Seite 1 von 2

Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: Do, 03.12.2009 06:40
von clag
Moin liebe Leutz,

da sitze ich mal wieder vor einer recht simplen Aufgabe aber ich finde keine Lösung dafür :(

ich möchte 5-15 Zeilen lange Textblöcke (ähnlich Adressen) in eine Calc Spalte importieren und zwar so,
edit : oh oh, da hatte ich aber Käse geschrieben :oops:
ich möchte 5-15 Zeilen lange Textblöcke (ähnlich Adressen) in eine Calc Zeile importieren und zwar so,

dass ein doppeltes CR (Zeilenumbruch) bzw eine leere Zeile als Spaltentrenner gewertet wird
und ein einfaches CR ignoriert oder mit in die Zelle übernommen wird.

Mein versuch von Textimport mit einem regulären Ausdruck über Einfügen - unformatierter Text - Trennoption, Andere "\n\n" hat leider nicht zum Erfolg geführt

hat jemand von Euch eine Idee wie ich Calc zu dem gewünschten Importverhalten übereden kann ?
schonmal Danke vorweg für's anwerfen der grauen Zellen :)

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: Sa, 05.12.2009 13:18
von Gert Seler
Hallo clag,
in der "Ooo_wiki" hab ich das hier gefunden :
http://www.ooowiki.de/CalcZeilenumbruchPerFormel

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

mfg
Gert

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: Sa, 05.12.2009 15:13
von balu
Hallo clag,

ich habe ein Verständigungsproblem mit deinen Angaben.
ich möchte 5-15 Zeilen lange Textblöcke (ähnlich Adressen) in eine Calc Spalte importieren
Wie und wo sind denn die Textblöcke angeordnet?
Stehen sie direkt nebeneinander, also auf mehrere Spalten verteilt?
Oder sind sie direkt untereinander in mehrere Zeilen zu finden?
Das wäre so gesehen ein Strukturierter Aufbau der Daten.
Oder sind sie unstrukturiert im Raum verteilt? Also mal so, und mal so.

Und was bitte schön soll ich mir unter "5-15 Zeilen lange Textblöcke" genau vorstellen?
Bei einem Text, in einer Writer Datei, versteh ich darunter, dass der Text halt so viele Zeilen hat. Aber hier in Calc in der Kombination mit "(ähnlich Adressen)" bin zumindest ich jetzt doch ein wenig verwirrt.

Und diesbezüglich noch eine extrem wichtige Frage!!
Wo befinden sich die Daten, die Du in Calc in eine Spalte reinquetschen möchtest, in einer Calc-Datei, oder wo?

dass ein doppeltes CR (Zeilenumbruch) bzw eine leere Zeile als Spaltentrenner gewertet wird
und ein einfaches CR ignoriert oder mit in die Zelle übernommen wird.
Soll das heißen, dass ein Textblock in einer Zelle aus mehreren Zeilenumbrüchen besteht, genau so wie mein Text hier?


Also sorge mal bitte dafür, dass sich meine Verwirrung verdünnesiert :D.
Am besten ist latürnich eine Bleistiftdatei :lol:


Gruß
balu

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: Sa, 05.12.2009 16:37
von clag
Hallo Gerd
danke für den Tipp, leider hilft das nicht weiter weil die Importfunktion nur reale Zeichen akzeptiert :(

Hallo Balu
danke für dein Knobel-Interesse
also der Basis Text sieht zB so aus

Hans Werner Meiersberg
An der Sackgasse 35
02345 Donnershausen
Deutschesland
die angegebene Adresse ist nicht real,
aber das Haus existiert
und die Person ist eine Frau und heißt Renate

mit ein paar Return wird etwas strukturiert


Hans Werner

Meiersberg

An der Sackgasse

35

02345

Donnershausen

Deutschesland

die angegebene Adresse ist nicht real,
aber das Haus existiert
und die Person ist eine Frau und heißt Renate


und soll dann als Datensatz
Vorname; Nachname; Straße; Nr; PLZ; Ort; Land; Kommentar;
in Calc importiert werden

also ctrl+a, ctrl+entf, Fensterwechsel, ctrl+einf, fertig; ist mein Ziel :D

mir ist schon klar ich könnte anstelle der "Return" auch "Semikolon" verwenden
aber wenn der Text im Editorfenster in einer Zeile steht,
wird es bei längeren Textstücken sehr mühsam den Inhalt zu überblicken und die Trenner zu erkennen
außerdem könnten auch Semikolon im Text enthalten ein
Hans Werner;Meiersberg;An der Sackgasse ;35;02345 ;Donnershausen;Deutschesland;die angegebene Adresse ist nicht real, aber das Haus existiert und die Person ist eine Frau und heißt Renate

zurzeit verwende ich Ultraedit und generiere per Makro eine einzeilige html Tabelle die ich dann importiere
das ist aber auch noch ätzend umständlich :( ein direkter Import wäre da schon sehr hilfreich

