Seite 1 von 1

Re: Frage zu einer Summenproduktformel

Verfasst: Di, 04.08.2009 16:27
von echo
Hallo
ich blicke im Moment nicht ganz was du genau berechnen möchtest aber
=SUMMENPRODUKT((MONAT(J4:$J121)=8)*(K4:K121)*((L4:L121)="S"))
Der Monat 8
(MONAT(J4:$J121)=8)
Suche nach S
((L4:L121)="S")
Der Bereich der summiert wird
(K4:K121)

So kannst du beliebig weiter machen:
Wenn die Summe aus den Gutschriften [J4:J121] gebildet werden soll dann nimm eben (J4:J121) statt (K4:K121)
Wenn die Spalte aus E4:E121 auf leer geprüft werden soll
((E4:E121)<>0)

Multipliziere alle relevanten Formelteile miteinander und dann mit Summenprodukt() auswerten.
Die Reihenfolge spielt bei einer Multiplikation keine Rolle.
Nur die Bereiche [.4:.121] müssen immer gleich groß sein.

Wenn nur die Spalte E auf leer geprüft wird, dann geht auch Summewenn()
=SUMMEWENN(E4:E121;"<>0";J4:J121)

Holger