Seite 1 von 1
Kapitelnummern Resumee
Verfasst: Mi, 03.02.2010 13:15
von 1.ray
Hallo,
Würdet Ihr mir zustimmen ?
Zusammenfassend zum Thema "Kapitelnummerierung und deren Ebenen" habe ich mir gedacht :
Man sollte beim Erstellen/Schreiben einer Facharbeit, eines Aufsatzes, eines Buches o.ä. am Anfang
1. entweder noch keine Nummern vor die Kapitelüberschriften tippen
2. oder gleich dem Dokument eine Kapitelnummerierung und Gliederung zuweisen,
auch wenn noch keine Kapitel vorhanden sind ?
Ich glaube 2. wäre besser, was meint Ihr?
Mit freundlichen Grüssen
1.ray
Re: Kapitelnummern Resumee
Verfasst: Mi, 03.02.2010 18:33
von Constructus
1.ray hat geschrieben:Kapitelnummern Resumee
Beitrag von 1.ray » Heute 14:15
Hallo 1.ray,
hier:
Diplomarbeitskonzept müßte einiges zu Facharbeiten mit OO zu finden sein; möglich ist, daß nicht mehr alles total akuell ist.
Nette Grüße
Constructus
Re: Kapitelnummern Resumee
Verfasst: Fr, 05.02.2010 13:38
von 1.ray
Hallo
Vielen Dank für den Link.
Sehr gut gemachte Folien und sehr viele Informationen zum Thema.
Leider keine Antwort auf meine Frage,
Ich persönlich bin zu dem Schluss gekommen,
das ich die Nummerierung erst zum Schluss einfügen würde.
Aber ich habe halt auch noch nie eine Diplomarbeit schreiben müssen.
Behält man trotz fehlender Kapitelnummern die Übersicht ?
Mit freundlichen Grüssen?
1.ray
Re: Kapitelnummern Resumee
Verfasst: Fr, 05.02.2010 17:39
von Constructus
Hallo Mikoo,
der Link stammt eigentlich hier aus dem Forum, aber wohl aus 2008 oder 2009?
Für eine Vorlage mit Inhaltsverzeichnis benötigte ich einmal die Kapitelnummerierung; aus dem Forum hatte ich einen Tipp, wie das zu erstellen ist, und dann brachte spielen und probieren in einer schon mit Inhaltsverzeichnis, aber ohne Kapitelnumerierung, zusammengestellten Datei Erfolg. Üben in einer Kopie kann hilfreicher sein als 10 Erklärungen...
1.ray: viel Erfolg
Constructus
P. s.: aus einer Anleitung
Kapitelnummerierung
Hier wurde keine Kapitelnummerierung (Achtung: Extras>Kapitelnummerierung, nicht über die Absatzvorlagen!!) eingefügt. Sollte eine Kapitelnummerierung gewünscht sein, muss man das Verzeichnis noch mal bearbeiten: In der aktuellen Einstellung sind die Leerstellen zwischen den Platzhaltern wirklich leer. Die Kapitelnummer würde ohne Trennzeichen vor den Kapitelnamen gesetzt. Entweder setzt man die Kapitelnummer durch einen Tabulator (Schaltfläche) vom Kapitelnamen ab. Dabei auf angemessenen Abstand für längere Kapitelnummern achten. Oder: man kann aber auch jedes beliebige Zeichen in die Leerstellen eingeben, zum Beispiel auch ein Leerzeichen. Siehe auch Links zu OO- Wiki.
Dazu mußt Du aber wissen, wie im Detail mit Inhaltsverzeichnissen umgegangen wird.

Re: Kapitelnummern Resumee
Verfasst: Fr, 05.02.2010 20:29
von Constructus
Hallo Mikoo,
genauer hätte es heißen können: der Inhalt hinter dem Link... aber Wortklauben wollte ich grad mal nicht.

Ich hab das Dokument in meiner Sammlung mal überflogen, und da es anfangs bei 1.ray um eine Facharbeit ging, als passend empfunden.
"im OOo-Fundus gibt es ja für viele Geschmäcker etwas"
das ist klar, aber oftmals scheitert die Suche an dem Begriff, der einem partout nicht einfallen will... und wenn ich dann etwas "verwaschener" suche, hab ich oft nach 30 min Nachlesen keine rechte Lust mehr...
Den Parallelthread habe ich schnell gefunden. Manchmal mache ich so "Scherze", daß ich in (m)einer Antwort den Forenlink auf den Parallelthread einstelle (so wie Du zuvor); bei späterem Nachlesen durch "Sucher" ergibt sich schnell der Zusammenhang.
Das mit dem Üben in einer Kopie ist natürlich gut, aber manchmal will man einfach lieber mit Menschen reden statt mit seiner Tastatur...
Nettes Wochenende
Constructus
Re: Kapitelnummern Resumee
Verfasst: Sa, 06.02.2010 15:47
von Stephan
Man sollte beim Erstellen/Schreiben einer Facharbeit, eines Aufsatzes, eines Buches o.ä. am Anfang
1. entweder noch keine Nummern vor die Kapitelüberschriften tippen
das sollte man grundsätzlich nicht tun, zu keinem Zeitpunkt (es ist einfach überflüssig, denn das Programm kann das automatisch viel schneller und fehlerfreier)
2. oder gleich dem Dokument eine Kapitelnummerierung und Gliederung zuweisen,
auch wenn noch keine Kapitel vorhanden sind ?
Nur so sollte man es, sinnvollerweise, machen, zu welchem Zeitpunkt ist technischerseits egal.
Ich würde es aber so machen wie du es vorschlägst, also von vornherein, weil du dann jederzeit die optische Kontrolle über die automatische Kapitelnummerierung hast.
Gruß
Stephan