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: Sa, 05.12.2009 17:17
von Karolus
Hallo

Ich kenne UltraEdit nicht weil ich mit einem richtigen Betriebssystem arbeite - 8) ( hoffentlich entfache ich keinen Flamewar )
-aber das Ding sollte doch in der Lage sein per suchen und ersetzen die \n\n gegen \t zu tauschen?
Danach ctrl+a usw.

Gruß Karo

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: Sa, 05.12.2009 19:40
von clag
Hallo Karolus
Karolus hat geschrieben:hoffentlich entfache ich keinen Flamewar
wie kommst du denn auf die Idee .. :mrgreen:

mit den Tabs hatte ich auch geliebäugelt aber
mein Argument gegen die ^t/ tabs ist das gleiche wie gegen die Semikolon, schlechte Übersicht beim zusammenstellen der Daten
der Vorteil bei der html Tabellen Zeile ist ein CR wird in die Zelle übernommen und wenn ich schon ein Fremdtool zur hilfe nehmen muss,
dann ist's auch egal was das Makro macht, die Aufruf Prozedur bleibt die Selbe

aber am besten wäre natürlich der direkte Import
Karolus hat geschrieben:Ich kenne UltraEdit nicht weil ich mit einem richtigen Betriebssystem arbeite
das versteh ich jetzt allerdings nicht wirklich
wo ist der Zusammenhang: OS - Texteditor - Importfähigkeit Calc :?

was ist den ein richtiges BS ???

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: Sa, 05.12.2009 19:58
von Karolus
Hallo
wo ist der Zusammenhang: OS - Texteditor - Importfähigkeit Calc ?
Der Zusammenhang besteht darin das ich die Fähigkeiten deines Editors nicht kenne weil es den (meines Wissens nach) für Linux nicht gibt - und der Rest war ein Scherz -ok ?
mein Argument gegen die ^t/ tabs ist das gleiche wie gegen die Semikolon, schlechte Übersicht beim zusammenstellen der Daten
Ich meine auch nicht das das du bei der Eingabe Tabs nehmen sollst, sondern vor dem Kopieren per Suchen und ersetzen für die doppelten Umbrüche einsetzt.

Gruß Karo

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: Sa, 05.12.2009 20:58
von Stephan
Der Zusammenhang besteht darin das ich die Fähigkeiten deines Editors nicht kenne weil es den (meines Wissens nach) für Linux nicht gibt
natürlich gibt es UltraEdit inzwischen auch für Linux:
http://www.ultraedit.com/products/uex.html

das zu wissen scheint mir für den Nutzer eines 'richtigen Betriebssystems' in etwa so bedeutsam wie es für mich, als einem der Nutzer des Desktop-Betriebssystems mit dem höchsten Marktanteil, inzwischen Allgemeinwissen ist das es GIMP auch für MS Windows gibt :wink:


Gruß
Stephan

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: Sa, 05.12.2009 21:51
von Karolus
Hallo Stephan
Ich habs ja geahnt das da eine Retoure kommt wegen des kleinen Seitenhiebs gegen das BS mit dem höchsten Marktanteil. :?
Aber danke für die Aufklärung, jetzt weiss ich auch das UltraEdit reguläre Ausdrücke kann - sogar besser als die Standardeditoren 'Kate' und 'Kwrite' unter Linux.

Gruß Karo

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: So, 06.12.2009 00:58
von balu
Halööle Gemeinde,

egal was Karo oder Stephan sagt, von wegen Betriebssystem, keiner von Euch beiden hat recht.
Denn das einzig wahre und beste Betriebssystem ist Brain 1.0 :lol:
Also nix mit Linux und Win.

So, genug rumgealbert.


