Seite 1 von 1
Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Mo, 11.01.2010 17:07
von Walker
Hallo,
ich drehe noch durch mit diesem OO.. aber Cheffe ist zu geizig für Excel :p
Ich möchte in A etwas gezählt haben, sofern die Bedingung in B erfüllt wird. Nach langem suchen bin ich auf die
Autogeschichte gestossen - was ja wunderbar funktioniert.
=SUMMENPRODUKT(A1:A10 ="auto";B1:B10 ="rot") funktioniert also.
Sobald ich aber Auto und Farbe durch ZAHLEN ersetze (1 statt auto, 2 statt rot), steht nur #Wert! in der Ergebniszelle
Ich hab auch schon statt mit SUMMENPRODUKT mit ANZAHLWENN expermentiert, was auch nicht funktioniert
Gruß
Walker
Re: Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Mo, 11.01.2010 22:45
von Walker
Ah.. ok

Hab ich gemacht... aber trotzdem geht es nicht :-/
Neues Problem ist das, dass ich die Werte in A zählen lassen will, die größer als 0 sind. Aber nur wenn eine bestimmte Ziffer in B steht.
Ich habe es so geändert:
=SUMMENPRODUKT(A1:A10 =>0;B1:B10 =1)
Es kommt immer eine Fehlermeldung und es wird vorgeschlagen
=SUMMENPRODUKT(I1:I1000 >=0;L1:L1000 =1)
Wobei das Ergebnis immer 0 ist....?
Re: Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Mo, 11.01.2010 23:44
von Karolus
Hallo
Wenn du ..
..Werte in A zählen lassen will, die größer als 0 sind..
..dann darfst du in der Bedingung nicht schreiben '=>' sondern nur '>' ...aber - (die nicht nachvollziehbaren Änderungen der Bezugsbereiche zwischen Eingabe und 'Vorschlag' ausser Acht lassend) - ....
Wobei das Ergebnis immer 0 ist....?
...lässt die Vermutung zu dass da in den beteiligten Spalten nur Text steht, aber keine
Werte ?
Gruß Karo
Re: Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Mo, 11.01.2010 23:50
von balu
Hallo Walker,
Hab ich gemacht... aber trotzdem geht es nicht :-/
Kommt mir komisch vor, denn bei mir Funktioniert diese Formel.
Wobei das Ergebnis immer 0 ist....?
Das kann ich nicht bestätgigen.
Bist Du dir auch ganz sicher, dass Du in Calc die Formel eingegeben hast, und nicht in Excel? Denn in Excel bekomme ich mit dieser Formel auch nur eine 0 angezeigt, aber nicht wenn ich dort die Formel wie folgt umbaue.
Falls es dir ein trost ist, dann nimm die letzt genannte Formel. Denn die funktioniert gleichermassen richtig in Calc und Excel, und das ohne zu murren.
Und über diese Formel
määääckert Calc zu recht, denn der Vergleichsoperant "=>" ist ja schließlich falsch geschrieben, richtig ist ">=". Excel verhält sich da genau so.
@Alle
Wäre schön, wenn jemand meine Beobachtungen in Excel bestätigen könnte.
Gruß
balu
Re: Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Mo, 11.01.2010 23:52
von balu
Hallo Karo,
Karolus hat geschrieben:
Wobei das Ergebnis immer 0 ist....?
...lässt die Vermutung zu dass da in den beteiligten Spalten nur Text steht, aber keine
Werte ?
Da hat ich jetzt gar nicht mehr dran gedacht.
Gruß
balu
Re: Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Di, 12.01.2010 08:50
von Walker
Die letzt genannte Formel =SUMMENPRODUKT((A1:A10>0)*(B1:B10=1)) bringt mir als Ergebnis 34 obwohl es 7 sein muss

