Seite 1 von 2

Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Sa, 19.09.2009 01:02
von pat1983
Hallo,

ich arbeite gerade an meinem Schichten-Plan der direkt für mehrere Jahre sein soll.
Mein Schichtrythmus wiederholt sich alle 10 Tage.
Nun gebe ich den 1. Tag im Jahr als Zahl vor und der Rest wird daraus bestimmt.
Damit ich nun aber nicht Zahlen sehe sonder meine Schichten wollte ich die Zellen formatieren und aus den Zahlen Buchstaben machen.

1+2 - "F"
3+4 - "M"
5+6 - "N"
7-10 - "" (wenn LEER nicht geht dann "O")

Ich hatte dann ganz einfach gedacht und folgendes eingegeben: [=1]"F";[=2]"F";[=3]"M";[=4]"M";[=5]"N";[=6]"N";[>6]"";

Leider geht es so aber nicht.
Wenn ich aber nur [=1]"F";[=2]"F"; eingebe, dann werden alle 1en udn 2en zu einem F.
Sobald ich die 3 noch dazu nehme gehts nicht mehr.

Gibt es eine andere Lösung? Oder habe ich nur etwas falsch gemacht?

MfG Patrick

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Sa, 19.09.2009 01:21
von boser
Hallo,
schau dir diese Tabelle an , in der Spalte B ist eine Formel hinterlegt.
=WENN(A1<=2;"F";WENN(A1<=4;"M";WENN(A1<=6;"N";"")))

mfg
boser

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Sa, 19.09.2009 01:29
von pat1983
Hi,

danke für die schnelle Antwort, aber sie bringt mich nicht unbedingt weiter.
Für deine Lösung müsste ich 2 Zeilen nutzen. Das würde ich eigentlich ungerne.
Das ist nur ne Notlösung an die ich auch schon gedacht habe.

Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Sa, 19.09.2009 10:53
von balu
Hallo Patrick,

die Zellen so zu formatieren wie Du es vorhast, geht einfach nicht. Der Grund dafür ist ganz einfach: Es können nur 3 Bedingungen eingegeben werden, mehr geht nicht.

Ich kann dir aber eine ganz andere Technik empfehlen. Dazu musst Du dir aber Zeit nehmen, und dir diesen Thread durchlesen und durcharbeiten. Wenn Du fragen und/oder Probleme damit hast, dann meld dich hier wieder und wir werden dir dann schon weiterhelfen :D.


Gruß
balu

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Sa, 19.09.2009 11:14
von Stephan
Gibt es eine andere Lösung?
Eine bedingte Formatierung verwenden.

Da das Anbringen von mehr als 3 Bedingungen über die GUI von OOo nicht funktioniert, nutze dazu mottco:
http://www.calc-info.de/makros.htm#mottco

die fertige DAtei funktioniert anschliessend auch ohne mottco auf jedem beliebigen Rechner.
Anhängend ein fertiges Beispiel wo sich in Tabelle1 alle Zellen sich so verhalten wie gewünscht.



Gruß
Stephan

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Sa, 19.09.2009 14:14
von balu
Hallo,

@Stephan
Man kann das auch ohne mottco hinbekommen. Dazu muss man nur die Zellen fest auf Leer einstellen und nicht auf Standard belassen, und zwar mit dem Zahlen Format-Code Anschließend gibt man die drei anderen Bedingungen für die Zahlen 1-6, so wie Du es als Beispiel mit ODER schon gemacht hast, in die Bedingte Formatierung ein, und fertig.
Beispiel ist im Anhang.

@Patrick
pat1983 hat geschrieben: ich arbeite gerade an meinem Schichten-Plan der direkt für mehrere Jahre sein soll.
Wenn es den lieben Februar nicht geben würde, dann liese sich sehr vieles vereinfachen. Und deshalb ist die einfache Methode, die Zahlen von 1-10 durchgehend zu schreiben und dann eine bedingte Formatierung anwenden, nicht wirklich eine Arbeitserleichterung. Denn beim nächsten Schaltjahr (2012) müssen ja dann alle Zahlen ab dem 29. Februar wieder angepasst werden. Und im Jahr darauf dann wieder das gleiche Spielchen von vorn. Das bedeutet dann jedesmal einen erhöhten Arbeitsaufwand.

Da Du aber jetzt einen Plan erstellen möchtest, der ohne nachträgliche Änderungen für mehrere Jahre funktionieren soll, ist es doch empfehlenswerter den Thread den ich oben verlinkt hatte, durchzuarbeiten.
Okay, das ist jetzt auch nicht mit grad wenig Arbeit verbunden, aber wenn er einmal funktioniert, dann brauchst Du nix mehr zu ändern. Und das ist ja wohl dein Ziel.

Wenn Du das Verfahren aus dem anderen Thread so weit verstanden hast, dann kann man natürlich anschließend die hier angesprochene Bedingte Formatierung anwenden.



