellen angeht, könntest Du diese in eine eigene Zelle eingeben. Die Formel könnte dann so aussehen: =Runden(A1;$B$1), wobei in Spalte A Deine Messwerte und in B1 die gewünschte Stellenzahl stehen. So kannst Du auch bei hunderten Messwerten die Stellenzahl in einem Aufwasch ändern.
Gruß
Martin
Re: Rundung in Zielzelle übernehmen (dargestellten Wert übern.)
Verfasst: Di, 07.07.2009 16:39
von Yasser
Hallo,
daran habe ich tatsächlich auch gedacht, schön, dass das funktionieren würde. Bis eben war ich mit dem Runden-Befehl aber auch so zufrieden!
Jetzt gibt es nur ein neues Problem: Er nimmt mir signifikante Stellen weg! Aus 12,103 wird mit RUNDEN(12,103;2) 12,1 statt 12,10 draus! Wir wissen doch alle, dass das ein Unterschied ist! So langsam werde ich unruhig

Re: Rundung in Zielzelle übernehmen (dargestellten Wert übern.)
Verfasst: Di, 07.07.2009 17:14
von Karolus
Hallo
Evtl. möchtest du:
=TEXT(A1;"#0,00")
Gruß Karo
Re: Rundung in Zielzelle übernehmen (dargestellten Wert übern.)
Verfasst: Di, 07.07.2009 17:27
von Yasser
So langsam kommen wir der Sache näher
Aber das wird komplexer als ich dachte! So komplex, dass ich langsam glaube, ein wenig Handarbeit bei meinen 150 Messwerten ist noch etwas effizienter!
Das gute an dieser Odyssee ist, dass ich wieder mal verdammt viel gelernt habe! Mal sehen, ob es schon hier oder erst bei meinem nächsten Projekt eine Rolle spielen wird.
Re: Rundung in Zielzelle übernehmen (dargestellten Wert übern.)
Verfasst: Di, 07.07.2009 18:59
von Yasser
12,00 ist einfach genauer als 12. 12 kann auch 11,5 sein, während 12,00 möglicherweise z.B 11,995 ist. Man würde aus sehr vielen Nachkommastellen eine hohe Genauigkeit von Messwerten ablesen, die so nicht vorhanden ist.
Kleines Beispiel: Ich bin 1,850000 m groß, eben mit einem Zollstock gemessen. Dieser Wert sagt aber, dass ich ebenso auch 1,850030 cm hätte messen können. Also weniger als 1/1o mm. Aber das ist Unfug. Daher bin ich 1,85 m groß.
Im Grunde wäre das egal, da ich diese Daten aber für eine Doktorarbeit brauche, ist es besser, sich Diskussionen zu entziehen und es richtig zu machen, auch wenn die Aussage nicht besser wird.
Kleines Beispiel aus meiner Arbeit (mit fiktiven Einheiten):
Ein Wert wie 4000,000 cm und gleichzeitig 0,013 cm in einer Tabelle machen Probleme. Normalerweise dürfte ich nichtmal 4000 angeben sondern müsste 4,0*10^3 schreiben, wenn ich beispielsweise 2 signifikante Stellen angeben wollte.
Hat es geholfen? Oder schreibe ich da gerade Unfug? Stecke selber nicht so tief in dem Thema drin ...