Also clag, wat den nu!?
clag hat geschrieben: (ähnlich Adressen)

[...]

also der Basis Text sieht zB so aus

Hans Werner Meiersberg
An der Sackgasse 35
02345 Donnershausen
Deutschesland
die angegebene Adresse ist nicht real,
aber das Haus existiert
und die Person ist eine Frau und heißt Renate
Handelt es sich nun um Adressen, oder nicht?
Denn Adressen haben eine feste Struktur, wie z.B. Name, Vorname etc. Und darauf könnte man dann ja aufbauen, wenn es z.B. darum geht die PLZ zu separieren. Und das wiederum würde dann ja bedeuten, dass Du nicht extra in einem Texteditor die Zahlen zu separieren brauchst und dabei zusätzliche CR's mit einbaust -{egal ob gewollt oder ungewollt}-, denn das könnte man dann ja wohl in Calc erledigen.

Wie kommt es eigentlich zu den zusätzlichen Leerzeilen?
Ist das ein unschöner Nebeneffekt vom UltraEdit-Makro, oder ist das von dir so gewollt?

Gehen wir nun mal weiter davon aus, dass es sich um Adressen handelt, und Du den von dir Blau zitierten eingefärbten Text in Calc in einer Zeile aber in verschiedenen Spalten einfügen willst.
Dann füge den Text ganz normal als unformatierten Text in eine Spalte ein, und in der nebenspalte löscht Du per Formel die überflüssigen Leerzeilen. Und nun Transponierst Du diese Spalte per Formeln z.B. in ein separates Tabellenblatt in mehrere Spalten. Und in der letzten Zelle fügst Du ganz easy die letzten drei Zeilen zusammen ein.

Das ganze habe ich mal angehängt.


Und was mir noch nicht so ganz klar ist, ist folgendes.
Von woher beziehst Du deine Basisdaten?
Aus einer Textdatei, dem WWW oder ...?

Vielleicht liese sich ja deine Bezugsquelle direkt in Calc einbinden, also z.B. über "Verknüpfungen zu externen Daten" und dann alles in Calc erledigen.



Gruß
balu

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: So, 06.12.2009 10:43
von clag
Moin Allerseits

das Thema verleitet scheinbar doch wieder zu Sticheleien :lol:

@Balu
Brain eval. rel 28347.12.2009 wäre mir doch lieber,
so weit ich weiß konnte Brain v 1.0 immerhin schon dreidimensional Sehen,
wurde letztlich aber dann doch von Tiger v 23.1 geschluckt :shock:
balu hat geschrieben:Handelt es sich nun um Adressen, oder nicht?
nein ! aber vergleichbare Textstücke die ich von WEB-Seiten zusammen sammle
manche Zeile kann bleiben wie sie ist manche möchte ich aufbrechen einige zusammenfassen
die Leerzeilen füge ich manuell ein um schneller den Überblick zu haben ob ich alles erfasst habe und um die gewünschte Struktur zu bekommen.
balu hat geschrieben:Vielleicht liese sich ja deine Bezugsquelle direkt in Calc einbinden,
da es überwiegend dynamisch generierte Seiten sind geht das mit Calc wohl nicht :(
außerdem rufe ich die Seiten meist nur einmal auf um die Daten zu entnehmen, danach möchte ich ja die in Calc gesammelten Daten verwenden.
balu hat geschrieben:Gehen wir nun mal weiter davon aus, dass es sich um Adressen handelt,
das folgende von dir angedachte Vorgehen ist genau das, welches ich verhindern will
diese Mausklick und copy 'n' paste Orgie :lol:

wenn du das 50 mal am Tag machst denkst du ganz schnell über Abhilfe nach, 50 x 20 Sek oder 50 x 3Min ist doch ein gewaltiger Unterschied ! :o

wenn Calc endlich mal ohne Umwege unformatierten Text übernehmen könnte wäre auch schon viel gewonnen oder noch besser bei dem Textimport [ transponieren ] anbieten
aber da bin ich dann bei dem Thema welche Funktionen Calc noch alle fehlen oder unpraktisch gelöst sind ........... :? da könnte man noch so einiges aufzählen

schönen Sonntag noch

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: So, 06.12.2009 10:57
von Stephan
mein Argument gegen die ^t/ tabs ist das gleiche wie gegen die Semikolon, schlechte Übersicht beim zusammenstellen der Daten
Und was hat die Verwendung von Tabs BEIM KOPIEREN mit der schlechten Übersicht BEIM ZUSAMMENSTELLEN zu tun?

