Seite 1 von 1

Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Di, 29.12.2009 12:11
von nostra87
Hallo Leute,

ich habe ein folgendes Problem, welches ich seit einigen Stunden nicht
beheben kann!

Ich füge ein Bild ein und verkleiner das Bild anschließend um es
anzupassen, doch sobald ich die Datei als PDF abspeicher -> Wirkt das
bild verzerrt/verschwommen - Es tritt ein eindeutiger Qualitätsverlust bei.

Die DPI Anzahl beträgt 300 DPI

Dann habe ich versucht wenigstens in einem Bildbearbeitungsprogramm das Bild
zu verkleinern, doch sobald ich es verkleiner, gibt die PDF (nach dem ich die Oo Datei
exportiere) das bild total schlecht wieder!

Kann mir jmd. ein paar sinnvolle Tips geben? :)

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Di, 29.12.2009 12:47
von LarsHennings.de
Hi, ich kenne Dein Problem nicht aus eigener Erfahrung, aber löscht Du den Kasten bzw. das Bild, bearbeitest Du es dann, und lädst es anschließend neu in oo? Nur einfach extern verändern kann vmtl. nicht klappen.

Gruß
lars

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Di, 29.12.2009 12:54
von nostra87
LarsHennings.de hat geschrieben:Hi, ich kenne Dein Problem nicht aus eigener Erfahrung, aber löscht Du den Kasten bzw. das Bild, bearbeitest Du es dann, und lädst es anschließend neu in oo? Nur einfach extern verändern kann vmtl. nicht klappen.

Gruß
lars
Natürlich, wenn das Bild schlecht dargestellt wird, (weil ich es verkleinert habe), lösche ich
es um das Problem aus dem Weg zu gehen. Dann füge ich halt ein neues ein.

Oder wie war das jetzt gemeint?

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Di, 29.12.2009 13:37
von Kruemel112
Moin,
was ist in den PDF Optionen unter Grafiken eingestellt?
MfG

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Di, 29.12.2009 14:49
von nostra87
Kruemel112 hat geschrieben:Moin,
was ist in den PDF Optionen unter Grafiken eingestellt?
MfG

Ich erstelle die PDF's mittels einem Zusatzmoduls namens doPDF6.
Wenn du mit deiner Datei fertig bist, musst du einfach nur auf
"Drucken" klicken und schwups, erstellt er dir die PDF Datei.


Aber Leute ich habe noch weiterhin das Problem.

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Di, 29.12.2009 15:31
von hylli
1. Was passiert wenn Du die PDF-Export-Optionen von OOo nutzt? Vllt. liegt der Fehler ja auch an doPDF?
2. Handelt es sich um ein CMYK-Bild?

Hylli

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Di, 29.12.2009 15:34
von nostra87
Beim erstellen einer PDF mittels dem Oo Writer (exportieren) Ist der Effekt identisch.
Die Qualität ist bei 100 % (zoom) -> beim betrachten der PDF ziemlich kantig/verzerrt. Ich habe
mich damit schon 3-4 Stunden beschäftigt. Nur mit kleinem Erfolg, doch ich werde
daraus nicht schlauer, die Einstellungen beim Exportieren vom (Oo Writer) haben
mir ebenfalls nicht geholfen.

Beim MS Word habe ich damit nie probleme gehabt. Tja. So ist das ebend. :?

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Di, 29.12.2009 15:44
von hylli
Vllt. kannst Du ja einfach mal ein Beispielbild hochladen, damit man das gegentesten kann?!?

Weiterhin:
Handelt es sich um ein CMYK- oder ein RGB-Bild?
Welche OOo-Version wird eingesetzt?
Bildformat? (JPG, BMP,TIFF?)
...usw.usw.usw.?

Hylli

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Di, 29.12.2009 15:57
von LarsHennings.de
Hi, ich habe ein Buch mit weit über 100 Fotos in OO 2.1 gemacht und nie Probleme dieser Art gehabt.

Löschen ist gemeint, wenn das Bild extern verändert wird, da offenbar in OO noch Daten verbleiben, die sich nicht verändern, wenn ein verkleinertes Bild beim Neuladen des Dokuments an die alte Stelle kommt.

Welche Sorte Bild implementierst Du denn? Foto, Zeichnung...? *.jpg (welche Kompromierung?), *. tif?

Und dann die Frage noch mal, mit welcher Einstellung Du den Export hinsichtlich der Grafiken machst. Ich lasse meist die urpsrünglich mit 300 dpi vorliegenden Fotos mit 150 dpi ins PDF speichern, den Rest mit 90%, wenn ich nur mal eine Illustration im Text habe. Für ein Buch mit vielen Fotos mache ich alles unkomprimiert.

