Seite 1 von 1

Komplexes Layout, aber wie?

Verfasst: Do, 05.11.2009 13:26
von KLIB
Hallo,
ich will verschiedene Dokumente mit dem Charakter eines Handbuchs erstellen.
Dabei ergibt sich ein ziemlich komplexes Layout.
Erste Seite:
Immer rechte Seite, keine Kopfzeile, Fußzeile mit Seitenzahl, Textblock, wie Rechte Seite
Das habe ich hinbekommen.
Linke Seite:
Grafik, Kapitelname
Marginalienfläche / 2cm breit / für HInweise , Bildbeschriftungen daneben Haupttextblock / Hinweise im Zeilendurchschuß wie Haupttextblock
Seitenzahl, Fußzeile
Rechte Seite
Abschnittname rechtsbündig, Logo
Haupttextfläche, "Marginalien"Fläche
Fußzeile,Seitenzahl

Erfolglose Versuche:
1) zweispaltig: geht nicht da text durch die spalten läuft.
2) Ränder für Haupttext gesetzt und zusätzlichen Rahmen installiert: Rahmen wird nicht automatisch auf neuer Seite eingerichtet.
zusätzlicher Rahmen für Grafik, zusätzlicher Rahmen für Seitenzahl notwendig / wird ebenfalls nicht automatisch generiert.

Bild_______Kapitelname

__________Haupttext,Haupttext,Haupttext,Haupttext,
__________Haupttext,Haupttext,Haupttext,Haupttext,
Hinweis___Haupttext,Haupttext,Haupttext,Haupttext,
__________Haupttext,Haupttext,Haupttext,Haupttext,
__________Haupttext,Haupttext,Haupttext,Haupttext,

Seite______FußZeile


rechte Seite entsprechend gespiegelt.

Hat jemand eine Idee???

Re: Komplexes Layout, aber wie?

Verfasst: Do, 05.11.2009 16:15
von Eddy
Hallo KLIB,

schön dass Du so viel willst. Bitte lass weg, was Du schon geschafft hast und schreibe, was Du noch möchtest, immer schön eins nach dem Anderen.
Zumindest ich weigere mich, bei Deinem Telgrammstil darüber nachzudenken, was Du noch brauchst und wie das realisiert werden kann.

Mit komplexen Grüßen

Eddy

Re: Komplexes Layout, aber wie?

Verfasst: Fr, 06.11.2009 12:04
von KLIB
Hallo Rocko,
es ist nett, dass Du Dich zu einer weiteren Nachricht hinreißen ließest. Du erste war auch für mein Empfinden etwas "kurz" gehalten.
Meine ersten Erfahrungen mit Dokumenten habe ich so um 1990 mit Ventura Publisher gemacht. Möglicherweise kennst Du das Programm gar nicht. Dannn habe ich lange mit Word gearbeitet und bin dann auf OO umgeschwenkt. Natürlich habe ich die Konzepte von Vorlagen verstanden. Ich habe auch das Handbuch rauf und runter gelesen. Nur, was ich hier will, geht mit OO anscheinend nicht. Deshalb habe ich mich hier in der Hoffnung angemeldet, die OO Experten zu finden.
Da ich schon einiges versucht habe, schien es mir sinnvoll die Aufgabe darzustellen und auch zu sagen, was nicht funktioniert hat. Die Umwege z. B. über zweispaltige Seitenvolagen wollte ich mir ersparen. Ich benötige keine Teillösungen einzelner Probleme. Die habe ich selber. Wenn ich mich an ein Forum wende, dann weil ich selber keine Lösung findet. Ich mag es nicht, anderen Menschen Ihre Zeit zu stehlen, um zu erfahren, wie OO aufruft.
Danke
Detlef

Re: Komplexes Layout, aber wie?

