Excel-Filegröße mit OoCalc minimieren?
Verfasst: Mo, 14.09.2009 15:51
Huhu Ihr Lieben,
wusste nicht, wie ich den Titel aussagefähiger machen konnte, aber ich hoffe, Ihr könnt mir zum Verständnis weiterhelfen.
Es ist so: Ich habe auf der Arbeit Excel-Dateien. Diese sind mit Grafiken überlagert (d.h., über der jew. Markenbezeichnung ist ein Logo der Marke gelagert).
Ich weiß mittlerweile schon, dass, wenn man die Zeilen löscht, man erst das Logo entfernen muss, da dieses sonst unsichtbar irgendwo in der Tabelle vor sich hinschlummert und dementsprechend Speicherplatz belegt.... also erst Logo löschen, dann Zeile löschen.
Dies ist aber über Monate hinweg nicht gemacht worden, und somit haben meine Excel-Dateien mittlerweile eine immense Speichergröße angenommen.
Nun bin ich heute morgen mal auf die glorreiche Idee gekommen, diese Tabellen mal mit Open Office zu öffnen, neu abzuspeichern, und dann wieder mit Excel zu öffnen. Und siehe da... die Größe bei einer Datei ist z.B. von 4,96 MB auf 942 KB geschrumpft!
Wie kann das... was ist da passiert? Geht mir da auch wirklich nichts verloren? Möchte das auch verstehen können.
Heißt das, dass beim Open Office dann nicht erst das Logo und dann die Zeile gelöscht werden muss?
Sind die versteckten Logos bei diesem Vorgang entfernt worden?
LG, Petra
wusste nicht, wie ich den Titel aussagefähiger machen konnte, aber ich hoffe, Ihr könnt mir zum Verständnis weiterhelfen.
Es ist so: Ich habe auf der Arbeit Excel-Dateien. Diese sind mit Grafiken überlagert (d.h., über der jew. Markenbezeichnung ist ein Logo der Marke gelagert).
Ich weiß mittlerweile schon, dass, wenn man die Zeilen löscht, man erst das Logo entfernen muss, da dieses sonst unsichtbar irgendwo in der Tabelle vor sich hinschlummert und dementsprechend Speicherplatz belegt.... also erst Logo löschen, dann Zeile löschen.
Dies ist aber über Monate hinweg nicht gemacht worden, und somit haben meine Excel-Dateien mittlerweile eine immense Speichergröße angenommen.
Nun bin ich heute morgen mal auf die glorreiche Idee gekommen, diese Tabellen mal mit Open Office zu öffnen, neu abzuspeichern, und dann wieder mit Excel zu öffnen. Und siehe da... die Größe bei einer Datei ist z.B. von 4,96 MB auf 942 KB geschrumpft!
Wie kann das... was ist da passiert? Geht mir da auch wirklich nichts verloren? Möchte das auch verstehen können.
Heißt das, dass beim Open Office dann nicht erst das Logo und dann die Zeile gelöscht werden muss?
Sind die versteckten Logos bei diesem Vorgang entfernt worden?
LG, Petra