Welche PDF-Sorte nimmst Du? PDF A/1 oder Tagged PDF? Ich schalte beides aus - das ergibt dann kleinere PDF, z. B. 600 KB anstelle 880 bei A/1 Ich kenne die beiden genannten Sorten erst seit gestern in OO 2.4)

Du benutzt doch den PDF-Export oben aus dem Fallmenü Datei und nicht nur den Knopf in der Symbolleiste (der macht es mit den zuvor im Fallmenü eingestellten Parametern)?


Gruß
lars

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Di, 29.12.2009 18:24
von hol.sten
nostra87 hat geschrieben:Aber Leute ich habe noch weiterhin das Problem.
Damit dir geholfen werden kannst, solltest du dein Problem genauer beschreiben und vor allem auch ein bisschen über eine Umgebung berichten. Erst im dritten Post zu schreiben, dass du teilweise nicht mal den OOo-PDF-Export benutzt ist schon ein wenig dürftig. hylli hat schon einiges genannt, was zu einer Lösung erforderlich ist.
nostra87 hat geschrieben:Beim erstellen einer PDF mittels dem Oo Writer (exportieren) Ist der Effekt identisch.
Die Qualität ist bei 100 % (zoom) -> beim betrachten der PDF ziemlich kantig/verzerrt.
Interessant wäre noch, welches Betriebssystem und welchen oder welche PDF-Viewer du benutzt? Wo ist für dich der Qualitätsverlust sichtbar? Auf dem Bildschirm oder/und im Ausdruckt. Wenn der Qualitätsverlust auf dem Bildschirm sichtbar ist wäre auch noch interessant, mit welcher Zoomstufe du dir das PDF anschaust. Zumindest der Adobe Reader zoomt beim Öffnen von PDF-Dokumenten manchmal sehr unglücklich mit 79% oder 131% oder so. Das lässt vor allem JPG-Dateien auf dem Bildschirm teilweise schlecht aussehen. Auf dem Ausdruck hingegen sieht es dann dennoch oft gut aus.

Neben dem bereits angefragten Bildformat würden mich zumindest noch Bildgröße in Pixeln und MB interessieren und woher die Bilder kommen.

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Mi, 30.12.2009 11:46
von nostra87
@hylli, @LarsHennings.de, @hol.sten ,

erstmal vielen Dank, dass überhaupt Interesse besteht, mir zu helfen. Das ist wirklich
sehr nobel von euch.

Vllt. waren die Texte etwas zu einfach formuliert, daher versuche ich das jetzt mal
etwas konkreter zu beschreiben:

Das Bild welches ich erstellt habe soll ein Logo für meine Rechnung sein:
Breite: 670 Pixel
Höhe: 230 Pixel
DPI: 300 DPI

Format: JPG
Modus: RGB


Nach dem ich das Bild innerhalb eines Rahmens einfüge, sieht das Bild eigentlich recht
scharf aus.

Bild: http://img64.imageshack.us/img64/9900/open1s.jpg

Nachdem ich es allerdings anpasse, indem ich es skaliere/zuschneide, sieht das Ergebnis
nicht wirklich sonderlich gut aus. Erste anzeichen sind zu erkennen. Beim Verkleinern
habe ich darauf geachtet, dass die Proportionen stimmen und nur mit der Prozentangabe
gearbeitet. Minimiert auf 25 %.

Bild2: http://img130.imageshack.us/img130/966/open2p.jpg

Anschließend exportiere ich die Datei mittels dem OpenOffice Exporter (via PDF) als PDF
und achte dabei auf folgende Optionen:

- 100 % Qualität
- 300 DPI

Dann wird eine PDF erzeugt. Mit dem Adobe PDF Reader öffne ich die PDF Datei (bei 100%)
und erkenne leider ein schlechtes Bild:

Bild3: http://img85.imageshack.us/img85/6088/open3.jpg


Was meint ihr? Benötigt ihr noch weitere Informationen? Ansonsten müsste ich eventuell noch
mal die Datei erstellen, vllt. ist es ein "bug".

Gruß
Nostra

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Mi, 30.12.2009 12:53
von LarsHennings.de
Nein, ich kann da keine schlechte Qualität entdecken. Es wurde wohl oben schon gesagt, das könne mit der Ansicht am Monitor zu tun haben.

Du mußt es in der richtigen Größe DRUCKEN. Ggf nimmst Du im Bildprogramm noch mal eine Glättung o. dgl. vor, eine Schärfung usw.

