Seite 1 von 1

Re: Import einer .csv Datei mit Leerzeichen als Trenner

Verfasst: Mi, 30.12.2009 19:24
von komma4
Warum der Umweg über Calc? Du kannst CSV-Dateien direkt bei BASE anmelden und nutzen.

Ich empfehle den Einsatz eines speziellen Programms zur Bearbeitung der CSV vorher ... bspw. CSVed (für Windows).

Viel Erfolg!

Re: Import einer .csv Datei mit Leerzeichen als Trenner

Verfasst: Do, 31.12.2009 10:09
von Stephan
Kann mir kaum vorstellen, wie ich das meinem dummen Computer beibringen kann
Ich auch nicht, denn DEine Anforderungen sind schlicht unlogisch.

Computer sind nicht intelligent und zwischen 'verschiedenartigen' Leerzeichen zu unterscheiden so wie du es verlangst erfordert iNtelligenz, genauer gesagt Intuition, und keine normale Logik, denn logisch sind natürlich gleiche Zeichen (hier also Leerzeichen) einfach gleiche Zeichen und nicht unterscheidbar.




Gruß
Stephan

Re: Import einer .csv Datei mit Leerzeichen als Trenner

Verfasst: Do, 31.12.2009 10:35
von Eddy
Hallo typx,
Was das bearbeiten der .csv angeht: Gibt es dafür ein Programm für Linux/Ubuntu und kann ich damit mein spezielles Problem lösen?
Klicke die CSV mit der rechten Maustaste an, wähle bei "öffnen mit" OpenOffice Writer und ersetze die Leerzeichen in den Feldern händisch durch ein Zeichen Deiner Wahl. Zur Kontrolle, ob Du alle ersetzt hast, kannst Du unter Tabelle > umwandeln > Text in Tabelle nach dem Markieren des Textes die Tabelle ansehen und mit Rückgängig hast Du wieder die CSV.

Möglicherweise hilft es Dir, mit "suchen und ersetzen" zu arbeiten, um die (möglicherweise schlecht lesbaren) Leerzeichen in Semikola umzuwandeln.

Mit unersetzten Grüßen

Eddy

Re: Import einer .csv Datei mit Leerzeichen als Trenner

Verfasst: Do, 31.12.2009 17:42
von hol.sten
typx hat geschrieben:Ich müsste bei über 150.000 Zeilen jedes Trennungs-Leerzeichen von einem normalen Leerzeichen unterscheiden und durch ein Semikolon ersetzen.
Ich kenne deine Datei nicht, aber vielleicht ist es ja so, dass es viele Zeilen mit identischen Anzahlen an Leerzeichen gibt. Dann würde ich so vorgehen:
1) Da OOo Calc sowie so nicht mehr als 65536 Zeilen in einer Tabelle darstellen kann, würde ich die Datei zunächst in drei gleiche Teilstücke zulegen.
2) Jedes Teilstück würde ich in OOo Calc öffnen und aufsteigend nach den letzten befüllten Spalten sortieren. Somit stehen Zeilen mit mehr als den gewünschten Leerzeichen ganz oben in der Tabelle.
3) Nun teilt man jede OOo Calc-Tabelle wieder auf: Eine enthält die Zeilen, die bereits die gewünschte Anzahl an Leerzeichen enthält. Eine zweite (in der hoffentlich nicht allzuviele Zeilen landen) enthält die Zeilen mit Leerzeichen in einzelnen Feldern. Diese müssen nun mit Hilfe eines Texteditors oder OOo Calc, ganz wie man will, nachbearbeitet werden.