Hallo compubast,
wie paljass schon erwähnte, fehlen uns noch so einige angaben. Mir ist z.B. aufgefallen, dass Du in deiner modifizierten Formel mit 2 verschiedenen Bereichen arbeitest.
=SVERWEIS(TEXT($A$1;"MMMM");$Tabelle2.$A$1:$C$12;WENN(B4=40;2;3);0);
$Tabelle2.$A$1:$M$12;WENN(B4=12,5;2;3);0);WENN(B4=25;2;3);0)
Hat das was zu bedeuten?
Du weißt schon, dass die WENN-Abfrage innerhalb der SVERWEIS (der dritte Parameter) für den Spaltenindex innerhalb der Suchmatrix
$A$1:$C$12 zuständig ist?
Da ich jetzt keinen großartigen Bock auf Fragen habe

, benutze ich nun mal meine Glaskugel "SempronBG"
Du hast den neuen Stundenzettel für die 12,5 und die 25 Stunden im Tabellenblatt "Tabelle2" in den spalten D und E eingetragen. Die Spalte A hast Du nicht geändert, und die Zeile 14 hast du ergänzt. Und zwar so, das in D14 die 12,5 und in E14 die 25 steht. Nun musst Du noch in B14 und C14 das "Std." löschen, damit dort nur die reinen Zahlen stehen.
Nun willst Du in "Tabelle1" in der Spalte C (Soll-std.im Monat) die passenden Stunden zu den Werten aus der Spalte B (Wochen-stunden) eingetragen bekommen.
Und in diesem Fall müsste die letzte Formel von paljass
rein theoretisch wie folgt geändert werden.
Code: Alles auswählen
=SVERWEIS(TEXT($A$1;"MMMM");$Tabelle2.$A$1:$E$12;WENN(B4=40;2;WENN(B4=30;3;WENN(B40=12,5;4;WENN(B4=25;5;???))));0)
Die Fragezeichen sollen bedeuten, dass die Formel nicht weiß was sie machen soll, wenn kein übereinstimmender Wert vorhanden ist.
Und ganz ehrlich gesagt, diese Formel ist einfach nur Müll.
Deshalb nehmen wir eine gescheite Formel mit Fehlerabfangen.
Code: Alles auswählen
=WENN(ZÄHLENWENN($Tabelle2.$A$12:$Z$14;$B3);INDEX($Tabelle2.$A$1:$Z$12;VERGLEICH(TEXT($A$1;"MMMM");$Tabelle2.$A$1:$A$12;0);VERGLEICH($B3;$Tabelle2.$A$14:$Z$14;0));"")
Ich habe den Datenbereich in "Tabelle2" bis auf die Spalte Z erweitert, da ich ja nicht weiß wieviele Spalten Du dort wirklich hast.
ZÄHLENWENN schaut erstmal in "Tabelle2" in der Zeile 14 nach, ob dort der gleiche Wert steht wie in B3. Wenn ja, dann geht es mit der INDEX weiter.
INDEX
Der Bezug (Datenbereich) ist $Tabelle2.$A$1:$Z$12
Jetzt wird die Zeilennummer auf Grund des Monats [TEXT($A$1;"MMMM")] innerhalb des Bezugs ermittelt, das geschieht mit VERGLEICH.
Als nächstes wird die Spaltennummer [$B3] auf Grund der Sollstunden innerhalb des Bezugs ermittelt, das geschieht auch mit VERGLEICH.
Vergleich liefert eine Zahl zurück, die in INDEX einmal für die Zeile, und einmal für die Spalte gebraucht wird. Daraus ergibt sich eine Koordinate, und der Wert der im schnittpunkt dieser Koordinate steht, wird nun zurückgegeben.
Sollte ZÄHLENWENN in "Tabelle2" Zeile 14 keine Übereinstimmung mit dem Wert in B3 finden, so wird gar nichts gemacht.
Und nicht vergessen!
In "Tabelle2" in den Zellen B14 bis ??? dürfen nur Zahlen stehen. Sowas wie
40 Std. führt zu keinem Ergebniss.
Meine erste gepostete Idee und Formel war NUR für 2 Spalten gedacht. Bei mehr als 2 Spalten ist dies verfahren nicht wirklich besonders gut geeignet.
Mit der jetzigen Formel müsste nun alles passen. Wenn nicht, dann her mit genaueren Infos und einer zusätzlichen Beispieldatei.
Gruß
balu