Seite 1 von 2

Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 08:59
von clag
Moin liebe Leutz.....

bin gerade über ein, wie ich finde ziemlich derbes Problem gestolpert

in einer Tabelle in der ich bestimmte Aktivitäten protokolliere verwende ich eine Formel die hier im Forum publiziert wurde die funktioniert auch prima

=WENN(D3="";"";WENN(B3="";JETZT();B3))

aber heute musste ich mit schrecken feststellen leider nur dann, wenn die Zelle/Spalte mit der Formel im CalcFenster angezeigt wird

ist die Spalte B mit der Formel für den Zeitstempel, in der die Zeiten für die Einträge geloggt werden sollen außerhalb des angezeigten Bereiches zB D-M,
dann wird in allen "Zeitstempel-Zellen" wo die Formel "so zusagen blind" aktualisiert wurde weil in Spalte D etwas eingetragen wurde, die Zeit der letztem blinden Aktualisierung eingetragen,
also mann hat dann mehrere Zellen in Spalte B mit der selben Zeit :(

holt man die Spalte wieder in den Anzeigebereich arbeitet die Formel wieder einwandfrei aber die falsch aktualisierten bleiben falsch

ich hoffe ihr versteht was ich meine und irgendwer hat vielleicht eine Erklärung oder noch viel besser eine Idee wie man das Problem beheben kann

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 10:07
von Karolus
Hallo
Die Spalte B mit der Formel ist nicht im momentan sichtbaren Bereich und aktualisiert sich dann nicht wie erwartet - hab ich das richtig verstanden?
Falls ja, kann ich das Problem nicht nachstellen, hier tuts so wie soll.

Gruß Karo

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 10:40
von clag
Hallo Karo

erstmal danke für dein prüfen

ich bin gerade etwas ratlos
auf Grund deiner Antwort habe ich eine kleine Beispieldatei erstellt um die hochzuladen
und in der funktioniert es plötzlich auch bei nicht angezeigter Spalte B :? :?

jetzt muss ich erstmal selber forschen wo der Unterschied sein könnte,
ich bin mir aber ganz sicher bei der original Datei nichts an den OOo/Calc Einstellungen geändert zu haben

gibt es eine Möglichkeit die beiden Dateien auf deren Einstellung hin zu vergleichen (außer manuell Punkt für Punkt)
existiert irgend eine config datei in den Calc zip's oder so?

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 10:45
von Gert Seler
Hallo clag,
warum wird denn zuerst die Zelle D3 abgefragt und nirgendwo steht, was passiert, wenn D3 "nicht leer" ist ? (=WENN(D3="";""; )
Wenn Zelle B3 "ist leer" dann Funktion "Jetzt()"; Wenn B3 "nicht leer" ist, dann B3. Welche Werte kann B3 denn enthalten, es müsste ja ein "DATUM/Zeit" Wert sein ?

Ich gehe davon aus, das die Formel in einer anderen Zelle (z.B. C3 oder sonstige) steht.
Evtl. sollte hier auch eine "WENN(UND-" oder "WENN(ODER"- Funktion weiterhelfen.

Vielleicht hab ich hier auch den falschen Ansatz gewählt.

mfg
Gert

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 11:07
von clag
Hallo Gerd,

jetzt hast du mich aber erwischt :lol:

nach dem warum darfst du mich nicht fragen
vor ein paar Monaten ging es hier um Zeitstempel und wie man das realisieren könnte die meisten Ideen bezogen sich auf Makros,
irgendwer hat dann diese Formel kreiert und damit gezeigt das es auch ohne Makro geht.

Da die Formel genau das tat was ich suchte habe ich sie einfach nur verwendet.

Ich hoffe ich komm dahinter wieso jetzt dieses Problem auftritt

wenn ich die Tabelle in der ich die Daten bisher erfasste in ein neues Dokument kopiere bleibt das Problem
lege ich die Tabelle mit Formel neu an funktioniert es ???

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 11:22
von komma4
@clag: Was ist mit dem Zellformat?



@Gerd: funktioniert schon alles wie gewünscht:

ist D3 nicht leer, dann greift die Wenn-Formel, um den (zeitlich zuerst) erstellten Zeitstempel zu erhalten.
Ist einmal ein Zeitstempel in B3 vorhanden wird dieser bei einer Änderung des Inhalts von D3 nicht mehr aktualisiert.

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 11:26
von Karolus
Hallo
Dann erklär ich mal die Funktionsweise.
Die Formel wie oben gepostet steht zwingend in der Zelle B3 und sie trägt den Zeitstempel eines Ersteintrags bzw. einer **vollständigen Änderung von Zelle D3 ein.
**Die Aktualisierung des Zeitstempels erfolgt nur nach kompletter Löschung des bisherigen Inhalts von D3 plus einem Neueintrag in die Zelle.