Gruß
balu

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Sa, 19.09.2009 14:31
von Stephan
Man kann das auch ohne mottco hinbekommen.


ohne mottco ansich gehts natürlich ohnehin immer, man kann z.B. ein ganz normales Makro verwenden (da gibt es Beispiele von mir hier in Forum) oder man kann die Datei entpacken und bearbeiten, aber ansonsten:

Nein, denn die letzte Bedingung in:
1+2 - "F"
3+4 - "M"
5+6 - "N"
7-10 - "" (wenn LEER nicht geht dann "O")
lautet ja nicht:

>6 - "" (wenn LEER nicht geht dann "O")

bzw. genauer eigentlich: ungleich 1, 2, 3, 4, 5, 6


Nur wenn bei allen Zellinhalten die nicht 1, 2, 3, 4, 5, 6 sind die 'LEER-Formatierung' gewünscht wäre, würde Dein Vorschlag eine Lösung sein.



Gruß
Stephan

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Sa, 19.09.2009 15:55
von balu
Hallo Stephan,
Stephan hat geschrieben: Nein, denn die letzte Bedingung in:
1+2 - "F"
3+4 - "M"
5+6 - "N"
7-10 - "" (wenn LEER nicht geht dann "O")
lautet ja nicht:

>6 - "" (wenn LEER nicht geht dann "O")

[...]

würde Dein Vorschlag eine Lösung sein.
Doch, mein Vorschlag ist eine Lösung, und/oder eine alternative. Und in gewisser hinsicht lautet die Bedingung genau so, >6. Nur mit dem Unterschied, dass es keine Zahl geben wird die größer als 10 ist. Und außerdem hatte das ja Patrick sich schon selbst so ausgedacht.
pat1983 hat geschrieben: Ich hatte dann ganz einfach gedacht und folgendes eingegeben: [=1]"F";[=2]"F";[=3]"M";[=4]"M";[=5]"N";[=6]"N";[>6]"";
Wie unschwer zu erkennen, steht da ja auch schon >6.

Also ich meinerseits verstehe ihn schon, und weiss auch was er vorhat. Wenn ich ihn falsch verstanden habe, dann wird er sich sicherlich selbst dazu äußern.


Gruß
balu

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Sa, 19.09.2009 19:36
von pat1983
Oh mein Gott, da habe ich mir ja anscheind genau das richtige Thema ausgesucht. ;)
Leider habe ich gerade nicht die Zeit mir alles genau durch zu lesen.

Eins kann ich aber sagen, der 29. Februar ist für mich absolut kein Problem, den habe ich schon gelöst. Ich lasse alle Tage im Jahr über das Datum zu Mo-So werden und da habe ich mir dann mit WENN() ne ganz gute Lösung gebastelt.

Ich stelle das Ganze bei Gelegenheit mal online, dann könnt ihr wenigstens sehen von was ich da überhaupt rede.

Hoffe ich kann gleich auf der Nachtschicht nochmal genauer nachlesen was ihr für Lösungen vorgeschlagen habt.

Schonmal Danke an alle!

MfG Patrick

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Sa, 19.09.2009 22:23
von Stephan
Doch, mein Vorschlag ist eine Lösung,
NEIN das ist er NICHT!
Und in gewisser hinsicht lautet die Bedingung genau so, >6.
NEIN das ist schlicht eine unwahre Behauptung denn ganz eindeutig steht da:

1+2 - "F"
3+4 - "M"
5+6 - "N"
7-10 - "" (wenn LEER nicht geht dann "O")
Nur mit dem Unterschied, dass es keine Zahl geben wird die größer als 10 ist.
Woher weißt Du das?
Wie unschwer zu erkennen, steht da ja auch schon >6.
Tja und das war nicht die Aufgabe sondern ein Lösungsversuch.

Also ich meinerseits verstehe ihn schon, und weiss auch was er vorhat.

Das ist Prima - ich hingegen verbitte mir Deine Belehrungen! Ein für alle Mal!



Stephan

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: So, 20.09.2009 00:23
von balu
Hallo,

@Kellner
Ich trink kein Whiskey :D.

@Stephan
Eins vorweg, ich will dich nicht Belehren, höchstens Informieren, auch wenn ich in meinem letzten Beitrag trotzig Reagiert habe. Ich hoffe das meine Informationen diesmal besser ankommen.
Stephan hat geschrieben:
Nur mit dem Unterschied, dass es keine Zahl geben wird die größer als 10 ist.
Woher weißt Du das?
Hat doch Patrick selber gesagt.
pat1983 hat geschrieben: Mein Schichtrythmus wiederholt sich alle 10 Tage.
Und das bedeutet ja wohl als Datum-, und Zahlenbeispiel
05.10 = 1 (F)
10.10 = 6 (N)
14.10 = 10 Leer ("").
Damit sind die ersten 10 Schichten erledigt. Und da es ja ein Rythmus ist, wiederholen sich die Zahlen von vorne, blos mit einem anderen Datum
15.10 = 1 (F)
20.10 = 6 (N)
24.10 = 10 Leer ("")

Nicht nur aus meiner eigenen persönlichen Erfahrung als langjähriger Schichtarbeiter weiss ich, dass ein Schichtrythmus so funktioniert. Würde es auch noch z.B. die Zahlen 11 und 12 ohne eine Zuordnung geben, dann würden diese nicht in den 10er Rythmus reinpassen und dieser Schichtrythmus wäre dann keiner. Würden jetzt aber den neuen Zahlen 11 und 12 ein Buchstabe zugeornet, z.B. 11 = B (Bereitschaft) und 12 = S (Springer), dann wäre es ein Schichtrythmus der sich alle 12 Tage wiederholt.

