Externer Datenlink ist nicht Netzwerkfähig
Verfasst: Mo, 04.01.2010 21:27
OpenOffice versprach mir bei der Funktion Extras-->Verknüpfung mit externer Datenquelle
auch die Eignung für Daten die mittels einer URL adressierbar sind.
Das Auflösen/Zerlegen der Tabellen eines URL-Files in
-Tabellen und
-Bereichen und deren wiederkehrende
-Namensgebung
funktioniert ja bereits bei OO, wenn es als Tabellenhaltiges File vorliegt.
Aber die Bezüge werden immer auf eine Lokale Form umgebrochen, was im Falle eines Internetlinks falsch ist.
Meiner Meinung nach müssten also Filelinks (files://***) und Hyperlinks (http:\\***, ftp:\\***, telnet:\\***) verarbeitet werden können.
Leider ersetzt OO immer den externen Link vom Typ HTML in ein Filelink. z.B. als URL Quelle eine HTML Datei:
"http://www.westmetall.de/de/markdaten.php"
immer mit dem aus dem beim Update geholten Cachewert
z.B.
"C:\Documents and Settings\Administrator\Local Settings\Temporary Internet Files\Content.IE5\8RKFBWIR\markdaten[1].php"
Eine Aktualisierung findet nicht wirklich statt, denn
1. Der Cachewert des Aktualisierungsfiles ist nicht transportabel, damit ist die OO-Tabelle nicht wirklich einsetzbar
2. Der Externe-Quellenhandler untersucht das URL File aus dem Internet nicht nach dem diese In das EIngabefeld gegeben wurde, somit ist auch die Erste Aktualisierung fehlerhaft bzw. kommt nur über Umwege mittels Browser usw. zu Stande.
Sollte man sich die Webseite in die Tabelle holen und dann von dort aus die Aktualisierten Feldwerte holen?
Hat jemand eine Lösung oder mache ich einen Fehler?
Grüsse
Lutz
auch die Eignung für Daten die mittels einer URL adressierbar sind.
Das Auflösen/Zerlegen der Tabellen eines URL-Files in
-Tabellen und
-Bereichen und deren wiederkehrende
-Namensgebung
funktioniert ja bereits bei OO, wenn es als Tabellenhaltiges File vorliegt.
Aber die Bezüge werden immer auf eine Lokale Form umgebrochen, was im Falle eines Internetlinks falsch ist.
Meiner Meinung nach müssten also Filelinks (files://***) und Hyperlinks (http:\\***, ftp:\\***, telnet:\\***) verarbeitet werden können.
Leider ersetzt OO immer den externen Link vom Typ HTML in ein Filelink. z.B. als URL Quelle eine HTML Datei:
"http://www.westmetall.de/de/markdaten.php"
immer mit dem aus dem beim Update geholten Cachewert
z.B.
"C:\Documents and Settings\Administrator\Local Settings\Temporary Internet Files\Content.IE5\8RKFBWIR\markdaten[1].php"
Eine Aktualisierung findet nicht wirklich statt, denn
1. Der Cachewert des Aktualisierungsfiles ist nicht transportabel, damit ist die OO-Tabelle nicht wirklich einsetzbar
2. Der Externe-Quellenhandler untersucht das URL File aus dem Internet nicht nach dem diese In das EIngabefeld gegeben wurde, somit ist auch die Erste Aktualisierung fehlerhaft bzw. kommt nur über Umwege mittels Browser usw. zu Stande.
Sollte man sich die Webseite in die Tabelle holen und dann von dort aus die Aktualisierten Feldwerte holen?
Hat jemand eine Lösung oder mache ich einen Fehler?
Grüsse
Lutz