Seite 1 von 1

Bedingungen prüfen und Ausgabe in andere Zelle

Verfasst: Di, 05.01.2010 11:33
von fr0st1
Hallo zusammen, ich komme mal wieder nicht weiter.

Ich habe eine Tabelle mit Zeitwerten und möchte zwei Bedingungen abprüfen und dann eine Ausgabe in eine andere Zelle schreiben (lassen) als dort wo die formel drin steht. Das geht bestimmt irgendwie aber ich finde es nicht raus.

Also die Tabelle im groben:

1....A...............B...............C................D.................E..............F
2
3....Wochentag....Datum.........Hilfe............Arbeitsbeginn..Ende.........Zeit
4
5.....Fr
6.....Sa
7.....So
8.....Mo
usw.

Jetzt soll die Bedingung bzw. die Werte der Wochentage geprüft werden. Nur kann ich die Formel ja nicht in die Zellen für den Arbeitsbeginn schreiben da ich die Zelle damit blockiere. Wenn also in den Zellen A5 bis A8 (und weiter) ein "Sa" oder "So" steht, soll in den Zellen D5 bis D8 (Arbeitsbeginn) ein X oder ein Text stehen ("am WE wird nicht gearbeitet!" oder so :D ).
Ich brauche als in der Zelle C (Hilfe) eine Formel die die Bedingungen prüfen kann und bei erfüllter Bedingung die Zellen D5 bis Dxx mit dem Text befüllt.
Wie kann ich das lösen ??

Hatte die Bedingungen schon bei D5 stehen:

Code: Alles auswählen

=WENN(A5="Sa";"xxx";WENN(A5="So";"xxx"))
Das funktioniert ja auch soweit. Aber ich brauch die Ausgabe in einer anderen Zelle .... wie mache ich das ?

Grüße
Frosti

Re: Bedingungen prüfen und Ausgabe in andere Zelle

Verfasst: Di, 05.01.2010 11:38
von Stephan
Aber ich brauch die Ausgabe in einer anderen Zelle .... wie mache ich das ?
indem Du die Formel in die andere Zelle schreibst (ggf. auch in mehrer andere Zellen).



GRuß
Stephan

Re: Bedingungen prüfen und Ausgabe in andere Zelle

Verfasst: Di, 05.01.2010 12:16
von fr0st1
So hatte ich es ja zuerst !

Das Problem ist, dass ich ja nicht nur Wochentage habe. Für den Rest der Woche, also von Mo - Fr sollen ja die Zeitwerte in die Spalten für den Arbeitsbeginn / Ende. Die Zellen werden aber von den Formeln blockiert bzw. beim Eingeben von Werten überschrieben.

Oder wo ist mein Denkfehler ?!


Grüße
Frosti

Re: Bedingungen prüfen und Ausgabe in andere Zelle

Verfasst: Di, 05.01.2010 12:35
von lorbass
fr0st1 hat geschrieben:Oder wo ist mein Denkfehler ?!
Dein Denkfehler ist, dass du unterstellt, dass du mit einer Formel in einer Zelle die Inhalte anderer Zellen verändern kannst. Und genau das geht nicht! Dir bleibt nur der Weg, den Stephan beschrieben hat.

Wenn du nur ein optisches Signal brauchst, das den Benutzer davon abhält, Daten für ein Wochenende zu erfassen, solltest du dich mit bedingter Formatierung befassen. Dort kannst du Wochenenden ein von Wochentagen abweichendes Format geben, das die Zelle farbig markiert. Bei Bedarf kannst du auch noch mit dem Schreibschutz arbeiten, so dass Eingaben überhaupt nur an Arbeitstagen zulässig sind.

Gruß
lorbass

Re: Bedingungen prüfen und Ausgabe in andere Zelle

Verfasst: Di, 05.01.2010 13:20
von balu
Hallo Frosti,

was hast Du eigentlich genau vor?
Für den Rest der Woche, also von Mo - Fr sollen ja die Zeitwerte in die Spalten für den Arbeitsbeginn / Ende.
Soll das automatisch gehen?
Also Calc trägt Werktags fest vorgegebene Stunden ein, und am Wochenende "WE ist Frei!".

Oder soll das "Halb & Halb" geschehen; halb automatisch, halb Handeintrag?
Halb automatisch = Calc trägt am Wochenende "WE ist Frei!" ein.
Halb Handeintrag = Du trägst an den Werktagen die Stunden von Hand ein.

Vielleicht kannst Du ja was mit der Datei anfangen, die ich in diesem Beitrag angehängt habe?



Gruß
balu

Re: Bedingungen prüfen und Ausgabe in andere Zelle

Verfasst: Di, 05.01.2010 15:23
von fr0st1
Sanne hat geschrieben: Du musst wohl irgendwie umdenken.
Wozu brauchst Du die X und in welcher Spalte? In den Spalten D+E für Beginn und Ende, damit niemand auf die Idee kommt, was einzugeben?
Dann würde ich sie einfach auch da hinein schreiben , z.B. so:
=WENN(WOCHENTAG(A1;1)>5;"XXX";"")
Die Formel kannst Du nach unten ziehen und hast dann nur in den wochenend-Zeilen XXX
An den anderen Tagen überschreibst Du ja die Formel dann mit den tatsächlichen Zeiten, aber das ist ja dann ok, die Formel brauchst Du ja dann nicht mehr.
Oder meinst Du was anderes?
mfG
Nagel auf den Kopf getroffen, vielen Dank Sanne !!!
Die Formeln für die Darstellung der X(se) an Wochenenden werden direkt eingetragen, wenn der Wochentag ein Sa oder So ist.
Für die anderen Tage überschreibe ich die Formel (die ja für Mo-Fr nicht gebraucht werden) mit den Arbeitszeiten !
Ich nutze das erste Formular jetzt sozusagen als Muster oder Blanko Vorlage.
Dazu hatte ich dann sogar noch zwei andere Prüfungen eingebaut, die mir die Pausenzeiten je nach Wochentag anpassen (Fr = 20 Minute, sonst 60 Minuten). Das klappt super, die letzten Formeln sind zwar recht lang geworden aber ich blicke noch durch und alles funktioniert.

Vielen Dank an alle die mitgedacht haben und eine Antwort geschrieben haben. Ihr seit echt Spitze !!!
Zu Anfang wusste ich noch nicht so recht wie das Formular tatsächlich aussehen sollte. Da ich noch neu im Umgang mit OOO bin, kommen so Dinger bestimmt noch häufiger von mir. Ich nutze aber immer erst Google bevor ich hier rein schreibe !

Vielen Dank noch mal
Grüße
Frosti

Re: Bedingungen prüfen und Ausgabe in andere Zelle

Verfasst: Di, 05.01.2010 15:28
von fr0st1
balu hat geschrieben:Hallo Frosti,
...
Soll das automatisch gehen?
Also Calc trägt Werktags fest vorgegebene Stunden ein, und am Wochenende "WE ist Frei!".

Oder soll das "Halb & Halb" geschehen; halb automatisch, halb Handeintrag?
Halb automatisch = Calc trägt am Wochenende "WE ist Frei!" ein.
Halb Handeintrag = Du trägst an den Werktagen die Stunden von Hand ein.
JA, jetzt geht alles Automatisch bzw. nach Eingabe bestimmter Werte. Da ich das Formular als Roh-Vorlage benutze, ist das Dokument leer bis auf die Formeln. Gebe ich den Wochentag ein kommen die Xse (oder eben nicht), und die Pausenzeiten werden direkt eingetragen usw.

Vielen Dank trotzdem
Frosti