Ich hab in der Spalte wo alles >0 gezählt werden soll noch Minuszeichen -
Ein paar leere Zellen sind auch bei.
Bringe ich jetzt ein - mehr rein, wird dieses auch gezählt...obwohl es kein Wert ist ...
Gibts eine Möglichkeit das zu berücksichtigen? Ich könnte - durch 0 ersetzen.. ist für mich aber auch eine optische Abhebung und würde das nur ungern machen...
Re: Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Di, 12.01.2010 11:03
von balu
Hallo Walker,
Du hast in der besagten Spalte (beispielsweise A) Text stehen. Um genauer zu sein; Zahlen die wie Zahlen aussehen, aber in Wirklichkeit Text sind. Daran zu erkennen das
- der Zahl ein Hochkomma vorgestellt ist
- die Zahl durch eine Formel zustande kommt die Text ausgibt, beispielsweise
- die betroffenen Zellen vorher als Text formatiert sind.
- wenn Du eine multiplikation mit 1 mit der betroffenen Zelle vornimmst, und als Ergebnis 0 dabei rauskommt.
Um zu beweisen das ich unrecht habe, brauchst Du nur eine Beispieldatei anhängen.
Beide von mir vorgeschlagene Formeln berücksichtigen keine
- negativen Zahlen
- leere Zellen
es sei denn, die Leere Zelle kommt durch eine Formel zustande,
denn dann wird die Leere Zelle mitgezählt.
Gruß
balu
Re: Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Di, 12.01.2010 11:15
von Walker
Nein, das Zeichen steht nirgends...
Hier mal ein Beispiel.
Ich will wissen, wie oft ich in A einen Betrag habe, sofern in D eine bestimmte Zahl(Monat) steht
Re: Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Di, 12.01.2010 11:36
von Stephan
aber Cheffe ist zu geizig für Excel
Wirklich zu geizig oder zu dumm zu verstehen das das Arbeiten von ungeschulten MItarbeitern mit OOo mehr Geld kostet als es Lizenzkosten für Excel spart?
Lade einfach eine funktionierende Exceldatei hier in s Forum hoch und ich denke dann wird sich auch eine LÖsung für OOo finden lassen.
Oder müssen wir vermuten das:
ich drehe noch durch mit diesem OO..
wider Erwarten garnicht heißt das Problem liegt bei OOo, sondern es liegt auch für MS Excel garkeine funktionierende DAtei vor?
Gruß
Stephan
Re: Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Di, 12.01.2010 12:00
von Stephan
Nein..es liegt nicht am Geiz sondern an den geschätzen 9000 Firmenrechnern welche alle eine Lizenz bräuchten was mit gar nicht wenig Geld verbunden ist^^
Du schriebst ursprünglich von Geiz (wenn ggf. auch scherzhaft) - ich frage mich nur ernsthaft wieviel Zeit Du mit Lösung dieses einen Problems hier vertan hast (zusätzlich zu der Zeit die es bei Excel erfordert hätte) wie oft das noch vorkommt und wie hoch Dein Stundensatz ist.
Dann gilt nämlich (grob gesagt):
x = <Summe aller Einzelzeiten> x <kalkulatorischer Stundensatz>
und es fragt sich dann wie sich x zur Einsparung der Lizenzkosten verhält und wie weit x durch SChulung (ggf. weitere Maßnahmen), unter Berücksichtigung der Kosten für diese Schulungen/Maßnahmen, zu drücken wäre.
UNd diese Überlegungen geltern so für jeden der 9000 REchner/Arbeitsplätze, denn es ist mitnichten so das OOo nur wegen nicht anfallender Lizenzkosten automatisch kostengünstiger ist als MS Office, insbesondere ist das meist nicht so wenn man sich keine Gedanken über die Gesamtkosten (TCO) macht und nur die Lizenzkosten sieht.
(Ich kenne mich mit sowas im Übrigen gut aus, denn Durchführung von Migrationen von MS Office zu OOo ist Teil meines Tagesgeschäfts.)
Gruß
Stephan
Re: Zählen mit Bedingungen und Zahlen
Verfasst: Di, 12.01.2010 17:47
von Walker
Die Formel funzt super.. allerbesten Dank dafür!
Danke für diese Erklärung^^ Es war nicht nur ggf scherzhaft... das war es definitiv.

Sicher ist das nicht billig.
Ich habe schon viele Stunden damit verbracht... wenn ich Leerlauf hatte..und auch so manche Std zu Hause. Ich denke/hoffe die restlichen Formeln selbst zusammen zu bekommen... Ganz bin ich ja nicht auf den Kopf gefallen, aber ich brauch es halt selten und darum vergisst man schnell so manches
