Seite 1 von 1

Bedingte Formatierung, kompliziert (zumindest für mich!!)

Verfasst: Mo, 07.12.2009 09:17
von Stefanie
Hallo,

ich habe ein Calc-File mit mehreren Sheets.

Auf einen Sheet habe ich folgenden Graph angelegt:
Bild

Nun möchte ich auf einem anderen Sheet dieses Files bestimmte Werte auswählen,

z.B. P3 & S3 und die Zelle soll automatisch einen Gelben Hintergrund bekommen,
bei P3 & S2 einen Grünen Hintergrund usw.

Als Formel mit Bedingter Formatierung kann ich es leider nicht aufbauen, da es immer Ergebnisse gibt, wo das nicht funktioniert:
z.B. S2 & P2 = 4 ergibt laut Tabelle GRÜN
S1 & P4 = 4 ergibt laut Tabelle GELB!!

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich durch Verlinken den Hintergrund aus der oben gezeigten Tabelle erhalte?

Ich wäre über jede Hilfe sehr, sehr dankbar!!!

Re: Bedingte Formatierung, kompliziert (zumindest für mich!!)

Verfasst: Mo, 07.12.2009 10:45
von Stefanie
Wow, vielen Dank für den hilfreichen Link!

Leider stelle ich mich viel zu doof und probiere nun schon seit einer Stunde rum.

In der Zelle A1 steht entweder P1-P5 oder eben die Zahlen 1-5
In der Zelle A2 steht entweder S1-S5 oder eben die Zahlen 1-5
Nun soll in der Zelle A3 die Farbe nach der oben beigefügten Liste erscheinen.

1.Bedingung: Formel ODER(A3=1;...) Zellvorlage Grün
2.Bedingung: Formel ODER(A3=5;...) Zellvorlage Gelb
3.Bedingung: Formel ODER(A3=10;...) Zellvorlage Rot

Geht es ja nicht wegen der Überschreitungen

Doch welche Lösung gibt es sonst noch? Vielleicht mit WENN() oder SVERWEIS()... doch leider komm ich damit nicht klar!!
Kann mir hier wer ein Beispiel geben, vielleicht gleich auf meine Tabelle bezogen?

Re: Bedingte Formatierung, kompliziert (zumindest für mich!!)

Verfasst: Mo, 07.12.2009 12:53
von Charly
Hallo Stefanie!

Ich habe mal eine Lösungsmöglichkeit erarbeitet. Da ich keine Möglichkeit kenne per Funktion den Hintergrund einer Zelle auszulesen, habe ich die Farbtabelle mit nicht lesbaren Zahlen (Schriftfarbe = Hintergrund) hinterlegt. Die Hintergrundfarbe kommt hier ebenfalls über eine bedingte Formatierung.

Auf diese Farbtabelle greift jetzt mit bedingter Formatierung die zweite Tabelle zu. Allerdings dürfen hier nur Zahlen von 1 bis 5 eingetragen und nicht etwa S1 oder P1.


Gruß
Charly

Re: Bedingte Formatierung, kompliziert (zumindest für mich!!)

Verfasst: Mo, 07.12.2009 14:36
von balu
Hallo Stefanie,

ich bin mal davon ausgegangen, dass dein Graph kein Diagramm ist, sondern ein normaler Tabellenbereich. Und auf Grund dessen hab ich jetzt mal ein ganz anderes System erstellt.

Ich hab deinen Graphen nachgebaut, und in jeder Farbzelle den Farbnamen reingeschrieben. Und jede Zelle wird mit der gleichnamigen Formatvorlage farblich dargestellt. Die Farbzellen zeigen nicht den Farbnamen an, da ich die dementsprechende Formatvorlage mit diesem Format-Code formatiert habe.

Unter dieser Tabelle habe ich eine Gleichgroße Tabelle angelegt, mit den Zelladressen der Graphen-Tabelle darüber. Dadurch kannst Du selber nachkontrolieren welche "Schnittpunktkoordinate" ausgegeben wird. Das dient jetzt nur als Kontrolle. Die Zelle die unten in D24 den Namen der Farbzelle anzeigt, kommt ohne die zusätzliche Tabelle aus.

Bei meinem Beispiel kannst Du in B20 und B21 entweder P1 (S1), oder aber auch nur 1 eingeben. Oder auch gemischt, z.B. P5; 1.
Nun soll in der Zelle A3 die Farbe nach der oben beigefügten Liste erscheinen.