Verfasst: So, 15.11.2009 11:22
von frankh0709
Hallo,
-Absatzvorlagen - Absatzvorlagen!
ohne jetzt die Details auszubreiten, aber es geht, wenn die notwendigen Informationen, die vorhanden sind, umgesetzt werden.
Das offizielle Handbuch (deutsch) gibt dazu Anregungen, zu finden unter - http://www.oooauthors.org/.
Das ist ebenso mit OO2 erstellt worden und kann als Beispiel dienen; Zweispaltig - fortlaufende Nummerierung - usw.
Es ist aber klar, OO3 ist kein DTP a la Quark oder Scribus (freeware) und wer es pragmatisch hält, nutzt lieber TeX (freeware). OO3 bleibt ein leider rückwärts gewandtes, auf Microsoft Office fixiertes Paket, das zwar inzwischen Stückwerke moderner Dokumentenverarbeitung bietet (xml / OASIS) aber immer noch nicht weiß, wo es hin will. Schreibmaschinen sind out - Internet kompatible Dokumentenerstellung ist gefragt - Wiki & Co warten. Aber da fehlt es an allen Enden bei OO3. Man erwartet heute Design / Content Trennung, damit es bei Bedarf an die verschiedenen Ausgabemedien automatisch angepasst wird. Der Vorlagenansatz ist ja da bei OO3, aber mit der Implementierung hapert es gewaltig. Und dann sind da noch leider immer die Informationslücken. Dazu bleibt die PDF Ausgabe nur eine kommerzielle Krücke, weil es halt Quasi Standard bei der Druckausgabe ist. Wer hat denn schon einen CSS/XHTML Editor gesehen, der parallel die Printausgabe richtig beherrscht und dabei ein PDF prepress managment bietet. Das ist für normale Büroschreiber vom know-how her der vollkommener Overkill und wird nie verstanden werden.

gruss frank

Re: Komplexes Layout, aber wie?

Verfasst: So, 15.11.2009 12:21
von Stephan
Es ist aber klar, OO3 ist kein DTP a la Quark oder Scribus (freeware) und wer es pragmatisch hält, nutzt lieber TeX (freeware).
Beide Programme sind OpenSource und nicht Freeware
OO3 bleibt ein leider rückwärts gewandtes, auf Microsoft Office fixiertes Paket, das zwar inzwischen Stückwerke moderner Dokumentenverarbeitung bietet (xml / OASIS) aber immer noch nicht weiß, wo es hin will.
ziemlich schwer verständlicher Satz ...
Was hat Dokumentenverarbeitung mit dem reinen Format zu tun?
Wieso bleibt OOo3 ...? Entweder, ausgehend von OOo 1, ist es im Laufe der Entwicklung erst dazu geworden, oder ausgehend von OOo 3.0, ist ja wohl schwer zu erwarten das OOo innerhalb weniger Monate die Richtung wechseln würde.
Wo es hin will, sollte im Übrigen deutlich sein, typische Office-Suite für die Masse (was garnicht so negativ gemeint es wie es sich anhören mag)
Schreibmaschinen sind out
so sollte es sein, nur so ist es keineswegs, für die absolute Mehrzahl aller Nutzer sind Textverarbeitungsprograme leider immer noch nur Schreibmaschinen
Internet kompatible Dokumentenerstellung ist gefragt - Wiki & Co warten.
Aber da fehlt es an allen Enden bei OO3. Man erwartet heute Design / Content Trennung, damit es bei Bedarf an die verschiedenen Ausgabemedien automatisch angepasst wird. Der Vorlagenansatz ist ja da bei OO3, aber mit der Implementierung hapert es gewaltig. Und dann sind da noch leider immer die Informationslücken. Dazu bleibt die PDF Ausgabe nur eine kommerzielle Krücke, weil es halt Quasi Standard bei der Druckausgabe ist. Wer hat denn schon einen CSS/XHTML Editor gesehen, der parallel die Printausgabe richtig beherrscht und dabei ein PDF prepress managment bietet. Das ist für normale Büroschreiber vom know-how her der vollkommener Overkill und wird nie verstanden werden.
dann übermittle entsprechende Wünsche/Anregungen bitte den Entwicklern von OOo, wir hier können Dir leider nicht weiterhelfen:
viewtopic.php?f=3&t=12975


Gruß
Stephan