Seite 1 von 1
Formel Automatisch erweitern
Verfasst: Di, 07.07.2009 22:13
von mephisto2k
Hallo,
ich möchte eine parallele Widerstandsschaltung ausrechnen.
Jetzt möchte ich mich bei der Berechnung aber nicht auf zwei, drei oder vier Widerstände festlegen.
Erst mal zur Formel selbst als Beispiel mit R1 und R2 das Ergebnis ist Rpar
1/((1/R1)+(1/R2))=Rpar
mit einem Widerstand, R3, mehr sieht die Formel dann wie folgt aus
1/((1/R1)+(1/R2)+(1/R3))=Rpar so erweitert sich die Formel um Wert für Wert.
Wenn ich also in Spalte A einen weiteren Namen schreibe und in Spalte B einen neuen Wert,
so muss sich die Ergebnis-Zeile um eine Reihe nach unten verschieben und die Formel in selbiger um den neuen Wert ergänzen.
Ich frage mich nur ob das mit einer Tabellenkalkulation überhaupt möglich ist da das schon ans eingemachte geht.
Daher richte ich die Frage an die experten ^^
MfG
mephisto2k
Re: Formel Automatisch erweitern
Verfasst: Mi, 08.07.2009 00:23
von Karolus
Hallo
Spricht etwas dagegen die Einzelwiderstände in Spalte A aufzulisten, in Spalte B jeweils den Kehrwert zu bilden ( =1/A1 nach unten ziehen) und ab C2 mit :
=1/SUMME(B$1:B2) jeweils den Kehrwert der Summe von B1 bis zur aktuellen Zeile zu bilden.?
Gruß Karo
Re: Formel Automatisch erweitern
Verfasst: Mi, 08.07.2009 15:31
von echo
Hallo zusammen,
habe hier gerade kein OO am laufen aber mit folgender Matrix-Formel sollte man das Endergebnis bekommen können:
Für den Bereich A1:A20
=1/SUMMENPRODUKT(WENN(A1:A20<>"";1/(A1:A20);0))
Gruß Holger
Re: Formel Automatisch erweitern
Verfasst: Mi, 08.07.2009 22:56
von mephisto2k
Hi,
die Lösungsvorschläge sind ein wenig hoch für mich ^^
echo kannst Du (oder sonst jemand) mir deine (seine) Formel mal etwas genauer erläutern, denn die versteh ich nicht ganz.
Vielleicht ist es schon zu spät aber selbst die Hilfe zu Summeprodukt wirft im Moment mehr Fragen als Antworten auf.
MfG
mephisto2k
Re: Formel Automatisch erweitern
Verfasst: Mi, 08.07.2009 23:29
von echo
Hallo,
ich habe mal beide Vorschläge als Beispiel zusammengestellt.
Ich habe es probiert, das funktioniert in OO auch:
http://www.mayhemmichi.de/echo/TempJean149.htm
=1/SUMMENPRODUKT(WENN(A1:A20<>"";1/(A1:A20);0))
bei dieser Formel kannst du die Widerstandswerte im Bereich von A1 bis A20 eintragen.
Es wird dann immer der Ersatzwiderstand der Parallelschaltung berechnet.
Den Bereich musst du ggf. anpassen.
Beachte bei der Eingabe in eine Zelle, das die Eingabe einer Matrix-Formel mit Shift+Ctrl+Return abgeschlossen werden muss
Im Prinzip macht die Formel das gleiche wie die zwei Schritte von Karo
Gruß Holger
Re: Formel Automatisch erweitern
Verfasst: Do, 09.07.2009 21:09
von mephisto2k
Hallo,
und vielen Dank erst mal.
Eure Formeln funktionieren wunderbar. Man muss sie eben nur richtig abschließen (Tastenkombination).
Ich habe mich jetzt für die Formel oder besser Variante von Holger entschieden.
Aber ich würde die Frage gern noch erweitern und zwar wie folgt:
Angenommen die Formel befindet sich in Zelle B6
und ich habe bei einen Text in A1 und A2,
analog dazu die Werte in B1 und B2.
Jetzt gebe ich in A3 einen Text ein, in B3 einen dementsprechenden Wert.
Jetzt kommt die eigentliche Frage:
Ist es möglich den Inhalt der Zelle (B6) in der ja die Formel steht
in B7 zu verschieben.
So das die Position der Formel sich den eingegebenen Werten anpasst.
MfG
mephisto2k
Re: Formel Automatisch erweitern
Verfasst: Do, 09.07.2009 22:12
von echo
Hallo
Den relevanten Bereich kannst du ja, ohne das du Probleme bekommst von B1 bis B5 einrichten.
Es spielt keine Rolle das dann ein Wert in B3 hinzu kommt. B3 liegt ja innerhalb das Bereichs B1:B5
Das Ergebnis steht bei dir noch in B6 und passt sich an.
Wenn du die Bezüge absolut machst:
=1/SUMMENPRODUKT(WENN($B$1:$B$5<>"";1/($B$1:$B$5);0))
kannst du die Formel überall hin ausschneiden / einfügen ohne das sie sich ändert.
Ich würde die Formel mit dem Ergebnis warscheinlich aber in Zeile 1 über den Widerstandswerten einbauen.
Den Bereich der Formel dann von B2 bis .... so viel Zellen es irgendwann werden können.
Da braucht man dann nie wieder bei.
Grüße Holger