Sorry, nur der komplette Thread hier ist eigentlich überflüssig, denn es geht um ein reines '0815'-Problem das so oder in hunderten Variationen immer wieder auftritt - das Umformen von Daten beim Kopieren. UltraEDit ist doch dafür nun wahrlich ein exellentes Werkzeug, aber es geht so wie gleich gezeigt ode ähnlich mit jedem vernüftigen Editor DEiner WAhl.
Und mit so alltäglichen aber ebend essentiell wichtigen Werkzeugen wie einem Editor sollte man solche Dinge eher routinemäßig lösen können, sonst suche dir ggf. einen Editor mit deem Du besser zurecht kommst.

Warum folgst Du nicht dem was Karo Dir sagt und suchst die doppelten Umbrüche und ersetzt sie durch Tabs? Dann kopierst Du in die Zwischenablage und anschließend wandelst Du in UltraEdit die Tabs in doppelte Umbrüche zurück. Nun aktivierst Du Calc und fügst den Inhalt der Zwischenablage normal ein.
Dauer in UltraEdit für Erstellung des entsprechenden Makros ca. 30 Sekunden.

Code für UltraEdit z.B.:

Code: Alles auswählen

InsertMode
ColumnModeOff
HexOff
Key Ctrl+HOME
UltraEditReOn
Find RegExp "^p"
Replace All "#"
UltraEditReOn
Find RegExp "##"
Replace All "^t"
SelectAll
Copy
Find RegExp "^t"
Replace All "^p^p"
wenn Calc endlich mal ohne Umwege unformatierten Text übernehmen könnte wäre auch schon viel gewonnen


wenn Du mit Deinen wichtigen Werkzeugen (wie hier UltraEdit) routiniert umgehen könntest wahrscheinlich noch mehr...


Gruß
Stephan

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: So, 06.12.2009 13:46
von balu
Mahlzeit Leute,
Stephan hat geschrieben: Sorry, nur der komplette Thread hier ist eigentlich überflüssig, denn es geht um ein reines '0815'-Problem das so oder in hunderten Variationen immer wieder auftritt - das Umformen von Daten beim Kopieren.
Das sehe ich nicht so, dass der Thread überflüssig ist.
Auch wenn es lange gedauert hat bis clag mehr infos rausgerückt hat, so geht es ja doch im Grunde darum Daten aus dynamisch generierten Webseiten auf den kürzesten und schnellsten Weg in Calc einzubinden. Und das noch am besten ohne den Umweg über einen Texteditor. Das Umformen und Transponieren, welches sich daran anschließt, ist dann wohl der nächste Schritt.

clag hat geschrieben:
balu hat geschrieben: Vielleicht liese sich ja deine Bezugsquelle direkt in Calc einbinden,
da es überwiegend dynamisch generierte Seiten sind geht das mit Calc wohl nicht :(
außerdem rufe ich die Seiten meist nur einmal auf um die Daten zu entnehmen, danach möchte ich ja die in Calc gesammelten Daten verwenden.
Klar hat Calc Probleme mit z.B PHP-Seiten direkt einzubinden, über den Weg von "Verknüpfungen zu externen Daten". Aber hast Du schon mal versucht die Seite lokal als .htm auf deiner Festplatte zu speichern, dann von dort aus die Seite in deinen Browser öffnen, und dann diese Adresse in Calc bei "Verknüpfungen zu externen Daten" einzugeben?
Eine Garantie kann ich dir nicht geben das es auch bei dir funktioniert, aber ich habe das mit diversen Seiten schon hinbekommen. Sollte es aber auch bei dir funktionieren,... na dann ist das doch schon mal die halbe Miete. Und der Rest läßt sich dann auch noch irgendwie in Calc mittels einem Makro klären.

clag hat geschrieben:
balu hat geschrieben:Gehen wir nun mal weiter davon aus, dass es sich um Adressen handelt,
das folgende von dir angedachte Vorgehen ist genau das, welches ich verhindern will
diese Mausklick und copy 'n' paste Orgie :lol:
Was für eine Orgie!?
Die Bespieldatei ist doch schon so gesehen automatisiert. Einfach die Daten ins Blatt "Rohdaten" einfügen, und schwupp-di-wupp stehen sie auch schon im Blatt "Tabelle2". Okay, sie ist momentan nur für einen Datensatz ausgelegt, aber das kann man ja noch ausbauen.

