Seite 1 von 1
zentrieren auf Grafik verhindern
Verfasst: Sa, 12.12.2009 15:25
von StefanL37
Hallo,
ich arbeite oft mit großen Zoomfaktor um Grafiken durch verschieben mit der Maus genau zu positionieren.
Nun hat OO die unangenehme Eigenschaft sobald man auf eine Grafik klickt den angezeigtem Bildschirmausschnitt
automatisch auf die Grafik zu zentrieren. Ich würde gerne die Ecke oben links sehen. Klick und OO verschiebt der
den angezeigten Ausschnitt so, dass ich die Ecke oben links eben NICHT mehr sehe.
Wie verhindert man dieses Neupositionieren ? Gibt es dafür irgendwo eine Checkbox ?
Wenn ja bitte den KOMPLETTEN Klickweg vom Hauptmenu aus beschreiben !
vielen Dank schon im Voraus
viele Grüße
Stefan
P.S. an die Entwickler: Man kann es auch überteiben mit den Automatismen. Eben das oben beschriebene
Re: zentrieren auf Grafik verhindern
Verfasst: Sa, 12.12.2009 17:11
von StefanL37
Hallo Sanne,
vielen Dank für Deine Nachfrage.
Du hast recht bei OO-3.1.1 auf das ich jetzt upgedatet habe verspringt der Bildschirmausschnitt beim Klicken auf die Grafik nicht mehr.
Verankerung am Absatz UmlaufOption: Durchlauf
Wenn ich die Grafik mit den Cursorsteuertasten justieren will DANN verschiebt sich der abgezeigte Bildschirmusschnitt.
Cursor befindet sich oben auf der Seite (außerhalb des am Bildschirms angezeigten Bereiches).
Grafik befindet sich am unteren Rand der Seite und ist nur zu 1/10 zu sehen (wegen des großen Zoomfaktors).
Klick auf die Grafik. Grafik wird mit den kleinen grünen Quadraten markiert. Bildschirmausschnitt bleibt so wie er ist.
Ein Tastendruck auf eine Cursorsteuertaste und plop wird die Bildschirmanzeige auf die Grafik zentriert und ich sehe den oberen Rand
der Grafik NICHT mehr, den ich eigentlich im Auge behalten wollte um genau zu positionieren.
Noch eine Frage:
Wo in den Tiefen der Einstellmöglichkeiten kann man denn die Optionen WIE die Grafik standardmäßig verankert werden soll verändern ?
Standard ist Verankerung am Absatz und Umlaufoption kein Umlauf
Ich hätte gerne Verankerung an der Seite und Umlaufoption: dynamischer Seitenumlauf. Mit Umrandung 1 Punkt breit, seitenverhältnis beibehalten usw usw.
Klar kann ich mir mit Autohotkey workarounds dafür basteln aber es wäre doch viel besser wenn man das voreinstellen könnte.
Re: zentrieren auf Grafik verhindern
Verfasst: Sa, 12.12.2009 17:46
von miesepeter
StefanL37 hat geschrieben:Noch eine Frage:
Wo in den Tiefen der Einstellmöglichkeiten kann man denn die Optionen WIE die Grafik standardmäßig verankert werden soll verändern ?
Hallo,
F11 bzw. Formatvorlagen > Grafik > Ändern...
Wenn du die Änderung dauerhaft möchtest, dann musst du die Seitenvorlage :: Standard öffnen, hierin Formatvorlage Grafik, Seitenvorlage speichern oder so ähnlich, je nach Bedarf und mit welchen Seitenvorlagen du arbeiten willst...
Siehe hierzu auch
sinngemäß: http://www.ooowiki.de/AbsatzVorlagen
Abhängigkeiten zur Dokumentvorlage
Wenn eine Absatzvorlage nicht nur für das aktuelle Dokument geändert werden soll, sondern in geänderter Form allen Dokumenten zur Verfügung stehen soll, welche auf der gleichen Dokumentvorlage beruhen, so darf man sie nicht lokal anpassen, sondern in der jeweiligen Dokumentvorlage.
Dazu öffnet man die Dokumentvorlage über Datei → Dokumentvorlage → Bearbeiten, nimmt die Änderungen vor und speichert sie.
Wird in der Folge ein Dokument geöffnet, welches aus dieser Vorlage generiert worden ist, so wird man auf die Änderung aufmerksam gemacht und kann entscheiden, ob sie ins aktuelle Dokument übernommen werden sollen oder nicht.
Ciao
Re: zentrieren auf Grafik verhindern
Verfasst: So, 13.12.2009 10:37
von miesepeter
Sanne hat geschrieben:Gemäss meinem Stand lässt sich die Verankerungsart nur auf diese Weise in eine Formatvorlage übernehmen:
Du fügst eine Grafik ein, änderst deren Verankerungsart, öffnest das Formatvorlagenfenster/Rahmenvorlagen, klappst die Anzeige "neue Vorlage aus Selektion" auf und wählst aus dem DropDown-Angebot "Vorlage aktualiserieren". Damit übernimmst Du die Verankerungseinstellung aus der aktuell markierten Grafik in die aktuell markierte Rahmenvorlage (sollte ebenfalls "Grafik" sein).
...
Wenn ich nicht den Weg wáhle, die bestehende Grafikvorlage zu aktualisieren, sondern stattdessen eine neue Vrolgae aus einem Bild erstelle, werden immer auch die Längen- und Breitenangaben übernommen, was die neue Grafikvorlage für andere Bilder unbrauchbar macht. Kennt das jemand auch anders?
Hallo Sanne,
naja, ich hatte einfach geschlossen, dass das so funktioniert...
Dein Einwand ist berechtigt.
Jetzt bin ich so vorgegangen (entsprechend deinem Vorschlag):
- Grafik einfügen, markieren, Umankern auf "als Zeichen", Vorlagenliste ("Rahmen") ändern :: Neue Vorlage aus Selektion : Vorlage aktualiseren
- Seitenvorlage Standard ändern :: Neue Vorlage aus Selektion : Vorlage aktualisieren
- Grafik etc. löschen und diese Datei als Textvorlagendatei (OTT) abspeichern
- Diese Textvorlagendatei entsprechend vorliegender Anleitungen als neuen Standard (Textdokument) wählen
- Bei jeder neuen Textdatei, die auf der (geänderten) Vorlage Standard fußt, wird jetzt eine eingefügte Grafik "als Zeichen" verankert
Hinweise:
Die Verankerung gilt für Bitmaps und andere Grafikobjekte, jedoch nicht für Zeichenobjekte (evtl. aus der Galerie eingefügt). Die Skalierung beim Einfügen ist proportional, bei großen Bitmaps wird der Satzspiegel als Begrenzung eingehalten.
Es sollte übrigens auch nach der vorliegenden Anleitung (s.o.) sinngemäß möglich sein:
Dazu öffnet man die Dokumentvorlage über Datei → Dokumentvorlage → Bearbeiten, nimmt die Änderungen vor und speichert sie. (ausprobieren!)
Herzliche Grüße an die aufmerksame und hilfsbereite
Sanne,
noch eine schöne Adventszeit!