Dann sehen wir weiter.

gruß
lars

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Mi, 30.12.2009 13:24
von hol.sten
nostra87 hat geschrieben:Das Bild welches ich erstellt habe soll ein Logo ...
Format: JPG
Bei einem Logo würde ich nicht das verlustbehaftete JPG-Format sondern das PNG-Format wählen.
nostra87 hat geschrieben:Dann wird eine PDF erzeugt. Mit dem Adobe PDF Reader öffne ich die PDF Datei (bei 100%)
und erkenne leider ein schlechtes Bild:

Bild3: http://img85.imageshack.us/img85/6088/open3.jpg
Was meint ihr?
OK, umwerfend sieht es nicht aus. Stören würde mich, dass das g aus "webdesign" abgeschnitten aussieht. Was du ansonsten aber mit unscharf und verzerrt meinst, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe bei mir mal eben ein Test mit einem PNG gemacht. Bei mir laufen Ubuntu 9.04, OOo 3.0.1 und Adobe Reader 9.2. Als Bild habe ich einen Screenshot meines gerade geöffneten Firefox-Fensters gemacht und das Ergebnis als PNG gespeichert. Dieses PNG habe ich in OOo in zweifacher Form eingebunden: Einmal in normaler Größe und einmal auf 25% verkleinert. Das Ergebnis habe ich als PDF gespeichert. Im Adobe Reader bei einem Zoom von 100% sehen beide Bilder unschön aus. Ab einem Zoom von 300% kann man aber das in normaler Größe eingebundene Bild vernünftig betrachten und die Texte ordentlich lesen. Für das verkleinerte Bild muss ich aber einen Zoom von 1200% wählen, damit es brauchbar aussieht. Das passt gut zu der Verkleinerung auf 25% in OOo. Drucke ich das PDF aus, sieht das Bild in normaler Größe sehr gut und scharf aus. Im verkleinerten Bild ist der Text aufgrund der Größe jedoch nicht mehr lesbar.

Hast du dein PDF mal gedruckt? Wie sieht es da aus?

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Mi, 30.12.2009 13:27
von hol.sten
LarsHennings.de hat geschrieben:Es wurde wohl oben schon gesagt, das könne mit der Ansicht am Monitor zu tun haben.
Da drängt sich natürlich die Frage auf, welcher Monitor zum Betrachten benutzt wird. Welche Auflösung hat dieser und mit welcher Auflösung wird dieser Schirm genutzt?

Re: Bilder verkleinern - Qualitätsverlust (PDF)

Verfasst: Mi, 30.12.2009 13:45
von nostra87
@LarsHennings.de, @hol.sten


Mit der Auflösung hat das wenig zu tun :)
Ich bin in der Hinsicht ein kleiner Spezialist und kenne mich bestens aus.

Ich nutze:
Windows Vista 64
Auflösung: 1280*1024
OpenOffice Version: Aktuellste

Ich möchte besonders signalisieren, dass ich einst mit dem MS Word
Programm gearbeitet habe und ich solche Unannehmlichkeiten nicht
erleben musste. Ich konnte die Grafik individuell skalieren und die Qualität
war weiterhin gut. (zumindest beim betrachten der PDF)

Mit dem PNG Format habe ich es ebenfalls versucht. Da gibt es
einfach keinen Unterschied.

Wichtig ist eben, dass ich die Rechnung virtuell via E-Mail zu schicke und
beim betrachten der PDF Wirkt das g z.B. wie @hol.sten bereits erwähnt hat,
abgeschnitten aus.

hol.sten hat geschrieben: Ich habe bei mir mal eben ein Test mit einem PNG gemacht. Bei mir laufen Ubuntu 9.04, OOo 3.0.1 und Adobe Reader 9.2. Als Bild habe ich einen Screenshot meines gerade geöffneten Firefox-Fensters gemacht und das Ergebnis als PNG gespeichert. Dieses PNG habe ich in OOo in zweifacher Form eingebunden: Einmal in normaler Größe und einmal auf 25% verkleinert. Das Ergebnis habe ich als PDF gespeichert. Im Adobe Reader bei einem Zoom von 100% sehen beide Bilder unschön aus. Ab einem Zoom von 300% kann man aber das in normaler Größe eingebundene Bild vernünftig betrachten und die Texte ordentlich lesen. Für das verkleinerte Bild muss ich aber einen Zoom von 1200% wählen, damit es brauchbar aussieht. Das passt gut zu der Verkleinerung auf 25% in OOo. Drucke ich das PDF aus, sieht das Bild in normaler Größe sehr gut und scharf aus. Im verkleinerten Bild ist der Text aufgrund der Größe jedoch nicht mehr lesbar.

Hast du dein PDF mal gedruckt? Wie sieht es da aus?
Ja, das habe ich ebenfalls bemerkt! :)

Mir ist's aber wirklich sehr wichtig, dass selbst beim betrachten der PDF die Qualität
stimmt. Muss ich wohl damit leben müssen :(