Egal ob jetzt deine Formatierungsmethode, oder meine die richtige ist, deswegen wollen wir uns ja nicht in die Köppe kriegen, zumal das ja eigentlich nur ein Kosmetischer eingriff ist. Warten wir es doch mal ganz einfach ab, wie die Beispieldatei von Patrick aussieht.


Gruß
balu

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: So, 20.09.2009 00:30
von balu
Hallo Patrick,
Oh mein Gott, da habe ich mir ja anscheind genau das richtige Thema ausgesucht.
Ja, es ist Anfangs gar nicht so einfach. Aber keine Angst, das wird schon :wink:.

Ich bin auf deine Datei schon ganz schön gespannt, besonders wegen dem 29. Februar :) . Lass dir aber ruhig Zeit.


Gruß
balu

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: So, 20.09.2009 10:12
von Stephan
Eins vorweg, ich will dich nicht Belehren,


Warum versuchst Du es dann?
Und das bedeutet ja wohl
Nein, das bedeutet es eben nicht - entweder wir besantworten Fragen wie sie gestellt sind oder wir stellen Vermutungen an, das ist der Punkt.

Ich kann nur das beantworten was dasteht und alles darüber hinaus kann ich nur vermuten oder raten. Ich habe überhaupt nichts gegen Vermuten und Raten wenn es denn hilft eine Lösung zu beschleunigen oder zu verbessern, ich habe nur etwas dagegen mir vermutete Dinge als Fakten vorhalten zu lassen, denn das sind sie nun einmal nicht. Auch sich nachträglich als richtig erweisende Vermutungen werden als solche nicht zu Fakten.

Ich verfüge übrigens nicht über Erfahrungen als Schichtarbeiter, ich kenne ich mich aber mit Logik aus.
Egal ob jetzt deine Formatierungsmethode, oder meine die richtige ist
Um Kritik der Methode geht es mir hier nicht sondern um Kritik an der Vermischung von Fakten und Vermutungen.



Stephan

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: So, 20.09.2009 20:33
von pat1983
n'Abend.

Um das Ganze hier dann mal etwas zu schlichten:
Ich hab die für mich erstmal einfachste Lösung genommen:
boser hat geschrieben:Hallo,
schau dir diese Tabelle an , in der Spalte B ist eine Formel hinterlegt.
=WENN(A1<=2;"F";WENN(A1<=4;"M";WENN(A1<=6;"N";"")))

mfg
boser
Da hatte ich halt auch schon dran gedacht. Ich wusste ja nicht, dass das mit dem Formatieren so nen Aufwand ist. ;)

Das es keine Zahlen über 10 gibt ist ebenfalls richtig.
Ihr könnt euch das Ganze nun aber auch selber angucken.

Momentan funktionier der Schichtplan für die Jahre 2009-2027. Um das Jahr zu ändern muss einfach nur im Übersicht-Blatt in A1 das gewünschte Jahr eingetragen werden.

MfG Patrick

Re: Zahlen als Buchstaben formatieren

Verfasst: Mo, 21.09.2009 14:13
von balu
Hallo Stephan,
ich habe nur etwas dagegen mir vermutete Dinge als Fakten vorhalten zu lassen, denn das sind sie nun einmal nicht.

Ich verfüge übrigens nicht über Erfahrungen als Schichtarbeiter, ich kenne ich mich aber mit Logik aus.
Also es gibt folgende Fakten.
Schichten-Plan
Schichtrythmus
wiederholt sich
alle 10 Tage.

1+2 - "F"
3+4 - "M"
5+6 - "N"
7-10 - ""
Und mit der dazugehörigen Schichtrythmus-Logik habe ich mich an die Fakten gehalten, als ich versuchte dir zu erklären wie sich das mit dem Zahlen und Buchstaben verhält.

Nur ist mir da ein anderer kleiner Fehler unterlaufen.
balu hat geschrieben: Damit sind die ersten 10 Schichten erledigt.
Richtig muss das nämlich heissen: Damit sind die ersten 4 Schichten erledigt. Denn das ist nämlich eine Variante von einem 4-Schichtrythmus. Wobei "F", "M", "N", und auch "" eine Schicht bedeutet. Und deshalb 4-Schicht.
Es gibt da noch andere, nämlich solche wo der Rythmus nicht über 10 Tage, sondern z.B. über 28 Tage läuft. Aber das nur so am Rande, es sei denn Du möchtest noch weitere Informationen diesbezüglich haben.


Gruß
balu