Seite 1 von 1
Re: Brüche: 1/36 = 1/9
Verfasst: Mi, 13.01.2010 22:28
von Karolus
Hallo
Kann ich hier nicht nachstellen, die Brüche werden korrekt angezeigt.
Überprüfe mal den eingestellten Zahlenformatcode - ist das bei dir auch:
# ??/??
Gruß Karo
Re: Brüche: 1/36 = 1/9
Verfasst: Di, 19.01.2010 00:36
von Constructus
1/150 ..., entspricht ... 0,00666666666666667
Hallo Rocko,
mal eben interessehalber dazwischengefragt: mathematisch exakt müßte da ja statt der 7 eine 6 mit Strich drüber stehen (und danach noch 3 Punkte...?), weil es ja ein unendlicher periodischer Dezimalbruch ist; läßt sich die Darstellung mit den Mitteln von OO Calc auch erzielen, ohne daß das ein Text wird? ... ?? (Bookshelf Symbol 4 z. B. hier)
Kleines Fragezeichen
Constructus
Re: Brüche: 1/36 = 1/9
Verfasst: Di, 19.01.2010 22:58
von famo
Hallo Constructus,
(auch wenn ich nicht gefragt war):
Constructus hat geschrieben:... weil es ja ein unendlicher periodischer Dezimalbruch ist; läßt sich die Darstellung mit den Mitteln von OO Calc auch erzielen, ohne daß das ein Text wird?
Das geht m. E. deshalb nicht weil OOo nur dezimale Zahlen speichert, d.h. die Information dass diese Zahle eine periodische Kommastelle besitzt hat OOo gar nicht und kann sie dem Zufolge auch nicht darstellen. Anders gesagt: woher soll OOo wissen das 0,00666666666666667 für 0,00666 Periode steht und nicht für die Dezimalzahl: 0,00666666666666667 ?*
vg
famo
PS:
* Bevor du jetzt sagt: "Weil ich es als Bruch eingegeben habe!": Diese Information geht in dem Moment verloren in dem du Enter drückst, danach ist es einfach nur noch eine Dezimalzahl.
Re: Brüche: 1/36 = 1/9
Verfasst: Di, 19.01.2010 23:45
von Constructus
Hallo famo,
meine Frage war natürlich nicht rein ins blaue gestellt... Eine Rechenmaschine kann mit so etwas nichts anfangen; lediglich die Mathematiker haben das "im Kopf" und haben eben die Darstellung erfunden.
Aus Prinzip darf ein Kalkulationsprogramm ja nicht bis unendlich rechnen und/ oder anzeigen, denn dann könnte es sich totrennen. Da ich mich mit so einem Prozeß auch nicht auseinandersetzen will, war meine Idee nur, daß u. a. OO Calc irgendwie klargemacht werden kann, daß es (nach einer vorher ausgewählten Stellenzahl) bei periodischen Zahlen mit der Anzeige abbricht und eben über die letzte Ziffer den Strich setzt und noch 3 Punkte ergänzt.
Dabei soll aber eben nur die Anzeige so erscheinen, der Wert nicht in einen Text umgewandelt werden. Kompliziert könnte der Prozeß werden, der bei einer Brucheingabe erkennen läßt, daß nicht nach 20 () Stellen der Dezimalbruch zu Ende ist, sondern die Anzeige immer so weiter gehen müßte - und sich dazwischen mit der Frage meldet, wieviel Elemente er denn jetzt anzeigen soll.
Ob so etwas mit einem Makro umsetzbar wäre, weiß ich nicht. Wie angedeutet, reine Spielerei, aber vielleicht im Rahmen der Schülerausbildung sinnvoll...?
Nette Grüße
Constructus
Re: Brüche: 1/36 = 1/9
Verfasst: Mi, 20.01.2010 19:32
von famo
Hallo Constructus,
ich weiß nicht ob und in wie fern es möglich ist mit Makros völlig neue Anzeige-Formate zu erstellen, du bräuchtest ja sowas wie überstrichenen Text im/als Zahlenformat.
Das zweite wäre das irgendwo die Information herkommen muss ob die Zahl eine periodische Kommastelle hat oder nicht. Das könnte Entweder der User eingeben und müsste dann irgendwo gespeichert werden (2. Tabellenblatt o.ä.) oder es wird mit einer Formel berechnet a la: wenn sich eine Nachkommazahl 5 mal oder mehr wiederholt handelt es sich um eine Periode... o.ä.
Wenn du mich fragst: scheint mir ziemlich viel Aufwand für m. E. wenig praktikablen Nutzen.
vg
famo
Re: Brüche: 1/36 = 1/9
Verfasst: Mi, 20.01.2010 20:09
von Constructus
N' Abend Famo,
klar, daß Du mit der Aufwand-/ Nutzen- Rechnung Recht hast... Das kam mir spätabends aus der Feder, wobei das eigentliche Schulthema wohl seit 40 Jahren brach lag...
Praktikabel wäre der Nutzen, wenn ein Schüler nach Abschluß seiner Berechnung direkt sehen könnte, daß eine periodische Dezimalzahl vorliegt, und das auch auf Dauer. In der Praxis kann man mit so einer Zahl eigentlich nichts anfangen, weil jede darstellbare Zahl irgendwann enden muß, denn sonst ist das Papier oder der Bildschirm zu Ende und die Zahl nicht abgeschlossen...
" wenn sich eine Nachkommazahl 5 mal oder mehr wiederholt handelt es sich um eine Periode" - Mathematikerhaare sehen jetzt wie Streichhölzer aus... Ich habe zwischendurch auch die naive Vorstellung gehabt, mathematische Gedankenprozesse analog mit der EDV umsetzen zu können; das dürfte vollständig wohl nie gelingen.
Nur zur Erklärung: hier liefen ja 2 Threads in ähnlicher Fragestellung, und da fiel mir die Überstrich- Darstellung wieder ein. Und im Moment beschäftigt mich das Thema "freie Programme für die Schülerausbildung" sehr, obwohl ich mit Pädagogik nichts zu tun habe. Wie die Verbindung Dezimalbruchdarstellung zu Schulausbildung zustandekam, kriege ich nicht mehr zusammen.
Veräppeln wollte ich aber niemanden damit.
Nette Grüße
Constructus
p.s. Nachtrag: "ich weiß nicht ob und in wie fern es möglich ist mit Makros völlig neue Anzeige-Formate zu erstellen, du bräuchtest ja sowas wie überstrichenen Text im/als Zahlenformat."
Das müßte ja eigentlich so nicht geschehen, das könnte ja einfach aus einem begrenzten Zeichenvorrat (9) einer Sonderschrift herausgeholt werden?
Re: Brüche: 1/36 = 1/9
Verfasst: Mi, 20.01.2010 20:58
von famo
Constructus hat geschrieben:
Veräppeln wollte ich aber niemanden damit.
? Hatte ich dir auch nicht unterstellt.
vg
famo