Seite 1 von 1

Optionsfeld: Zahl als Refernzwert zuweisen

Verfasst: Do, 05.11.2009 15:09
von Franky1112
Hallo,

ich möchte bei Auswahl eines Optionsfeldes einer Zelle eine Zahl zuweisen. Allerdings stellt mir OOP immer einer ' (Apostroph) vor die Zahl, sodass diese nicht weiter verwendet werden kann.
Was muss ich da als Referenzwert eintragen?

Re: Optionsfeld: Zahl als Refernzwert zuweisen

Verfasst: Do, 05.11.2009 21:27
von Stephan
Allerdings stellt mir OOP immer einer ' (Apostroph) vor die Zahl, sodass diese nicht weiter verwendet werden kann.
WArum kann diese Zahl wegen des Apostroph nicht weiterverwendet werden? Im Normalfall sollte die Zahl z.B. mittels der funktion WERT() jederzeit auch für weitere Berechnungen dienen können.
WElche Besonderheiten liegen vor, die das in DEinem Fall verhindern?
Was muss ich da als Referenzwert eintragen?
Ich weiß zumindest nicht wie Du etwas eintragen könntest was das Apostroph bei der Rückgabe verhindern würde. (Solange Du nicht alles übeer Makros steuerst)


Gruß
Stephan

Re: Optionsfeld: Zahl als Refernzwert zuweisen

Verfasst: Fr, 06.11.2009 11:26
von Franky1112
Also ich habe den Referenzwert in die Spalte daneben geschrieben (z.B.j5)
und das orginalFeld mit =Wert(j5) ermittelt. Dennoch bleibt das Apostroph in i5 erhalten.

Wozu ist dann eigentlich dieser Referenzwert im Eigenschaftfeld da?

Ist die Lösung also nur über die (selbsterstellte) Ereignisroutine sub Blabla möglich?

Re: Optionsfeld: Zahl als Refernzwert zuweisen

Verfasst: Fr, 06.11.2009 11:50
von Stephan
Also ich habe den Referenzwert in die Spalte daneben geschrieben (z.B.j5)
WO daneben?
und das orginalFeld mit =Wert(j5) ermittelt.
Welches Orginalfeld? WIE ermittelt?
Dennoch bleibt das Apostroph in i5 erhalten.
Schreibfehler? Wenn nicht, warum dann i5, in welchem Zusammenhang steht das mit j5?

Wozu ist dann eigentlich dieser Referenzwert im Eigenschaftfeld da?
Worauf bezieht sich hier "dann"?

Ich kenne die Spezifikation nicht, aber dem Augenschein nach um ohne zusätliche Berechnungen den boolschen Werten des OPtionsfeldes gleich Werte für die Fälle TRUE und FALSE an die Seite zu stellen.

Ist die Lösung also nur über die (selbsterstellte) Ereignisroutine sub Blabla möglich?
Meines Erachtens ist es nicht zwingend erforderlich eine Ereignisrotine zu verwenden, da Du jedoch meine gestellztenb Fragen nicht konkret beantwortest und stattdessen Dinge schreibst die ich nicht zuordnen kann, weiß ich nicht wo das konkrete Problem liegt.
Bei mir ist jedenfalls der Referenzwert mittels WERT()-Funktion auch in Berechnungen weiter zu verwenden.



Gruß
Stephan