Seite 1 von 1
Re: In einem Feld anfangs- und endwerte entfernen
Verfasst: Fr, 04.09.2009 12:07
von komma4
wenn die Anzahl der Xn immer gleich (7) ist:
Re: In einem Feld anfangs- und endwerte entfernen
Verfasst: Fr, 04.09.2009 13:27
von komma4
Re: In einem Feld anfangs- und endwerte entfernen
Verfasst: Fr, 04.09.2009 14:14
von balu
Hallo Jenny,
wenn die Anzahl der X untgerschiedlich ist, und die Position von Key auch unterschiedlich sein kann, dann würde ich folgende Formel mal probieren.
Code: Alles auswählen
=WENN(ISTTEXT(A2);RECHTS(A2;LÄNGE(A2)-FINDEN("key=";A2)-3);"")
Die -3 dient als Positionsausgleich für den Suchbegriff "key=". Ohne diesen Ausgleich würdest Du dann
ey=xxxxxxx
angezeigt bekommen.
Sollte aber in einer Zelle der Suchbegriff "key=" nicht vorkommen, die Zelle aber dennoch Text sein, dann müsstest Du den daraus resultierenden Fehler vorher abfangen. Die passende Formel würde dann zum Bleistift so aussehen.
Code: Alles auswählen
=WENN(ISTTEXT(A2);WENN(ISTFEHLER(FINDEN("key=";A2));"";RECHTS(A2;LÄNGE(A2)-FINDEN("key=";A2)-3));"")
Gruß
balu
Re: In einem Feld anfangs- und endwerte entfernen
Verfasst: Fr, 04.09.2009 14:23
von komma4
balu: mit Deiner Formel kommt auch die abschliessende, geschweifte Klammer mit zurück
Aber ich finde es gut, dass Du den
IstFehler() mit eingebaut hast

Re: In einem Feld anfangs- und endwerte entfernen
Verfasst: Fr, 04.09.2009 15:01
von balu
Hallo Winfried,
balu: mit Deiner Formel kommt auch die abschliessende, geschweifte Klammer mit zurück
Hast recht. Ich hatte die geschweiften Klammern fehlinterpretiert.
Aber das Problem lässt sich mit einer zusätzlichen Spalte vor der eigentlichen Formel umgehen, ist halt dann ein anderer Aufbau.
Also beispielsweise in B2 folgende Formel.
Code: Alles auswählen
=WENN(ISTTEXT(A2);WENN(ISTFEHLER(FINDEN("key=";A2));"";WECHSELN(A2;"}";"")))
Dadurch wird die abschließende geschweifte Klammer gelöscht, und der Text wird dann ohne sie noch mal ausgegeben.
Und in Zelle C2 bezieht sich die Formel dann nicht mehr auf die Original Zelle, sondern auf die ausgefilterte Zelle in B2. Also in C2 folgende Formel rein.
Code: Alles auswählen
=WENN(B2="";"";RECHTS(B2;LÄNGE(B2)-FINDEN("key=";B2)-3))
Jetzt müsste es passen.
Aber ich finde es gut, dass Du den IstFehler() mit eingebaut hast
A.E.G.
Aus
Erfahrung
Gut

Wenn ich Text abfrage, baue ich das immer mit ein. Sicher ist sicher.
Gruß
balu