@Gert
Natürlich steht da auch was passieren soll wenn D3 nicht leer ist, es ist (wie üblich in WENN-konstrukten) die komplette WENN(...)formel nach dem 2. Semicolon.

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 11:36
von clag
Hallo Leutz

meine Freude war zu voreilig nach speichern, schließen und erneuten öffne funktioniert auch die neu angelegte Datei nicht mehr richtig :twisted:

Hallo Karolus vielleicht kannst du einmal checken ob es sich bei von dir getesteten Tabelle genauso verhält
meine Datei die zuerst und ungespeichert funktioniert hat und danach nicht mehr, hänge ich mal an

wollte die Datei anhängen krieg aber eine Fehlermeldung "Kontingent erschöpft" ????

edit
@ Komma4
das Format hat keinen direkten Einfluss darauf das hatte ich bei meinen ersten Versuchen mit der Formel schon mal gecheckt,
aber genau das hat jetzt dazu geführt, dass ich den Fehler so späte bemerkt habe weil ich Sek und Min im Format nicht angezeigt hatte :(
jetzt wo ich das nutzen wollte und einblende habe ich den Salat jede Menge Blöcke mit gleichen Zeitstempel .......

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 17:02
von clag
Hallo Leutz

@paljass
entschuldige meine späte Reaktion aber das System versendet scheinbar gerade keine Meldung über neue Beiträge
dabei bin ich brennend an einer Lösung interessiert bzw ich wirklich gern eine Erklärung finden.

aber ehrlich gesagt verstehe ich deine Frage nicht wirklich ?

in der Spalte B in den Zeilen 2-500 ist die beschriebene Formel eingetragen, die Zellen in Spalte D sind leer und es wird nichts angezeigt.
wenn ich nun etwas in zB die Zelle D3 kopiere oder schreibe wir umgehend in B3 die aktuelle Zeit eingetragen und bleibt auch erhalten bis D3 geleert wird
das funktioniert super, also wird zB in D25 ewtas eintragen wird in B25 die Zeit angezeigt usw

B6=WENN(D6="";"";WENN(B6="";JETZT();B6))
.
.
B26=WENN(D26="";"";WENN(B26="";JETZT();B26))

usw
nur wenn in dem TabellenFenster die Spalte B nicht anzeigt geht da etwas schief
alle Zellen aus Spalte B die unsichtbar die Zeit übernehmen müssen weil in den korrespondierenden Zellen der Spalte D etwas eingetragen wird
diese Zellen enthalten dann alle den selben Datum/Zeitwert, den der letzten Aktion

schade hochladen ist immer noch blockiert....

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 17:14
von turtle47
Hallo,
clag hat geschrieben:schade hochladen ist immer noch blockiert....
dann lade die Datei doch hier hoch.

Jürgen

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 17:52
von clag
Hi

gute Idee und guter Service

http://www.imagenetz.de/f86f4ffc2/time- ... k.ods.html

pw = timestamp

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 18:08
von Karolus
Hallo
...diese Zellen enthalten dann alle den selben Datum/Zeitwert, den der letzten Aktion
Wie gehst du genau vor beim ändern von Spalte D ? Wie bereits früher schon mal erwähnt musst du beim Ändern zunächst mit 'backspace' den bisherigen Inhalt löschen und dann neu eintragen - wenn du die Backspacetaste vergisst bleibt Spalte B beim alten Zeitstempel, weil die die zugeordnete Zelle in D zu keinem Zeitpunkt während der Änderung leer war.

Gruß Karo

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 18:30
von clag
Hi Karolus

im Normalfall sind die Zellen in Spalte D leer, wenn nicht wird mit Backspace geleert
das der Zeitwert erhalten bleibt bei nur ändern in der überwachten Zelle ist ja eine der von mir geschätzten Eigenschaften dieser Formel

der einzige Unterschied ist beim eintragen von Daten in Spalte D ist,
dass ich mit dem waagerechten Schieber unter der Tabelle soweit nach rechts rutsch das A B C aus dem sichtbaren Bereich der Tabelle verschwinden
also D ist erste sichtbare Spalte,
dann werden alle unsichtbaren B Zellen bei denen ich die überwachten D Zellen mit Inhalt gefüllt habe, auf das gleiche letzte Datum gesetzt :?

Re: Problem mit Zeitstempel-Formel

Verfasst: Mo, 08.02.2010 18:41
von komma4
das kann ich auch mit Deiner Beispieldatei nicht nachvollziehen...

erster Eintrag:
2010-02-09 - 00:35:36
zweiter Eintrag:
2010-02-09 - 00:36:22


Beim Eintragen war D die erste (sichtbare) Spalte...