Es ist schon klar das Calc ein paar Dinge halt noch nicht so gut beherrscht, aber mit etwas Geschick kann man das doch lösen. Und eines Tages dürfte dann auch der direkte Datenimport von z.B. PHP-Seiten kein Problem mehr sein. Aber bis dahin kann man ja auch einen etwas anderen Weg gehen. Oder etwa nicht!?



Gruß
balu

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: So, 06.12.2009 14:14
von Stephan
Das sehe ich nicht so, dass der Thread überflüssig ist.
liegt vielleicht daran das wir Threads anders beurteilen. Für mich ist Inhalt wichtig - keine Smileys, Smalltalk und sonstiger Ballast.
Auch wenn es lange gedauert hat bis clag mehr infos rausgerückt hat, so geht es ja doch im Grunde darum Daten aus dynamisch generierten Webseiten auf den kürzesten und schnellsten Weg in Calc einzubinden.
Aha ...
Und das noch am besten ohne den Umweg über einen Texteditor
ah ja ... deswegen (weil er keinen Editor benutzen will) spricht Clag also von UltraEdit ...
Das Umformen und Transponieren, welches sich daran anschließt, ist dann wohl der nächste Schritt.
mir scheint es der erste Schritt die DAten im Editor umzuformen um anschliessend die Daten mit Einem Mausklick sofort fertig in Calc einzufügen (beispielsweise meine vorgeschlagene Lösung macht das) ... aber so kann man sich irren ...


ansonsten noch viel Spass ... wäre doch gelacht wenn es nicht zu schaffen wäre auch diesen Thread noch Tage am Laufen zu halten ...



Gruß
Stephan

Re: Text importieren, Zeilen zu Spalten

Verfasst: So, 06.12.2009 18:47
von clag
Hallo Balu

danke für dein Bemühen hier noch etwas sinniges beizutragen

@Stephan
Stephan hat geschrieben:wenn Du mit Deinen wichtigen Werkzeugen (wie hier UltraEdit) routiniert umgehen könntest wahrscheinlich noch mehr...
dir scheint es doch wieder nur darum zu gehen hier den Schlaumeier raus zu hängen und es ist ja so deine Art,
das du mal wieder Dinge beurteilst von denen du erstens überhaupt keine Ahnung hast und zweitens selbst wenn
du die entsprechenden Kenntnisse hättest, dann würde der normale Anstand es gebieten es zu unterlassen diese in abwertender Weise zu äußern.
Nun ja beides fehlt dir, die Kenntnis in der Sache und der Anstand generell !
dein "Key Ctrl+HOME" im makro kann man auch gut mit "Top" ersetzen schreib sich schneller, das zum routinierten umgehen

was bei dir aber besonders ausgeprägt erscheint ist ist der Wunsch nach Beachtung und das letzte Wort haben zu wollen
du bist ein echt armes Würstchen

deine "aha's" und "ach ja" zu Balu's zeigen auch wieder eindrucksvoll, das du den Thread nicht gelesen hast oder verstanden hast.
Stephan hat geschrieben:ah ja ... deswegen (weil er keinen Editor benutzen will) spricht Clag also von UltraEdit ...
ich habe an keiner Stelle geäußert das ich einen Editor nutzen möchte, sondern nur das ich es tue weil keine andere Möglichkeit besteht den Text in eine importierbare Form zu bringen
im Gegensatz zu dir hat Balu verstanden um was es mir geht.

Aber auch das gehört zu deiner eingeschränkten Sichtweise, was dir nicht genehm ist ist wird wird mit überflüssig betitelt.
Stephan hat geschrieben:Sorry, nur der komplette Thread hier ist eigentlich überflüssig, denn es geht um ein reines '0815'-Problem das so oder in hunderten Variationen immer wieder auftritt
dann ist mir nicht verständlich warum dafür keine vernünftige Prozedur in Calc eingebaut ist und man ein extra Tool bemühen muss
du widersprichst dir mal wieder selbst

was an dem Thread wirklich überflüssig ist sind deine unsachlichen und falschen Bemerkungen

schönen Abend noch