Hallo nocheinNick,
nocheinNick hat geschrieben:
-> Wie sind die Zellen mit den Datums und Zeitangaben formatiert, welcher Format-Code ist ihnen zugewiesen?
M$ = Kategorie "Datum", Format "*TT.MM.JJJJ" (also mit Systemzeitbezug) | OO = Kategorie "Datum", Format-Code "TT.MM.JJJJ"
Ist das ein Schreibfehler, oder hast Du wirklich in Excel diesen Format-Code mit dem Sternchen angewendet?
Das ändert wohl bis jetzt nichts am Problem, nur in Excel wird z.B. bei 11.11.2009 ein Datum mit T voran, also T 11.11.2009 dargestellt. Und Calc macht das nicht, es zeigt das Datum ganz normal an. Es ändert sich auch nichts daran, wenn ich die Excel-Datei mit diesem Format-Code in Calc öffne, bearbeite, speichere und dann wieder in Excel öffne.
nocheinNick hat geschrieben:
-> Welches Datumsformat ist bei dir in OOo fest eingestellt? 30.12.1899, 01.01.1900, oder 01.01.1904?
puh, kein Plan... ist das bei [Optionen] irgendwo...?
Ja, und zwar
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org Calc
-> Berechnen
Ich glaub aber auch nicht das es damit zusammenhängt, denn
Karolus hat geschrieben:
das Basisdatum ist bei NocheinNick auf 30.12.1899 eingestellt - sonst würde wohl kaum statt '13.7.2009' die 40007 rauskommen
damit hat Karo recht. Also vergess die Frage.
nocheinNick hat geschrieben:
-> Die Datum und Zeitangaben kommen wie zu stande? Handeintrag, Formeln, externe Datenverknüpfungen...?
Die Angaben sind aus einer MySQL-Datenbank für ein Forum als .xls ausgegeben worden
Kann mir nicht vorstellen das da vielleicht irgendwas hakt.
Ansonsten: Danke für die Beantwortung der anderen Fragen. Ich sehe da aber auch keinen Konflikt.
Ich arbeite mit WinXP, Excel2003 und diversen OOo-Versionen.
Ich könnte jetzt nur mal folgendes vorschlagen, um einen eventuellen Konvertierungskonflikt auszuschließen.
Die Excel Datei in Excel öffnen, und entweder alle oder einen Teilbereich der Daten markieren und kopieren.
Eine neue und leere Calc Datei nehmen, und den Inhalt der Zwischenablage als Unformatierten Text einfügen. Also auf das kleine Schwarze Dreieck direkt neben dem Einfügen-Symbol klicken, und dann "Unformatierter Text" auswählen. Eventuell musst Du noch die Datum und Zeitangaben formatieren.
Jetzt diese Datei einmal als .ods und als "Microsoft Excel 97/2000/XP" .xls speichern. Die .ods dient nur als Sicherheitskopie für weitere Experimente (falls nötig). Wichtiger ist die .xls Datei, da Du diese jetzt mal im FM öffnen solltest.
Optimal wäre jetzt natürlich, wenn FM alles richtig darstellt. Wenn nicht, dann weiss ich jetzt auch nicht weiter.
Gruß
balu