Seite 1 von 1

Eingefügte Grafiken haben unterschiedliche größen

Verfasst: Fr, 23.10.2009 12:31
von Siggl
Ich habe mir unter Write einen Geschäftsbrief erstellt. Unter anderem habe ich eine Grafik (JPG) unter Format -> Seite -> Hintergrund eingefügt. Hab das ganze als Vorlage gespeichert und auf meinen Laptop kopiert.

Wenn ich nun die Vorlage auf dem Laptop öffne ist das Hintergrundbild größer als auf dem Rechner.

Auf dem Rechner arbeite ich mit Windows XP, dort hat das Bild eine Originalgröße von B 14,68 cm auf H 21,17 cm.

Auf dem Laptop arbeite ich mit Vista, dort hat das Bild eine Originalgröße von B 16,51 cm auf H 23,81 cm.

Ich bin verwirrt :? ! Wie kann das sein das die selbe Datei auf einmal eine andere Originalgröße hat? Hatte das schon mal jemand von euch?
Liegt das an den unterschiedlichen Betriebssystemen? Die eingestellten Optionen habe ich überprüft, die sind gleich.

Vielen Dank im Voraus!

Re: Eingefügte Grafiken haben unterschiedliche größen

Verfasst: Fr, 23.10.2009 19:27
von miesepeter
Siggl hat geschrieben:Wenn ich nun die Vorlage auf dem Laptop öffne ist das Hintergrundbild größer als auf dem Rechner.

Auf dem Rechner arbeite ich mit Windows XP, dort hat das Bild eine Originalgröße von B 14,68 cm auf H 21,17 cm.

Auf dem Laptop arbeite ich mit Vista, dort hat das Bild eine Originalgröße von B 16,51 cm auf H 23,81 cm.
Hallo,
wie kommst du auf Abmessungen des Bilds in cm?
Wurde das Bild als Position/Fläche/Kachel eingefügt?
Welche Bildschirmauflösungen hast du auf dem Laptop/Desktop-Rechner?

Die Antworten auf diese Fragen könnten evtl. zu genaueren Hinweisen führen.
Ciao

Re: Eingefügte Grafiken haben unterschiedliche größen

Verfasst: Sa, 24.10.2009 13:08
von Siggl
Die cm Größe habe ich wenn ich die Datei in Draw öffne.
Der Laptop hat eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixel.
Der Rechner hat eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel.
Das Bild wurde mit Position rechts unten eingefügt.
Die anderen 3 JPG's haben übrigens auf beiden Rechnern die gleiche Größe!?

Ich habe nochmal an dieser Datei gearbeitet und Sie getestet. Die Originaldatei hat auf beiden Rechnern die gleiche Größe.
Da ich Sie aber als "Hintergrund" haben möchte speichere ich Sie unter Draw mit 75 % Transparenz.
Danach ist Sie auf dem Rechner noch genauso groß wie vorher, auf dem Laptop wird Sie größer.
Das speichern mache ich über Datei -> Exportieren -> JPG mit Selektion.
Wenn ich Sie mit "als Grafik speichern" bearbeite wird die Transparenz zurückgesetzt.

Ich habe die Auflösung des Laptops auf die vom Bildschirm geändert, aber das Ergebnis war das selbe. Bild wird größer.

Re: Eingefügte Grafiken haben unterschiedliche größen

Verfasst: Sa, 24.10.2009 15:08
von miesepeter
Siggl hat geschrieben:Die cm Größe habe ich wenn ich die Datei in Draw öffne.

Die anderen 3 JPG's haben übrigens auf beiden Rechnern die gleiche Größe!?

Die Originaldatei hat auf beiden Rechnern die gleiche Größe.

Danach ist Sie auf dem Rechner noch genauso groß wie vorher, auf dem Laptop wird Sie größer.
Das speichern mache ich über Datei -> Exportieren -> JPG mit Selektion.
Wenn ich Sie mit "als Grafik speichern" bearbeite wird die Transparenz zurückgesetzt.
Hallo Siggl,

du hast schon harte Fragen, nicht für alle kann ich dir eine brauchbare Antwort geben, denke ich.

Die cm Größe habe ich wenn ich die Datei in Draw öffne.
Hast du beachtet, dass es hier die Möglichkeit gibt: rechte Maustaste :: Originalgröße ?!

Die anderen 3 JPG's haben übrigens auf beiden Rechnern die gleiche Größe!?
Diese Bilder sind möglicherweise kleiner, so dass Draw diese nicht automatisch staucht.

Das speichern mache ich über Datei -> Exportieren -> JPG mit Selektion.
Du machst alles richtig.

Wenn ich Sie mit "als Grafik speichern" bearbeite wird die Transparenz zurückgesetzt.
Du kannst JPG-Bilder z.B. aufhellen, JPG kennt keine Transparanz, wohl aber OpenOffice. Wenn OpenOffice Bilder in den Arbeitsspeicher lädt, dann kann es den Bitmaps Eigenschaften zuweisen, die im Bild selbst nicht speicherbar sind, sondern definitiv "Bildobjekteigenschaften in OpenOffice".

Du kannst Bildern (GIF, 256 Farben; PNG, viele Farben) eine oder mehrere transparente Farben zuweisen, das geht in OOo sehr gut mit der Pipette. Das sind aber immer 100 Prozent Transparenz für die jeweilige(n) Farbe(n). Wenn du definierten Bildteilen eine Transparenz zuweisen möchtest, so solltest du ein Bildbearbeitungsprogramm benutzen, hier kannst du Bildteile maskieren und dann auf (100 Prozent) Transparenz setzen.

Vielleicht kannst du ja mit meinen Angaben ein wenig anfangen, wenn noch Fragen sind, dann melde dich. Du bewegst dich im Schnittbereich von Bildbearbeitung und DTP, beide sind jeweils "eine Wissenschaft für sich"...

Viel Erfolg!

PS: Es ist auch möglich, eine Grafik in der Kopf- oder Fußzeile zu verankern und diese dann als "Seitenhintergrund" zu verwenden. Hierbei stehen die Möglichkeiten einer teilweisen Transparenz zur Verfügung.
(Nachdem eine Grafik abgewählt wurde, wird diese mit rechter Maustaste oder mit zusätzlicher [Strg]- oder [Hochstell]-Taste und Maus angewählt.)

Siehe hierzu:
http://www.ooowiki.de/HintergrundFarbeUndGrafik, Absatz/Abschnitt über "Alternativen zu Seitenhintergrund-Grafiken"
http://www.ooowiki.de/TextRahmen/RahmenWiederholen

Re: Eingefügte Grafiken haben unterschiedliche größen

Verfasst: Di, 27.10.2009 10:15
von Siggl
Hallo Miesepeter!

Tja was soll ich sagen, mit einfachen Fragen geb ich mich nicht zufrieden :D !

Ich hab das mit der Originalgröße beachtet, daher hab ich die JPG Größen. Die JPG's sind alle kleiner als DIN A4.

Ich werde auf jeden Fall noch alles ausprobieren was mir vielleicht noch beim Stöbern im Forum auffält, vielleicht
komme ich noch auf eine Lösung meines Problems.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine Antworten! Wenn ich was rausbekomme melde ich mich wieder!

Re: Eingefügte Grafiken haben unterschiedliche größen

Verfasst: Mo, 09.11.2009 21:43
von miesepeter
Vielleicht auch eine Hilfe:

EnhancedGraphicExportDialogs.oxt

Mit Hilfe dieser Extension lassen sich GIF, PNG, JPG pixelgenau im Exportdialog gewinnen...