Nun ja, in meinem Beispiel geschieht das nicht in A3, sondern in B22. Und die Bedingte Formatierung in B22 greift auf die Zelle in D24 zu.

Bei Fragen musst Du dich noch mal melden :wink:.



Gruß
balu

Re: Bedingte Formatierung, kompliziert (zumindest für mich!!)

Verfasst: Mo, 07.12.2009 16:39
von balu
Hallo Stefanie,

jetzt habe ich ein paar minuten mehr Zeit für dich.
Doch welche Lösung gibt es sonst noch? Vielleicht mit WENN() oder SVERWEIS()... doch leider komm ich damit nicht klar!!

Die Idee ist schon nicht schlecht, nur habe ich mich für einen etwas anderen Weg entschieden, der fast so ähnlich ist wie mit SVERWEIS. Ich habe in meinem Beispiel mit =INDEX() und noch ein paar andere Funktionen gearbeitet. Wobei INDEX die primäre Funktion ist. Und das bedeutet folgendes.

Wie schon vorhin erwähnt, habe ich in den Farbzellen den gleichnamigen Farbnamen eingetragen. Und dadurch hat man jetzt in Verbindung mit den X und Y-Achsen (P1-P5 =Y und S1-S5 =X) eine Matrix die man auswerten kann. Und das Ergebnis davon ist dann der Farbname.

Die prinzipielle INDEX-Formel sieht dann so aus.

Code: Alles auswählen

=INDEX($B$2:$F$6;VERGLEICH(B20;A2:A6;0);VERGLEICH(B21;B7:F7;0))
B20 ist für die Zeile, und B21 für die Spalte verantwortlich.
Die Funktion VERGLEICH sucht den Inhalt von B20 in der Y-Achse, und von B21 in der X-Achse. Und der Schnittpunkt von beiden Achsen ist dann das zurück zu liefernde Ergebniss, beispielsweise rot.

Die Formel die ich aber wirklich eingesetzt habe, ist noch etwas ausgebaut, damit Du entweder P5, oder aber einfach 5 eingeben kannst. Und das sieht dann so aus.

Code: Alles auswählen

=INDEX($B$2:$F$6;VERGLEICH(WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("P";B20));B20;WECHSELN(B20;"P";"")*1);A2:A6;0);VERGLEICH(WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("S";B21));B21;WECHSELN(B21;"S";"")*1);B7:F7;0))
Wichtig, und neu, ist jetz hierbei der folgende Teil.

Code: Alles auswählen

WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("P";B20));B20;WECHSELN(B20;"P";"")*1);A2:A6;0)
Und das bedeutet jetzt, dass abgefragt wird ob der Buchstabe P nicht vorhanden ist; ISTFEHLER(SUCHEN("P";B20)). Wenn er nämlich nicht vorhanden ist, weil in B20 nur eine Zahl drinsteht, dann wird einfach der Wert aus der Zelle B20 genommen.
Sollte aber der Buchstabe P doch vorhanden sein, dann steht z.B. in B20 P5 drin, und der Buchstabe muss jetzt rausgenommen werden und durch nichts ersetzt werden; WECHSELN(B20;"P";""). Nun muss noch die vermeintliche Zahl 5 in eine richtige Zahl umgewandelt werden, das mit *1 geschieht.

Und warum dieser Umstand?
Weil ja die Achsbezeichnungen z.B. so aussieht,
P5 - Häufig
aber in der Zelle nur die 5 drin steht. Das was Du jedoch siehst ist nur eine Zellformatierung mit dem Format-Code

Code: Alles auswählen

"P"Standard" - Häufig"
Calc möchte aber ganz gerne Zahlen haben, wenn nach Zahlen gesucht wird. Also habe ich den eben beschriebenen Umweg genommen.

Falls dir das aber nicht so richtig gefällt, das mit dem Format-Code, dann könnte ich dir noch eine alternative anbieten.



Gruß
balu

Re: Bedingte Formatierung, kompliziert (zumindest für mich!!)

Verfasst: Mo, 07.12.2009 17:41
von Stefanie
@balu
Vielen herzlichen Dank für die Mühe!!! Ich werde mir das jetzt mal genau durchlesen und dann bin ich wahrscheinlich auch ein kleiner OpenOffice Guru :-)
Ich wußte gar nicht, dass man da soviel machen kann!!

@Charly
Vielen Dank für dein Beispiel! Ich habe es jetzt mal so gemacht und es funktioniert wunderbar!