Ich finde es etwas schade, wenn das nun so dargstellt wird, als hätte ich mich selbst nicht um eine Lösung des Problems bemüht.
Das verstehe ich, und das wäre meinerseits sicher unterblieben wenn Du die Info (das und warum Du keine Beispieldatei zur Verfügung stellen kannst) die du jetzt im Nachhinein gibst früher gegeben hättest.
Die WAhrheit ist leider das ich im KOnkreten nicht in der Lage war irgendeine Hilfestellung für DEin KONKRETES Datei-Problem zu kennen ohne Beispieldatei - tut mir leid.
Der Punkt ist letztlich das manchmal eine Beispieldatei einfach zwingend ist weil ich (und sicher auch viele andere) rein aufgrund ihrer Erfahrung im Angesicht der konkreten DAtei Fehler finden, die sie auf vorherige Anfrage nicht einmal als mögliche bzw. denkbare FEhler hätten benennen können, weil sie ihnen einfach nicht bewußt waren.
Zur allg. ERklärung:
Die WAhrheit ist das OOo (im Gegensatz zu DEiner Interpretation) mit Word-DAteien sehr gut umgehen kann, gleichzeitig ist es aber auch wahr das OOo mit bestimmten einzelnen Word-DAteien sehr schlecht umgehen kann.
Mehrfach bereits habe ich hier im Forum geschrieben das eben eine KOmpatibilität von z.B. 99% in der Praxis nicht heißt das jede Word-Datei in OOo 99%ig korrekt wiedergegeben wird, sondern (im Extremfall) auch heißen kann das von 100 Word-Dateien 99 zu 100% in OOo funktionieren und eine der hundert Dateien zu 0%. Wenn man dann diese eine Datei erwischt sieht es schlecht aus.
So in etwa liegen die Extreme und in Praxis gibt es zwischen den Extremen jegliche mögliche Abstufung.
Zu verbessern ist diese Situation nur indem Nutzer beharrlich konkrete Einzelfehler der Fehlinterpretation von Word-Dateien an das OOo-Projekt zurückmelden, damit diese analysiert und die dahinterliegenden FEhler in OOo beseitigt werden können.
Gruß
Stephan